Editorial

Industrial IoT war noch nie so einfach

Das Internet der Dinge boomt, doch bei der Umsetzung sehen sich insbesondere mittelständische Unternehmen noch mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert. Eine neue All-in-one-Lösung von Vodafone und grandcentrix schafft Abhilfe.

Liebe Unternehmerinnen,
liebe Unternehmer,

die gute Nachricht mit Blick auf die Digitalisierung gleich vorweg: Das Internet der Dinge boomt, die Anzahl der vernetzten Maschinen beläuft sich weltweit inzwischen auf mehr als 30 Milliarden. Eine schwindelerregende Zahl, die laut Schätzungen in knapp zwei Jahren auf mehr als 55 Milliarden Devices steigen wird. Durch die fortschreitende Vernetzung entstehen branchenübergreifend bedeutende Chancen und Wachstumsmöglichkeiten. Im Industrial Internet of Things (IIoT) herrscht Aufbruchstimmung.

Eine aktuelle IDC-Studie zeigt, dass es in Deutschland unter Industrieunternehmen immer noch zu wenig Vorreiter:innen gibt. So haben nur 10 Prozent der Unternehmen umfassende IIoT-Projekte umgesetzt, weitere 10 Prozent tun dies in begrenztem Ausmaß.

Und doch: Eine aktuelle IDC-Studie zeigt, dass es in Deutschland unter Industrieunternehmen immer noch zu wenig Vorreiter:innen gibt. So haben nur 10 Prozent der Unternehmen umfassende IIoT-Projekte umgesetzt, weitere 10 Prozent tun dies in begrenztem Ausmaß (Quelle: IDC-Studie IIoT in Deutschland 2022). Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die hierzulande 60 Prozent der Wertschöpfung und über die Hälfte der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten entfallen, sehen sich mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen mangelndes Knowhow, begrenzte Ressourcen sowie Unsicherheit über die Ergebnisse.

Dabei ist es gerade für mittelständische Industrieunternehmen enorm wichtig, den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verpassen. Mehr Effizienz, bessere Einsicht in geschäftliche Abläufe, Kostenersparnisse sowie eine erhöhte Produktivität und Energieeffizienz sind dabei nur einige der Vorteile, die durch eine konsequente Vernetzung gesichert werden können.

In dieser Ausgabe unseres Magazins über digitale Vorreiter:innen zeigen wir Ihnen, wie der Kompressoren-Hersteller ALMiG durch die Digitalisierung nicht nur die Effizienz seiner Produkte, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern konnte.

Möglich wurde das dank Modbus Cloud Connect, einer Plug-and-Play-IoT-Lösung, die das Vernetzen von Maschinen im Industriebereich einfacher denn je macht – sogar im Retrofit.

Was das Besondere an unserer All-in-one-Lösung ist, die wir gemeinsam mit unserem 100-prozentigen Tochterunternehmen grandcentrix entwickelt haben, erfahren Sie hier. Lesen Sie darüber hinaus im Interview mit unserem Kunden, wie sich Modbus Cloud Connect im täglichen Einsatz bewährt hat, oder sehen Sie in der animierten Infografik, wie die Technologie funktioniert. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie, um Modbus Cloud Connect aus nächster Nähe zu erleben, oder besuchen Sie ALMiG persönlich in unserem Videobeitrag.


Lassen Sie sich inspirieren!

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Alexander Saul