© picture alliance / Tang Ke
peaky blinders vr game
freunde spielen brettspiele zusammen
: :

Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr

Die Meta Quest 3 soll als näch­ste Evo­lu­tion­sstufe die Nach­folge des Best­sellers Quest 2 antreten – aber nicht mehr dieses Jahr. Einige ver­muteten bis zur Meta Con­nect 2022, dass es sich bei der Meta Quest Pro bere­its um die Quest 3 han­deln kön­nte. Doch CEO Mark Zucker­berg berichtigte dies und erk­lärte, die Quest 3 befinde sich in der Entwick­lung und werde 2023 erscheinen. Hier erfährst Du, was wir son­st über die Quest 3 wis­sen oder mut­maßen kön­nen.

Fast alle Annah­men hier sind rein speku­la­tiv und beruhen teils auf Gerücht­en, teils auf einem Youtube-Leak des VR-Experten @SadlyitsBradley. Ihn hat­ten wir schon in unserem Artikel zur Quest Pro zitiert, in dem sich seine Angaben größ­ten­teils als wahr erwiesen. Er stützt sich auf geheime interne Quellen. Zum einen wirken sie zuver­läs­sig, zum anderen kön­nte er damit trotz­dem mas­siv falschliegen. Daher soll­test Du die fol­gen­den Details mit Vor­sicht genießen, aber wir wollen sie Dir nicht voren­thal­ten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design und Displays

Auf den ersten Blick sieht die geren­derte Meta Quest 3 der Quest 2 deut­lich ähn­lich­er als der Quest Pro. Die Kopfhal­terung wirkt etwas sta­bil­er als das mit­gelieferte Band der Quest 2, soll aber genau­so flex­i­bel und ohne Gegengewicht sein. Auch das Gehäuse erin­nert an das Vorgänger­mod­ell: sowohl in Aus­maß als auch in der Gestal­tung. Anscheinend befind­en sich Kam­eras vorn sowie seitlich an der Hard­ware, die wohl für den Passthrough-Modus ver­wen­det wer­den sollen. Den Aus­bau von VR zur Mixed Real­i­ty wird Meta sich­er auch hier pri­or­isieren. Dem­nach kön­nten die Außenkam­eras auch Farb­bild aufnehmen.

Die Dis­playtech­nik kön­nte eben­falls von der Quest Pro prof­i­tieren. Dem­nach wür­den dün­nere Lin­sen für mehr Platz und Kom­fort sor­gen. Bish­er ist noch nichts zur Auflö­sung bekan­nt. Aus­ge­hend von der Quest Pro wären 2.160 x 2.160 Pix­el denkbar. Anhand der geren­derten Bilder wird die Quest 3 im Gegen­satz zur Quest Pro wohl kein Eye- und Face­track­ing bekom­men. Ob die Con­troller das schlanke Design der Quest-Pro-Con­troller übernehmen kön­nten oder nicht, geht aus den Leaks nicht her­vor.

Hardware der Meta Quest 3

Zum Innen­leben der Meta Quest 3 gibt es wenig Infor­ma­tio­nen. Einige Gerüchte kur­sieren jedoch über den Prozes­sor. Dabei kön­nte es sich um eine neue Snap­drag­on-CPU han­deln – die Snap­drag­on XR2 (Gen­er­a­tion 2). Sollte das der Fall sein, hätte die neue VR-Brille eine 2,5-fache höhere Leis­tung gegenüber der Quest 2.

Die tat­säch­liche Leis­tungssteigerung hängt jedoch davon ab, wie effek­tiv der Prozes­sorküh­ler im Head­set arbeit­et und ob ohne Drosselung eine Über­hitzungs­ge­fahr beste­ht. Eine leis­tungsstarke Aktivküh­lung würde das Head­set eventuell zu schw­er machen. Hier ist also eine kreative Lösung oder ein Kom­pro­miss gefragt. Immer­hin war die Quest 2 trotz stark­er Drosselung immer noch sehr stirn­lastig – eine Gewicht­szu­nahme ist sich­er nicht in Metas Inter­esse.

Ein weit­er­er lim­i­tieren­der Fak­tor ist die Akkuka­paz­ität: ger­ade für Gamer:innen nicht unbe­deu­tend. Während die Quest 2 mit vollem Akku zwei bis drei Stun­den durch­hält, schafft es die Quest Pro lediglich auf weniger als zwei Stun­den. Das ist ein weit­er­er Grund, weshalb wir keine gewaltige Leis­tungssteigerung von der Quest 3 erwarten. Schließlich deutet Metas Fix­ierung auf das Meta­verse und Mixed Real­i­ty eher auf eine län­gere Nutzungs­dauer als Ziel hin.

Preis und Release

CEO Zucker­berg hat bei der Ankündi­gung der Meta Quest 3 auch eine zu erwartende Preiss­panne angegeben. Auf der Meta Con­nect 2022 schätzte er den Preis auf 300, 400 oder 500 Dol­lar. Nach aktuellem Stand 12/2022 kostet die Meta Quest 2 hierzu­lande etwa 500 Euro. Da dürfte es also noch Spiel­raum nach oben geben. Den­noch scheint der Preis massen­tauglich­er zu sein als die Meta Quest Pro, die mit 1.500 Euro ähn­lich teuer ist wie die Valve Index.

Das Release­da­tum kön­nen wir bish­er nur ver­muten, doch wahrschein­lich liegt es im Bere­ich der näch­sten Meta Con­nect – also Herb­st 2023. Wir sind ges­pan­nt, ob Apples VR-Head­set auch in diesem Zeitraum erscheint und wie sich die direk­te Konkur­renz auswirken kön­nte.

Zusammenfassung

Die deut­lich­ste Verbesserung bei der Meta Quest 3 erwarten wir aktuell im Mixed-Real­i­ty-Bere­ich, dank Far­bkam­eras und Tiefensen­sor. Obwohl das Design optisch dem Vorgänger ähnelt, wird sie auf­grund der Anschlüsse nicht mit Quest-2-Zube­hör abwärt­skom­pat­i­bel sein. Wie gut sich die Quest 3 als Stand­alone-Spielekon­sole bewährt, hängt von Akku­laufzeit und nutzbar­er Leis­tung des neuen Snap­drag­on-Prozes­sors ab. Wenn Meta das vielver­sprechende VR-Set für etwa 500 Euro anbi­etet, kön­nte es langfristig den Verkauf­s­reko­rd der Quest 2 brechen.

Besitzt Du bere­its ein VR-Head­set oder würdest Du Dir eines wie die Meta Quest 3 zule­gen? Auf welche Fea­tures legst Du beson­ders großen Wert? Schreib es uns in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren