Frau mit Hanteln und Smartwatch
© Samsung
Frau schaut auf ihre Smartwatch
Apple Familienkonfiguration Apple Watch wird Kids Watch
:

Galaxy Watch6: Diese Ausstattung könnte Samsungs nächste Smartwatch bieten

Wann erscheint die Galaxy Watch6? Sollte Sam­sung seinem jährlichen Launchzyk­lus treu bleiben, kommt die neueste Smart­watch-Gen­er­a­tion im Som­mer 2023 in den Han­del. Wir klären, was bere­its jet­zt über die Nach­fol­ger der Galaxy Watch5 und Galaxy Watch5 Pro bekan­nt ist.

Run­des Design, umfan­gre­iche Ausstat­tung: Mit der Galaxy Watch hat Sam­sung eine preis­gün­stige Alter­na­tive zur Apple Watch etabliert. Zulet­zt überzeugte die smarte Ergänzung zu den Smart­phone-Mod­ellen aus Süd­ko­rea eher durch tech­nis­che Raf­fi­nessen als mit neuen Design-Impulsen. Wird sich dieser Trend mit dem Release der Galaxy Watch6 wan­deln?

» Die Galaxy Watch5 Pro mit Ver­trag im Voda­fone-Shop kaufen «

Beachte bitte: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel beruhen auf Gerücht­en. Sicher­heit zum Namen und zur Ausstat­tung von Sam­sungs neuer Smart­watch haben wir erst, wenn das Unternehmen sie offiziell ankündigt.

Release: Wann erscheint die Galaxy Watch6? Und zu welchem Preis?

Noch hüllt sich Sam­sung in Schweigen darüber, wann seine neueste Smart­watch erscheinen kön­nte. In den Vor­jahren galt das Unpacked-Event in den ersten August­wochen jedoch als sicher­er Launch-Zeit­punkt. Sollte Sam­sung dieser Tra­di­tion fol­gen, kön­nte die Galaxy Watch6 bere­its Ende August 2023 auf dem Markt sein.

Möglicher­weise erscheint die neue Smart­watch-Gen­er­a­tion aber auch etwas früher: Sam­sung will ange­blich bere­its Ende Juli ein Unpacked-Event abhal­ten. Dort sollte das Unternehmen dann nicht nur neue Falt-Smart­phones vorstellen, son­dern auch die Galaxy Watch6, so Sam­Mo­bile.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Monate vor dem erwarteten Launch des neuen Wear­able kön­nen wir über mögliche Preise nur spekulieren: Denn während die Galaxy Watch5 zum Start im Som­mer 2022 rund 300 Euro kostete, belief sich der Preis für das exk­lu­si­vere Pro-Mod­ell auf etwa 330 Euro.

»Weit­ere Smart­watch-Mod­elle mit Ver­trag find­est Du im Voda­fone-Shop«

In einem ähn­lichen Preis­seg­ment dürfte sich auch die sech­ste Smart­watch-Gen­er­a­tion von Sam­sung bewe­gen – mod­er­ate Preis­steigerun­gen auf­grund tech­nis­ch­er Inno­va­tio­nen und der Infla­tion vor­be­hal­ten.

Samsung-Smartwatch der Zukunft: Wird mit der neuen Generation alles anders?

Die Galaxy Watch der fün­ften Gen­er­a­tion zeigt im Ver­gle­ich zum Vorgänger­mod­ell Galaxy Watch4 kaum Designän­derun­gen. Das gilt ver­mut­lich auch für das kom­mende Mod­ell. Unverzicht­bar scheint die runde Sil­hou­ette, die sich klar von den eck­i­gen Kon­turen aus dem Hause Apple abgren­zt.

Galaxy Watch5 vs. Watch5 Pro: Das steckt in Sam­sungs neuen Wear­ables

Eine mögliche Neuerung sorgt bere­its jet­zt für Auf­se­hen in den sozialen Net­zw­erken:

Sollte bei der Galaxy Watch6 tat­säch­lich gebo­genes Glas zum Ein­satz kom­men, kön­nte dies auf eine mögliche Rück­kehr der rotieren­den Lünette hin­deuten (dazu später mehr). Das seitlich platzierte Ele­ment zur manuellen Bedi­enung war bei den jüng­sten Sam­sung-Smart­watch-Mod­ellen ein­er dop­pel­ten Taste gewichen – eine Änderung, die nicht bei allen Nutzer:innen auf Begeis­terung stieß.

Galaxy Watch6 und Watch6 Classic: Diese Modelle sollen geplant sein

Gerücht­en zufolge erscheint die Galaxy Watch6 in fol­gen­den Aus­führun­gen:

  • Galaxy Watch6: 40 und 44 Mil­lime­ter (Galaxy Watch5: 40/44 Mil­lime­ter)
  • Galaxy Watch6 Clas­sic: 42 und 46 Mil­lime­ter (Galaxy Watch5 Pro: 45 Mil­lime­ter)

Hin­weis: Die Galaxy Watch6 Clas­sic kön­nte auch einen anderen Namen tra­gen und stattdessen ein­fach Galaxy Watch6 Pro heißen. Vielle­icht gibt es 2023 aber auch über­haupt kein Pro-Mod­ell, so Sam­Mo­bile. Ob ähn­lich umfan­gre­iche Nav­i­ga­tions­funk­tio­nen wie bei der Galaxy Watch5 Pro ihren Weg in die serien­mäßige Ausstat­tung der Galaxy Watch6 find­en, bleibt eben­falls abzuwarten.

Samsung soll für die Galaxy Watch6 auf ein größeres Display setzen

Der stets gut informierte Ice uni­verse weiß außer­dem zu bericht­en, dass Sam­sung bei der Galaxy Watch6 Clas­sic ein größeres Dis­play ver­baut. 1,47 Zoll ist der neue Screen ange­blich groß. Auch eine höhere Bild­schir­mau­flö­sung soll an Bord sein, wobei der Leak­er hier keine Details nen­nt.

Zur Erin­nerung: Das Dis­play der Galaxy Watch5 Pro misst 1,4 Zoll in der Diag­o­nale und löst mit 450 x 450 Pix­el auf.

Auch die Screens der anderen Galaxy-Watch-Mod­elle kön­nten ein Upgrade erhal­ten: Ice uni­verse zufolge hat die 40-Mil­lime­ter-Vari­ante einen 1,31 Zoll großen Bild­schirm (Galaxy Watch5, 40 Mil­lime­ter: 1,2 Zoll). Bei der 44-Mil­lime­ter-Aus­führung komme hinge­gen ein 1,47-Zoll-Display zum Ein­satz (Galaxy Watch5, 44 Mil­lime­ter: 1,4). Auch die Bild­schir­mau­flö­sung soll höher als bei den Vorgängern aus­fall­en:

  • Galaxy Watch6, 40 Mil­lime­ter: 432 x 432 Pix­el (Vorgänger: 396 x 396 Pix­el)
  • Galaxy Watch6, 44 Mil­lime­ter: 480 x 480 Pix­el (Vorgänger: 450 x 450 Pix­el)

Galaxy Watch6 Pro/Classic: Kehrt die drehbare Lünette zurück?

Keine Frage, die seitlichen Bedi­en­tas­ten der Galaxy Watch5 überzeu­gen. Doch der Drehknopf ver­lei­ht ein­er Smart­watch ein Stück Indi­vid­u­al­ität. Außer­dem erin­nert er an klas­sis­che Chrono­grafen. Als gelun­gene Fusion aus inno­v­a­tiv­er Tech­nik und Tra­di­tion würde die Lünette der Galaxy Watch6 gut ste­hen.

Und ange­blich arbeit­et Sam­sung tat­säch­lich an einem Come­back: Dem­nach soll die Pro-Vari­ante der Galaxy Watch6 über eine drehbare Lünette ver­fü­gen. Das Stan­dard­mod­ell soll hinge­gen weit­er­hin ohne physis­che Lünette auskom­men. Das behauptet zumin­d­est der kore­anis­che YouTu­ber Super Road­er, der ange­blich selb­st ein­mal bei Sam­sung gear­beit­et hat.

Inzwis­chen sind auch Ren­der­bilder erschienen, die ange­blich die Galaxy Watch6 Clas­sic zeigen – samt drehbar­er Lünette:

Auf den Fotos ähnelt die Galaxy Watch6 Clas­sic stark der Galaxy Watch4 Clas­sic, die eben­falls über eine physis­che Lünette ver­fügt. Der Rand um das Zif­fern­blatt wirkt im direk­ten Ver­gle­ich aber etwas schmaler als bei der vierten Gen­er­a­tion.

Exynos W920 vs. Exynos W980: Samsung soll auf neuen Prozessor setzen

Unklar ist bis­lang noch, wie es um den Prozes­sor des neuen Wear­able ste­ht. In der Galaxy Watch5 steckt der Exynos W920, der bere­its 2021 mit der Galaxy Watch4 seine Pre­miere feierte.

@hyacokr_itnyang behauptet nun auf Twit­ter, dass die neue Smart­watch-Gen­er­a­tion über einen schnelleren Prozes­sor ver­fügt:

Sam­Mo­bile hielt es zuerst für unwahrschein­lich, dass bei der Galaxy Watch6 ein neues Chipset zum Ein­satz kommt, da Sam­sung seine Smart­watch-Prozes­soren gewöhn­lich nur alle drei Jahre aktu­al­isiere. Demzu­folge würde uns erst mit der Galaxy Watch7 ein neuer Chip erwarten.

Inzwis­chen berichtet das News-Por­tal allerd­ings, dass Sam­sung für die kom­mende Smart­watch doch einen neuen Prozes­sor entwick­elt: Dabei soll es sich um den Exynos W980 han­deln. Der Prozes­sor soll zehn Prozent schneller als der Exynos W920 sein. Im Zusam­men­spiel mit der verbesserten 5-Nanome­ter-Tech­nolo­gie, an der Sam­sung arbeit­en soll (Sam­Mo­bile berichtete), kön­nte sich dann auch die Akku­laufzeit verbessern.

Akku-Upgrade für die sechste Generation?

Bezüglich Spe­icherka­paz­ität und Akkuleis­tung sind hinge­gen Opti­mierun­gen wahrschein­lich. Schließlich punk­tete der größte Mit­be­wer­ber zulet­zt mit der Ein­führung des Energies­par­modus für die Apple Watch.

Der Akku der Galaxy Watch5 in der Pro-Ver­sion hält bere­its jet­zt zwei bis drei Tage durch. Für die Galaxy Watch6 ist eine verbesserte Akkuka­paz­ität wün­schenswert. Eine etwa zweitägige Akku­laufzeit bei gele­gentlich­er Ver­wen­dung der GPS- und Fit­nesstrack­ing-Funk­tio­nen hal­ten wir für zeit­gemäß.

» Galaxy Watch5 (40 Mil­lime­ter) mit Ver­trag im Voda­fone-Shop bestellen «

Gerücht­en zufolge soll Sam­sung den Akku im Ver­gle­ich zur Galaxy Watch5 tat­säch­lich etwas ver­größern: 300 Mil­liamper­estun­den beträgt die Kapaz­ität im neuen Mod­ell, berichtet Sam­Mo­bile. Damit würde der Akku zwar nur um etwa fünf Prozent wach­sen; aber in Kom­bi­na­tion mit einem verbesserten WearOS kön­nte tat­säch­lich eine spür­bar län­gere Akku­laufzeit möglich sein.

Das sind die ange­blichen Akkuka­paz­itäten der neuen Mod­elle:

  • Galaxy Watch6, 40 Mil­lime­ter: 300 Mil­liamper­estun­den (Galaxy Watch5: 284 Mil­liamper­estun­den)
  • Galaxy Watch6, 44 Mil­lime­ter: 425 Mil­liamper­estun­den (Galaxy Watch5: 410 Mil­liamper­estun­den)
  • Galaxy Watch6 Clas­sic, 42 Mil­lime­ter: 300 Mil­liamper­estun­den
  • Galaxy Watch6 Clas­sic, 46 Mil­lime­ter: 425 Mil­liamper­estun­den

Das wünschen wir uns für die neue Samsung-Smartwatch

Schluss mit lim­i­tierten Fea­tures: Die Galaxy Watch4 und Watch5 bieten zwar umfan­gre­iche Funk­tio­nen im Bere­ich Fit­nesstrack­ing; einige Fea­tures wie die Blut­druckmes­sung bleiben aber Kund:innen vor­be­hal­ten, die auch ein Sam­sung-Smart­phone nutzen. Dabei sind ger­ade Optio­nen wie Blut­druckmes­sung und EKG-Auswer­tung für ein bre­ites Pub­likum inter­es­sant. Höch­ste Zeit also, die Lim­i­tierung aufzuheben!

Ein Design-Upgrade: Die runde Form macht die Sam­sung-Smart­watch­es unverkennbar. Den­noch wären einige frische Impulse für die bekan­nte Ästhetik wün­schenswert. Ins­beson­dere das mögliche Pro-Mod­ell der neuen Smart­watch würde von einem optis­chen Makeover prof­i­tieren. Schließlich wäre das nur ein weit­er­er Anreiz, sich für die Aus­führung zum etwas höheren Preis zu entschei­den.

Siehst Du dem Start der neuen Smart­watch-Serie von Sam­sung auch mit Span­nung ent­ge­gen? Lass es uns in den Kom­mentaren wis­sen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren