Der Horrorfilm "The Strangers"
© picture alliance/Everett Collection
Bild aus Son of Sam: Selbstporträt eines Mörders
Auf dem Bild zu Germany's next Topmodel 2026 ist Heidi Klum zu sehen, die vor einem violetten Hintergrund steht. Sie trägt ein beigefarbenes Outfit mit geknoteter Bluse und posiert mit einem selbstbewussten Lächeln. Ihr langes blondes Haar fällt locker über die Schultern, während sie die Hände in die Hüften stützt.

Das pure Grauen: Horrorfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen

Es ist nur ein Film, es ist nur ein Film – dieses Mantra funk­tion­iert bei den fol­gen­den Hor­ror­fil­men lei­der nicht. Statt wild aus­gedachter Geschicht­en bekom­men wir es hier mit Sto­rys zu tun, die so oder ähn­lich tat­säch­lich passiert sind.

Scream (1996)

„Scream” hat wie kein ander­er Tee­nie-Slash­er Pop­kul­turgeschichte geschrieben. Aber wusstest Du, dass reale Events die Sto­ry bee­in­flusst haben? Drehbuchau­tor Kevin Williamson hörte in den 90er-Jahren zufäl­lig von ein­er Mord­serie, die sich nur wenige Jahre vor „Scream” zuge­tra­gen hat­te. Damals hat­te der 36-jährige Dan­ny Rolling fünf Stu­den­ten der Uni­ver­si­ty of Flori­da bru­tal ermordet. Rolling ging dabei immer grausamer vor und begann sog­ar, seine Opfer zu ver­stüm­meln und mit ihnen zu posieren. Im Sep­tem­ber 1990 wurde er nur eine Woche nach seinem let­zten Mord wegen eines Banküber­falls ver­haftet. Die umfan­gre­ichen Beweis­ma­te­ri­alien in seinem Haus zeigten allerd­ings schnell, dass er auch hin­ter den Col­lege-Mor­den steck­te. Rolling wurde später als „Gainesville Rip­per” bekan­nt und 2006 hingerichtet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Movieclips Clas­sic Trailers

The Conjuring (2013)

2013 lieferte „The Con­jur­ing” von Regis­seur James Wan den Grund­stein für ein ganzes Grusel-Uni­ver­sum. Die Sto­ry rund um die bei­den Dämo­nen­jäger Lor­raine und Ed War­ren traf beim Pub­likum offen­bar einen Nerv. Vielle­icht auch, weil es die bei­den Geis­ter­ex­perten tat­säch­lich gegeben hat? Lor­raine und Ed War­ren wid­me­ten ihr Leben dem Para­nor­malen, hiel­ten Vorträge und schrieben Büch­er über das The­ma. Lor­raine war bis zu ihrem Tod im April 2019 aktiv und ließ sich auch bei den „Conjuring”-Filmpremieren blick­en. Übri­gens: Alle Drehbüch­er der „Conjuring”-Reise basieren auf den Fall-Akten der Warrens.

GigaTV Film-Highlights

Chucky - Die Mörderpuppe (1988)

Ob Chucky oder Annabelle: Pup­pen ver­sprühen von Haus aus schon einen gewis­sen Hor­ror. Doch so absurd die Geschichte von der Mörder­puppe Chucky, die von der Seele eines Serien­mörders besessen ist, auch klin­gen mag – sie basiert tat­säch­lich auf ein­er wahren Geschichte. Als Vor­lage dient die ange­blich ver­fluchte Matrosen­puppe Robert, die einst dem Autoren Robert Eugene Otto als Kind geschenkt wurde. Die Puppe soll ein Eigen­leben entwick­elt und sich nachts von Raum zu Raum bewegt haben. Vielle­icht diente sie ihrem Besitzer aber auch ein­fach als Ausrede, denn dieser schob bald jedes Fehlver­hal­ten auf die Puppe. Robert the Doll kannst Du übri­gens im Flori­da Key West Martel­lo Muse­um besichtigen.

Borderland (2007)

Ja, auch der mexikanis­che Hor­ror­film mit „Herr der Ringe”-Star Sean Astin basiert auf ein­er wahren Geschichte. Im Film bekommt es eine Gruppe Col­lege-Stu­den­ten auf ihrer Mexiko­r­eise mit einem Kult zu tun, der Men­schenopfer dar­bringt. So ähn­lich hat es das auch wirk­lich gegeben: Adol­fo Con­stan­zo, ein mexikanis­ch­er Kult­führer, soll in den 80er-Jahren dutzende Men­schen in satanis­chen Rit­ualen gefoltert und umge­bracht haben. Seine Mord­serie endete erst, als er den US-Stu­den­ten Mark Kil­roy grausam tötete – und der Fall so über die Gren­zen Mexikos hin­weg Aufmerk­samkeit erregte. Kil­roys Ermor­dung ist übri­gens auch Dreh- und Angelpunkt des Films.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Movieclips Clas­sic Trailers

The Strangers (2008)

Ein Paar wird willkür­lich in seinem Haus von ein­er Gruppe Mask­iert­er ter­ror­isiert: Die Prämisse von „The Strangers” ist an sich schon extrem gruselig. Autor und Regis­seur Bryan Berti­no wurde zu der Sto­ry aber von ein­er wahren Begeben­heit inspiri­ert. Als Kind hat­ten Fremde an seine Tür gek­lopft, während er alleine Zuhause war. Später stellte sich her­aus, dass die Möchte­gern-Ein­drin­glinge für eine Rei­he Ein­brüche in der Gegend ver­ant­wortlich waren. Nun, wer den daraus resul­tieren­den Film gese­hen hat, weiß: So glimpflich kom­men Liv Tyler und Scott Speed­man in „The Strangers” lei­der nicht davon.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Moviepi­lot Trailer

Kennst Du noch einen Hor­ror­film, der auf wahren Fak­ten basiert? Wir sind ges­pan­nt auf Deinen Kommentar!

Das könnte Dich auch interessieren