Der Charakter Pickle aus dem Kampfsportanime Baki steht vor der Kamera und hält seine Hände nach oben
© Netflix
Zwei uniformierte Männer im Kommandoraum eines Raumschiffs.
Jennifer Lawrence auf der Bühne.
:

Baki: Das ist die richtige Reihenfolge des Kampfsportanimes  

Tagsüber High­school-Schüler, nachts Mar­tial-Arts-Kämpfer im Unter­grund der japanis­chen Metro­pole Tokio – ein echter Bilder­buch-Charak­ter für Ani­me-Fans! In welch­er Rei­hen­folge Du Dir Baki und somit die fün­fteilige Saga um den stärk­sten Jun­gen der Welt am besten anschaust, erfährst Du hier. 

Vom erfol­gre­ichen Man­ga auf die Lein­wand – mit über 60 Mil­lio­nen Lesern begeis­tert die Kampf­s­port-Serie Baki Manga-Liebhaber:innen auf der ganzen Welt. Auch die im japanis­chen Orig­i­nal von Nobuna­ga Shi­maza­ki und Ken­jirô Tsu­da gesproch­ene, für Net­flix pro­duzierte TV-Adap­tion überzeugt mit dynamis­ch­er Kampf­s­port-Action und ani­me­typ­is­ch­er Ästhetik. Auch nach fünf unter­schiedlichen Rei­hen und Spin-offs ist der Kampf zwis­chen Gut und Böse noch lange nicht auserzählt. 

Das ist die chronologische Baki-Reihenfolge

Auch wenn sich der Zeichen­stil über die Jahre gewan­delt hat, basieren sämtlich fünf Adap­tio­nen des Baki-Uni­ver­sums auf den Orig­i­nal-Man­gas von Keisuke Ita­ga­ki. Am besten schaust Du Dir Baki in chro­nol­o­gis­ch­er Rei­hen­folge an – aus­ge­hend vom jew­eili­gen Erschei­n­ungs­da­tum. Daraus ergibt sich fol­gende Struk­tur: 

  • „Grap­pler Baki“ (OVA, 1994) 
  • „Grap­pler Baki“ (Serie, 2001) 
  • „Baki-dō“ (OVA, 2016) 
  • „Baki“ (Serie, 2018) 
  • „Baki Han­ma“ (Serie, 2021) 

 

Chronologische Reihenfolge: Plot der Baki-Adaptionen von 1994 bis 2021

Grappler Baki (1994): Die Saga beginnt 

Als Auf­takt der Baki-Rei­he führt Grap­pler Baki aus dem Jahr 1994 in die Hand­lung der Ani­me­serie ein. Die Hand­lung der 45-minüti­gen Orig­i­nal-Video-Ani­ma­tion in der Regie von Yūji Asa­da set­zt direkt bei den japanis­chen Karate-Meis­ter­schaften ein, bei denen der junge Baki müh­e­los einen Geg­n­er nach dem anderen auf die Mat­te befördert.  

Schon bald stellt sich her­aus, dass die Meis­ter­schaft­steil­nahme lediglich als Vor­bere­itung für eine weitaus größere Mis­sion dient. In ein­er Kamp­fare­na im Unter­grund Tokios sieht Baki sich mit Wider­sach­ern kon­fron­tiert, von denen nicht sel­ten eine tödliche Gefahr aus­ge­ht. Wird er sich auch in diesem Kon­text beweisen kön­nen?

Grappler Baki (2001): Vertiefung des rasanten Kick-offs von 1994 

Inspiri­ert von seinem Vater Yujiro ver­fol­gt der junge Baki Han­ma ehrgeizig sein Ziel, der stärk­ste Kämpfer der Welt zu wer­den. Uner­müdlich arbeit­et und feilt er an Kör­p­er, Geist und Tech­nik. Auf sein­er Reise durch die Welt stellt sich Baki mächti­gen Geg­n­ern, fes­tigt das Ver­trauen in seine Fähigkeit­en und find­et abseits der Kamp­fare­nen wahre Fre­unde. Schließlich kehrt er nach Tokio zurück – bere­it, den Titel des Kämpfer­königs von seinem hoch verehrten Vater zu übernehmen. 

Die erste serielle Visu­al­isierung der Baki-Ani­mes umfasst 24 Fol­gen. 

Baki-dō (2016) 

Nach­dem Baki zum Höhep­unkt der vor­ange­gan­genen Serie Grap­pler Baki tri­um­phiert hat, wid­met er sich weit­er der Per­fek­tion­ierung sein­er Mar­tial-Arts-Skills. Wirk­liche Her­aus­forderun­gen bieten sich dem emsi­gen Schüler in sein­er Train­ing­sprax­is jedoch nicht. Als der japanis­che Pre­mier­min­is­ter ein Klon-Pro­jekt auf den Weg bringt, um ein iden­tis­ches Eben­bild des Mar­tial-Arts-Meis­ters Musashi Miyamo­to zu erschaf­fen, sieht sich Baki Han­ma wieder ein­mal mit einem Kampf auf Leben und Tod kon­fron­tiert. 

Diese Orig­i­nal-Video-Ani­ma­tion wurde zum 25-jähri­gen Jubiläum der Man­ga-Serie veröf­fentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Baki (2018) 

Im Juni 2018 erst­mals auf Net­flix veröf­fentlicht, knüpft diese 26-teilige Serie unmit­tel­bar an die Hand­lung der Orig­i­nal-Video-Ani­ma­tion Baki-dō aus dem Jahr 2016 an. Auch in dieser Adap­tion wird vor allem der Werde­gang von Baki Han­ma the­ma­tisiert: Ein junger Ath­let mit der Mis­sion, seinen Vater als stärk­sten Kämpfer der Welt zu übertr­e­f­fen.  

Fünf der bru­tal­sten, zum Tode verurteil­ten Gefäng­nisin­sassen der Welt stellen sich dem Nach­wuch­skämpfer. Unter­stützung erhält dieser von seinen Fre­un­den und Kampfkun­stkriegern Kaoru Hanaya­ma, Gou­ki Shibukawa, Ret­su Kaioh und Doppo Oroch. Ein epis­ch­er Show­down sorgt für jede Menge Ner­venkitzel. 

Diese Net­flix-Serie umfasst 26 Episo­den in zwei Staffeln.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Baki Hanma (2021) 

Die jüng­ste Ergänzung des Ani­me-Epos ist die für Net­flix pro­duzierte Serie Baki Han­ma. Um seine Fähigkeit­en weit­er zu per­fek­tion­ieren, sucht Baki das Schwarze Pen­ta­gon auf. Dort erwartet ihn mit Mr. Unchained ein würdi­ger Spar­ring-Part­ner. Auch die Ent­führung des US-Präsi­den­ten wird hier am Rande the­ma­tisiert – schließlich muss man sich den Zutritt zum Hochsicher­heits­ge­fäng­nis erst ein­mal „ver­di­enen“. Der tem­por­e­iche Plot der 12-teili­gen Ani­me­serie stellt ein­drucksvoll unter Beweis, wie weit Baki geht, um seine kämpferischen Ziele zu erre­ichen.  

Eine zweite Staffel wurde bere­its im Früh­jahr 2022 von Net­flix in Aus­sicht gestellt. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Reihenfolge von Baki: Auf diesen Plattformen kannst Du den Kampfsportanime streamen 

Mit der Baki-Adap­tion von 2018 und der Serie Baki Han­ma von 2021 ste­hen die zwei aktuell­sten Teile des Ani­me-Epos bei Net­flix zur Ver­fü­gung. Die ursprüngliche Grap­pler-Baki-Ver­fil­mung von 2018 sowie die Orig­i­nal-Video-Ani­ma­tio­nen von 1994 und 2016 kannst Du Dir bei YouTube anschauen.  

Du möcht­est tiefer in die faszinierende Welt asi­atis­ch­er Ani­mes ein­tauchen? Das sind unsere Empfehlun­gen für die besten Ani­me­se­rien auf Crunchy­roll.

In welch­er Rei­hen­folge hast Du Dir Baki zum ersten Mal ange­se­hen? Freust Du Dich bere­its auf die angekündigte zweite Staffel? Schreibe es uns in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren