Mehrere iPhone-Modelle vor rotem Hintergrund
© Apple | Eigenkreation
OnePlus-Gründer Carl Pei auf einer Bühne mit dem Slogan "Never Settle" über seinem Kopf
Samsung-Präsident Roh Tae-moon zeigt lächelnd Galaxy S22 und Galaxy S22 Ultra
:

iPhone-Vergleich: Welches Modell passt am besten zu mir?

Mit der iPhone-14-Rei­he und dem iPhone SE (2022) hat Apple 2022 gle­ich vier neue iPhones veröf­fentlicht. Noch nie gab es so viele leis­tungsstarke Apple-Smart­phones gle­ichzeit­ig auf dem Markt. Unser iPhone-Ver­gle­ich kann Dir helfen, das passende Mod­ell für Dich zu find­en.

Das Ange­bot von Apple ist groß und vielle­icht schon etwas unüber­sichtlich. Neben Design und Leis­tung spielt auch der Preis eine Rolle bei der Auswahl. Entsprechend haben wir unseren iPhone-Ver­gle­ich auf diese Fak­toren aus­gerichtet.

iPhone-Vergleich: Du willst das beste iPhone auf dem Markt

iPhone 14 Pro und 14 Pro Max von hinten /Naturfotos mit dem iPhone 14

Die Triple-Kam­era des iPhone 14 Pro (Max) soll auch bei schwachen Lichtver­hält­nis­sen gute Fotos knipsen. — Bild: Apple

Du willst das schnell­ste iPhone mit der besten Kam­era? Ein Preis von über 1.000 Euro schreckt Dich nicht ab? Dann führt kein Weg am iPhone 14 Pro Max vor­bei. Die Triple-Kam­era des iPhone 14 Pro Max mit 48 Megapix­eln ermöglicht Porträt­fo­tos mit dem beliebten Bokeh-Effekt und einen ordentlichen Zoom.

Dank des LiDAR-Scan­ners kannst Du Ent­fer­nun­gen messen und sog­ar die Größe von Per­so­n­en im Raum bes­tim­men. Der Infrarot­sen­sor in der Fron­tkam­era lässt Dich Dein iPhone auch im Dunkeln per FaceID entsper­ren.

iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max: Die Pro-iPhones im Hands-on

Das iPhone 14 Pro Max bietet Dir im iPhone-Ver­gle­ich den mit Abstand größten Bild­schirm: Dank 6,7 Zoll kannst Du auf Dein kleines Tablet verzicht­en. Der A16 Bion­ic gehört zu den leis­tungsstärk­sten Chip­sätzen auf dem Markt und garantiert in Kom­bi­na­tion mit dem Betrieb­ssys­tem iOS 16 ein sehr gutes Nutzungser­leb­nis.

Der Chip kommt auch im iPhone 14 Pro zum Ein­satz. Hier kannst Du also nach Größe und Preis entschei­den. Allerd­ings hat das iPhone 14 (6,1 Zoll) nur eine Dualka­m­era.

Du möchtest gute Leistung, es muss aber nicht das Neueste sein

iPhone 13 in fünf Farben vor weißem Hintergrund

Das iPhone 13 gab es zum Release in fünf Far­ben. — Bild: Apple

Wenn Du nicht das aktuell­ste Mod­ell brauchst, ist das iPhone 13 auch 2023 im iPhone-Ver­gle­ich eine sehr gute Wahl. Der A15-Prozes­sor wurde für das iPhone 14 beibehal­ten, nur die Pro-Mod­elle laufen mit dem neuen A16-Chip. Entsprechend bekommst Du fast gle­ich­w­er­tige Tech­nik zu einem deut­lich gün­stigeren Preis.

iPhone 13: Akkuka­paz­ität und Akku­laufzeit der ver­schiede­nen Mod­elle

Im iPhone 13 ver­baut Apple wie im Nach­fol­ger eine Dualka­m­era. Entsprechend kannst Du mit diesem Mod­ell hochqual­i­ta­tive Porträt­fo­tos machen. Eben­falls an Bord: Face ID für das Entsper­ren via Gesicht­serken­nung. Als gün­stige Alter­na­tive kannst Du übri­gens auch das noch immer solide iPhone 12 in Betra­cht ziehen; und auch das iPhone 11 ist im Jahr 2023 weit­er­hin für alle alltäglichen Auf­gaben gerüstet.

iPhone-Vergleich: Du suchst ein möglichst handliches iPhone

iPhone 13 mini

iPhone 12 mini in Grün von vorne und hinten

Das iPhone 13 mini ist eben­so leis­tungsstark wie das iPhone 13. — Bild: Apple News­room

Wenn Du ein kom­pak­tes iPhone möcht­est, gibt es im Jahr 2023 zwei passende Mod­elle: das iPhone 13 mini und das iPhone SE von 2022.

iPhone SE (2022) vs. iPhone 13 mini: Apples kom­pak­te Handys im Ver­gle­ich

Das iPhone 13 mini ist genau­so leis­tungsstark wie das iPhone 13. Der kleinere Form­fak­tor macht es ide­al für die Bedi­enung mit ein­er Hand – und den Trans­port in der Hosen­tasche. Apple bietet hier etwas weniger Akkuka­paz­ität, die Akku­laufzeit ist aber in Ord­nung.

iPhone SE (2022)

Apple Event iPhone SE

Das iPhone SE (2022) ver­fügt über einen Home­but­ton mit Fin­ger­ab­druck­sen­sor. — Bild: Apple

Das iPhone SE (2022) ist im iPhone-Ver­gle­ich ein Preis-Leis­tungs-Hit. Es ist fast genau­so groß wie das iPhone mini, kostet aber deut­lich weniger. Es bietet Dir den gle­ichen Chip­satz wie das iPhone 13 (A15), garantierte Updates für fünf Jahre und einen Fin­ger­ab­druck­sen­sor – anders als die aktuellen Top­mod­elle, die Du per Face ID entsper­ren kannst.

Allerd­ings ist der Bild­schirm mit 4,7 Zoll deut­lich klein­er als der des iPhone 13 mini (5,4 Zoll). Außer­dem gibt es nur eine ein­fache Kam­era und ein schon etwas in die Jahre gekommenes Design.

iPhone-Vergleich: Der Preis ist Dir am wichtigsten

Das iPhone 8 ist 2023 das gün­stig­ste iPhone mit iOS 16 auf dem Markt.

Wenn Du ein­fach nur das im Ver­gle­ich gün­stig­ste iPhone haben möcht­est, ist das iPhone 8 empfehlenswert, auf dem mit iOS 16 noch die aktuell­ste Ver­sion des Betrieb­ssys­tems läuft. Zwar kannst Du dieses Mod­ell nicht mehr direkt bei Apple kaufen, aber es gibt zahlre­iche andere Händler, die es im Ange­bot haben.

Der „Straßen­preis” für das iPhone 8 ist unschlag­bar. Allerd­ings soll­test Du beim Kauf darauf acht­en, dass das Gerät über einen neuen Akku ver­fügt. Gle­ich­es gilt für das iPhone SE (2020), das mit neuem Akku auch als han­dliche und sta­bile Alter­na­tive in diesem Bere­ich infrage kommt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welch­es Mod­ell spricht Dich im iPhone-Ver­gle­ich am meis­ten an? Welch­es iPhone schnei­det für Dich im Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis am besten ab? Schreibe uns gerne Deine Mei­n­ung gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren