Hand hält Apple Pencil und tippt damit auf einem iPad eine Farbpalette an
© picture alliance / dpa-tmn | Bernd Diekjobst
Das Samsung Logo in einem spiegelnden Fenster.
Frau schaut auf ihr Smartphone
:

Apple Pencil 3: Das kann der Eingabestift für das iPad

Im Herb­st 2024 hat Apple nicht nur das iPhone 15 auf den Markt gebracht – für iPad-Nutzer:innen gibt es außer­dem den Apple Pen­cil 3. Ein beson­deres Fea­ture ist etwa der USB-C-Anschluss. Was der neue Eingabestift son­st noch kann, welche Unter­schiede es zu den Vorgänger­mod­ellen gibt und zu welchen iPad-Mod­ellen er kom­pat­i­bel ist, erfährst Du im Fol­gen­den.

Apple Pencil 3: Das Wichtigste in Kürze

Apples Eingabestift der drit­ten Gen­er­a­tion trägt offiziell die Pro­duk­t­beze­ich­nung „Apple Pen­cil (USB-C)”. Der Stift für das iPad:

  • ist kürz­er und gün­stiger als seine Vorgänger
  • lädt über USB-C
  • hält mag­netisch an Deinem iPad
  • bietet keine Druck­erken­nung, kein Dop­peltip­pen für Tool-Wech­sel und kein kabel­los­es Laden
Apple Pencil in Großaufnahme mit USB-C-Anschluss und Apple-Logo vor grauem Hintergrund

Der Apple Pen­cil (USB-C) ist seit Novem­ber 2023 ver­füg­bar. — Bild: Apple

Was kann der Eingabestift für das iPad – und was nicht?

Der neue Eingabestift von Apple aus dem Jahr 2023 bringt etliche Fea­tures mit, die Du bere­its von den Vorgänger­mod­ellen kennst. Dazu gehören beispiel­sweise die pix­el­ge­naue Präzi­sion, die niedrige Latenz und die Nei­gungserken­nung.

Eine Eigen­schaft, die bish­er nur den Apple Pen­cil 2 ausze­ich­nete, ist die Möglichkeit, den Stift mag­netisch an der Außen­hülle eines iPads zu befes­ti­gen. Dies bringt der neue Stift eben­so mit wie die Schwe­be­funk­tion auf dem iPad Pro. Dabei erscheint eine Vorschau, wenn Du den Stift über das iPad hältst. Das ist beispiel­sweise prak­tisch, um den Ansatzpunkt für eine Lin­ie punk­t­ge­nau zu tre­f­fen.

Final Cut Pro auf dem iPad & Mac: Tipps für das Video-Schnei­de-Tool

Worauf Du allerd­ings verzicht­en musst, ist Druck­erken­nung. Apple Pen­cil 1 und 2 sind in der Lage, die Druck­stärke zu erken­nen und entsprechend in die Zeich­nun­gen umzuset­zen. Eine weit­ere prak­tis­che Funk­tion des Apple Pen­cil (2. Gen) ist außer­dem die Möglichkeit, durch dop­peltes Tip­pen das ger­ade benutzte Werkzeug zu wech­seln. Dieses Fea­ture bleibt der zweit­en Gen­er­a­tion aber weit­er­hin exk­lu­siv vor­be­hal­ten. Auch kabel­los­es Aufladen unter­stützt der Apple Pen­cil (USB-C) nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apple Pencil (USB-C): Kompatibel zu diesen iPads

Der Apple Pen­cil 3 ist mit allen iPads kom­pat­i­bel, die einen USB-C-Anschluss besitzen. Dazu gehören unter anderem das iPad Pro 12,9 ab der drit­ten Gen­er­a­tion, aber auch das iPad (10. Gen­er­a­tion). Mit fol­gen­den Mod­ellen kannst Du den Eingabestift ver­wen­den:

  • iPad Pro 12,9″ (3.- 6. Gen­er­a­tion)
  • iPad Pro 11″ (1. - 4. Gen­er­a­tion)
  • iPad Air (4. und 5. Gen­er­a­tion)
  • iPad mini (6. Gen­er­a­tion)
  • iPad (10. Gen­er­a­tion)

Pix­el Tablet vs. iPad 10: Welch­es Tablet eignet sich für wen?

Release und Preis

Apple hat den Apple Pen­cil 3 im Okto­ber 2023 offiziell vorgestellt. Der Mark­t­start erfol­gte kurz darauf Anfang Novem­ber. Zum Release kostet die dritte Gen­er­a­tion des Eingabestiftes 95 Euro. Für den Bil­dungs­bere­ich, also zum Beispiel für Schüler:innen und Lehrer:innen, kostet der Apple Pen­cil (USB-C) 10 Euro weniger, also 85 Euro.

Zum Ver­gle­ich: Den Apple Pen­cil der ersten Gen­er­a­tion erhältst Du für etwa 120 Euro. Im Liefer­um­fang enthal­ten ist ein Adapter auf USB-C. Der Preis für den Apple Pen­cil der zweit­en Gen­er­a­tion liegt bei knapp 150 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren