Ton mit iPhone aufnehmen
© iStock.com/damircudic
iPhone: Google Maps vs. Apple Karten
Reggie Watts in der Sounds like GigaKombi-Kampagne von Vodafone
:

Ton mit dem iPhone aufnehmen: So erstellst Du Sprachnotizen

Du möcht­est mit Deinem iPhone den Ton aufnehmen? Wir zeigen Dir, wie Du Sprach­mem­os auf Deinem Smart­phone erstellen und spe­ich­ern kannst, um sie Dir immer wieder anzuhören.

Das iPhone ver­fügt stan­dard­mäßig über eine App, die wie ein Dik­tierg­erät funk­tion­iert. Damit kannst Du Ton mit dem iPhone aufnehmen, abspe­ich­ern und mit eini­gen ein­fachen Werkzeu­gen direkt bear­beit­en. Die Tonauf­nahme gelingt über das einge­baute iPhone-Mikro­fon, einem exter­nen Mikro­fon oder einem ver­bun­de­nen Head­set. Du find­est die App mit dem Namen „Sprach­mem­os” unter iOS im Ord­ner „Dien­st­pro­gramme”.

Unser Tipp: Sortiere und kat­e­gorisiere Deine Apps regelmäßig auf dem Home-Bild­schirm, um sie schneller zu find­en. Du kannst die Sprach­mem­os-App auch direkt auf dem Start­bild­schirm leg­en, um beson­ders schnell darauf zugreifen zu kön­nen.

Sprachnotiz: Tonaufnahme mit iPhone starten

Um schnell und unkom­pliziert eine Sprach­memo zu starten, führe fol­gende Schritte aus:

  1. Wäh­le die App „Sprach­mem­os”.
  2. Drücke den run­den roten Auf­nah­me­knopf, um die Tonauf­nahme auf dem iPhone zu starten.
  3. Tippe jed­erzeit auf das rote Quadrat, um die Auf­nahme zu stop­pen.

Um weit­ere Funk­tio­nen während der Sprach­no­tiz zu ver­wen­den: Ziehe das Auf­nah­me­fen­ster nach oben, sodass es den ganzen Bild­schirm bedeckt. Nun kannst Du Deine Tonauf­nahme direkt schnei­den, löschen und opti­mieren.

Indem Du während ein­er aktiv­en Auf­nahme den II-But­ton (Pause-Taste) drückst, pausiert die Auf­nahme. Du kannst sie dann später weit­er­führen, indem Du erneut auf die Taste drückst. Über „Fer­tig” been­d­est und spe­ich­erst Du die Sprach­memo.

Sobald Du die Tonauf­nahme been­d­est, wird sie als „Neue Auf­nahme” auf dem iPhone gespe­ichert. Tippe auf den Namen, um ihn zu ändern und sie später bess­er wiederzufind­en. Hast Du die Ortungs­di­en­ste für die „Sprachmemos”-App aktiviert, benen­nt das iPhone die Tonauf­nahme anson­sten nach Deinem aktuellen Stan­dort.

Lautstärke und Aufnahmepegel der Tonaufnahme anpassen

Ist der Auss­chlag der Auf­nah­melin­ie sehr klein, soll­test Du den Abstand zur Auf­nah­me­quelle ver­ringern. Schlägt die Lin­ie stark nach oben und unten aus, kannst Du ruhig etwas Abstand nehmen.

Sprachmemos im Hintergrund aufnehmen

Übri­gens: Es ist möglich, andere Apps während ein­er Tonauf­nahme mit dem iPhone zu ver­wen­den. Dazu öffnest Du ein­fach den Home-Bild­schirm und startest wie gewohnt eine Anwen­dung Dein­er Wahl.

Die „Sprachmemos”-App wird im Hin­ter­grund weit­er alle Geräusche aufnehmen. Aus­nahme: Die andere, von Dir geöffnete Anwen­dung spielt ger­ade selb­st einen Ton ab. Das kann beispiel­sweise ein YouTube-Video sein, ein Insta­gram Reel oder eine What­sApp-Sprach­nachricht. In diesem Fall stoppt das iPhone die Tonauf­nahme automa­tisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren