Eine 2D-Stadt im Spiel Eastward
© Pixpil Games ©2021 Chucklefish Ltd
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Eastward: Ein nostalgisches Action-Adventure im Retro-Look

Seit kurzem erobert das Retro-Game „East­ward“ die Herzen der PC- und Nintendo-Switch-Spieler:innen. Was es mit dem nos­tal­gis­chen Action-Adven­ture auf sich hat, das in ein­er apoka­lyp­tis­chen Unter­grundwelt spielt, haben wir hier für Dich zusammengefasst.

Das chi­ne­sis­che Entwick­ler­stu­dio Pix­pil hat mit dem Action-Adven­ture East­ward ein Spiel geschaf­fen, das das Herz von Retro-Fans höher­schla­gen lässt. Denn in dem bun­ten kleinen Trip durch eine detail­lierte und liebevoll gestal­tete Spiel­welt erwarten Dich viele nos­tal­gis­che Momente, die an Videospiele aus längst ver­gan­genen Tagen erin­nern – sei es auf­grund der Optik, des Game­plays oder des Soundtracks.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Story: Ein Trip voller Gefahren und emotionalen Momenten

In East­ward begleitest Du ein Duo beste­hend aus dem älteren, eher stillen und stois­chen Bergar­beit­er John und dem jun­gen Mäd­chen Sam. Das Beson­dere an Sam ist, dass sie über Superkräfte ver­fügt, die den bei­den Über­leben­den auf ihrer Flucht aus ein­er apoka­lyp­tis­chen Unter­grundwelt zugutekommen.

Ein Bahnsteig im Spiel Eastward

In East­ward steuerst Du John und Sam durch ein 2D-Welt, die an Spiele wie „The Leg­end of Zel­da“ erin­nert. — Bild: Pix­pil Games ©2021 Chuck­le­fish Ltd

Nach­dem die Ober­fläche der Welt ange­blich verseucht wurde, haben sich die Men­schen in Pot­crock Isle ver­steckt. Ein­er unterirdis­chen und von der Außen­welt abgeschnit­te­nen Stadt, in der die Gesellschaft zer­fällt. Sam glaubt nicht, dass die Ober­fläche gefährlich ist, deshalb wollen sie gemein­sam Pot­crock Isle ver­lassen, um an der Ober­fläche ein neues Leben zu begin­nen. Im Ver­lauf dieser Reise entwick­elt sich zwis­chen John und Sam eine mitreißende Vater-Tochter-Beziehung, die beweist, dass Men­schen auch ohne direk­te Blutsver­wandtschaft auf famil­iäre Weise zusam­mengeschweißt wer­den kön­nen. Nur zusam­men kön­nen sie ihr Ziel verwirklichen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Das Gameplay: Ein Action-Adventure wie es im Buche steht

Wie für ein klas­sis­ches Action-Adven­ture im Stil der „The Leg­end of Zelda“-Spiele üblich, steuerst Du das Duo in der Top-Down-Per­spek­tive. Das bedeutet, dass Du Dich in der Vogelper­spek­tive befind­est und schräg auf Deine Spielfig­uren runter schaust.

Eine Spielefigur kämpft im Spiel Eastward mit einem Flammenwerfer gegen ein Ungeheuer

Im Kampf gegen Unge­heuer ist Johns Flam­men­wer­fer äußerst effek­tiv. — Bild: Pix­pil Games ©2021 Chuck­le­fish Ltd

Du durch­querst mit der Eisen­bahn, die Dich über den zer­fal­l­en­den Kon­ti­nent befördert, ver­schiedene Gebi­ete wie leb­hafte Städte oder fin­stere Wälder und kämpf­st gegen die unter­schiedlich­sten Unge­heuer. Diese gilt es mit Johns Flam­men­wer­fer, Zah­n­radgewehr und Bratp­fanne oder Sams Kinetik­stoß in die Schranken zu weisen. Dabei kannst Du zwis­chen John und Sam wech­seln. Darüber hin­aus warten unzäh­lige Rät­sel auf Dich, die nur durch Zusam­me­nar­beit von John und Sam gelöst wer­den kön­nen. Mit gekocht­en Gericht­en kannst Du Dir zudem Boni wie etwa mehr Gesund­heit ver­lei­hen, um im Kampf einen kleinen Vorteil zu erhaschen

Die Veröffentlichung: Lob in hohen Tönen

Seit dem Release hat das Retro-Game East­ward mas­sig Lob bekom­men. Sowohl in den Red­dit-Foren als auch auf Steam äußern sich die Spie­len­den über­aus pos­i­tiv. Gelobt wird neben der Sto­ry, dem Game­play und der Optik vor allem der Upbeat-Sound­track. Dieser wurde von Joel Core­litz ent­wor­fen, der bere­its für die Musik bei Spie­len wie „Death Strand­ing“, „Hohokum“ oder The „Unfin­ished Swan“ zuständig war.

Wenn Du Dich selb­st von East­ward überzeu­gen möcht­est, benötigst Du eine Nin­ten­do Switch oder einen PC. Denn für diese bei­den Plat­tfor­men ist East­ward seit dem 16. Sep­tem­ber 2021 für 24,99 Euro erhältlich.

East­ward
Plat­tfor­men: PC, Nin­ten­do Switch
Release-Datum: 16. Sep­tem­ber 2021
Kosten: 24,99 Euro
Pub­lish­er: Chuck­le­fish Ltd.
Entwick­ler­stu­dio: Pix­pil

Wirst Du einen Blick in den nos­tal­gis­chen Geheimtipp wer­fen? Ver­rate uns Deine Erwartun­gen an das Retro-Game East­ward in den Kommentaren!

Das könnte Dich auch interessieren