The Witcher - Geralt sitzt am Tisch mit einer anderen Figur und trifft eine Entscheidung
© CD Projekt Red
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Alternatives Ende: In diesen fünf Games bestimmst Du den Verlauf

Zockst Du lieber als guter oder fieser Charak­ter? Dass diese Entschei­dung nicht immer ein­fach ist, zeigen vor allem Games mit mul­ti­plen Enden. Wir haben uns für Dich fünf Games näher angeschaut, in denen Du Deines Glück­es Schmied bist.

Ist alles in Deinem Leben vorherbes­timmt oder kannst Du es mit Deinen Entschei­dun­gen bee­in­flussen? Gar nicht so ein­fach zu beant­worten. In so manchem Videospie­len kannst Du mit Deinen Entschei­dun­gen allerd­ings aktiv den Spielver­lauf und die Hand­lung bee­in­flussen. Dabei kön­nen schon schein­bar unwichtige Entschei­dun­gen, wie beispiel­sweise die Wahl ob Du höflich oder mür­risch sein willst, alles Weit­ere bee­in­flussen. Diese fünf Games beweisen, wie erstk­las­siges Sto­ry­telling mit Entschei­dungs­find­ung funktioniert.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Heavy Rain: Ein interaktives Film-Drama

In „Heavy Rain“ schlüpf­st Du in ver­schiedene Charak­tere, zum Beispiel in den Ermit­tler Nor­man Jay­den, der eine Mord­serie an mehreren Jun­gen unter­sucht. Neben vie­len weit­eren Charak­teren ver­bringst Du auch viel Zeit mit Ethan Mars, dessen Sohn vom Mörder ent­führt wurde. Die kom­plette Hand­lung ist abhängig davon, wie Du Dich in einzel­nen Szenen entschei­dest und auch wie gut Du Dich in Geschick­lichkeitspas­sagen anstellst. „Heavy Rain“ ver­ste­ht sich dabei mehr als inter­ak­tiv­er Film, der Dich ger­ade durch die vie­len Entschei­dungsmöglichkeit­en in seinen Bann ziehen wird. Im Laufe des Spielst sam­melst Du immer mehr Infor­ma­tio­nen, musst teils drastis­che Entschei­dun­gen tre­f­fen und bes­timmst zudem den Spielver­lauf, indem Du Deine Beziehun­gen zu anderen Charak­teren aus­baust. Das geht sog­ar so weit, dass es zu mehreren ver­schiede­nen End­se­quen­zen kom­men kann.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Alpha Protocol: Guter Agent, böser Agent?

Im Action-Rol­len­spiel „Alpha Pro­to­col“ ist eine Ver­schwörungs­geschichte zen­traler Dreh- und Angelpunkt. Wer steckt hin­ter dem Ter­ro­ran­schlag auf ein Pas­sagier­flugzeug? Wem kannst Du ver­trauen? In der Rolle von Geheim­a­gent Mike Thor­ton gehst Du Hin­weisen nach und set­zt die Puz­zleteile zusam­men. Während Dein­er Suche nach der Wahrheit begeg­nest Du unter­schiedlichen Charak­teren und wirst dabei vor die Wahl gestellt: Tötest Du Deine Zielper­son oder lässt Du sie laufen? Wenn Du Gnade zeigst und deinen Geg­n­er ver­schon­st, gewinnst Du wom­öglich einen wertvollen Ver­bün­de­ten. Im Falle von Alba­tross, Anführer ein­er Mil­itärein­heit, erhältst Du beispiel­sweise die Unter­stützung sein­er Män­ner bei ein­er Mis­sion. Das erle­ichtert Dir den Abschluss unge­mein, denn ohne seinen Sup­port würdest Du in der Mis­sion gegen zwei Frak­tio­nen gle­ichzeit­ig kämpfen. Vor­sicht: Nicht alle Deine Feinde erweisen sich als hil­fs­bere­it. Manche Per­so­n­en hin­terge­hen Dich im Nachhinein.

Die zahlre­ichen Möglichkeit­en mit anderen Charak­teren zu inter­agieren und damit den Spielver­lauf zu bee­in­flussen macht „Alpha Pro­to­col“ zu einem abwech­slungsre­ichen Action-Rollenspiel.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dishonored: Die Maske des Zorns: Je chaotischer, desto besser

Cor­vo Attano hat es nicht leicht: Der Hauptcharak­ter von „Dis­hon­ored: Die Maske des Zorns“ muss als ehe­ma­liger Leib­wächter der Kaiserin eine Ver­schwörung gegen die kaiser­liche Fam­i­lie aufdeck­en. Mit magis­chen Fähigkeit­en aus­ges­tat­tet macht er sich auf, um die Organ­i­sa­tion hin­ter der Ver­schwörung zur Strecke zu brin­gen. Das Beson­dere bei diesem Action­spiel mit Schle­ich-Ein­la­gen ist, dass vor allem Chaos den Fort­gang bes­timmt. Je mehr Cor­vo durch­dreht, Wachen tötet und Durcheinan­der stiftet, desto mehr neg­a­tiv­en Ein­fluss hat das auf den Spielver­lauf: Die Anzahl der Feinde ver­mehrt sich und bes­timmte Areale im Spiel sind nicht mehr erre­ich­bar. Du kannst selb­st entschei­den, wie weit Du es damit treiben willst. Je weniger Chaos du ver­bre­itest und mehr auf Stealth, also dem leisen Vorge­hen set­zt, desto ein­fach­er wird Dein Spielver­lauf. Beispiel­sweise lassen Dich Wachen dann mehr in Ruhe. Auch in diesem Spiel hat Dein Ver­hal­ten direk­ten Ein­fluss auf die Hand­lung und den Aus­gang der Geschichte.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Stanley Parable: Du gegen den Erzähler

Eigentlich ist die Welt für Stan­ley in Ord­nung: Er geht seinem Büro­job nach und alles geht seinen Weg. Zumin­d­est bis zu dem Zeit­punkt, in dem Stan­ley plöt­zlich allein im Büro ist und aus dem Off eine Erzäh­ler­stimme auf­taucht. Dieser Erzäh­ler möchte Stan­leys Geschichte weit­er­erzählen, es ergibt sich nur ein Prob­lem: Du. Indem Du Stan­ley steuerst, pfuschst Du dem Erzäh­ler gut und gerne mal ins Handw­erk und bringst ihn oft auf die Palme. Er möchte, dass Du links rum gehst? Egal, Du bist trotzig und steuerst nach rechts. Dein Han­deln bes­timmt in „The Stan­ley Para­ble“ wohin die Reise geht und das Spiel zeigt auf sehr humor­volle Weise, wie weit Entschei­dungs­frei­heit gehen kann oder eben nicht. Ein echt­es High­light, was ziem­lich smart aufzeigt, worauf es bei Games mit gutem Sto­ry­telling unter Berück­sich­ti­gung von Entschei­dungs­frei­heit­en ankommt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Witcher 2 & 3: Ciri als Schlüsselfigur 

Bere­its in Teil zwei des Rol­len­spiele­pos „The Witch­er“ stehst Du als Ger­alt von Riva vor so manch­er Entschei­dung. Je nach­dem welchen Charak­ter Du ver­fol­gst, ändert sich die Geschichte. In „The Witch­er 3: Wild Hunt“ bauen die Entwick­ler aus dem Hause „CD Pro­jekt Red“ die Entschei­dungsmöglichkeit­en noch ein­mal aus. Zwar wird das Aus­maß Deines  Entschlusses erst spät im Spiel bemerk­bar, aber durch Entschei­dun­gen in bes­timmten Schlüs­sel­mo­menten, wer­den kom­plette Hand­lungsstränge freigeschal­tet oder gar aus­ge­lassen. Im Wesentlichen hän­gen die fünf Schlüs­sel­mo­mente alle mit Ciri zusam­men. Sie ist eine der wichtig­sten Fig­uren des Spiels. Daher soll­test Du ger­ade auf die Inter­ak­tion mit ihr acht­en. Je nach­dem, wie Du in gewis­sen Momenten reagierst, bee­in­flusst das den Aus­gang des Spiels. „The Witch­er“ ist auch so schon ein bril­lantes Spiel, aber diese Entschei­dungsebene macht es noch eindrucksvoller.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mit welchem Spiel möcht­est Du anfan­gen? Diese Entschei­dung kön­nen wir Dir zwar nicht abnehmen, aber wir sind uns sich­er, dass Du die richtige Wahl tre­f­fen wirst.

Games mit ein­er dicht­en Geschichte und Entschei­dungsmöglichkeit­en find­est Du toll? Ver­rate uns in den Kom­mentaren Dein Highlight.

Das könnte Dich auch interessieren