person benutzt chatbot
Mann benutzt DeepL Write auf Laptop
person benutzt KI-Chatbot

Das sind die 5 besten ChatGPT-Alternativen

Hast Du Chat­G­PT schon getestet? Wir haben Auss­chau gehal­ten und uns auf die Suche nach eini­gen Tools gemacht, die Du alter­na­tiv nutzen kannst, um genau­so qual­i­ta­tive Ergeb­nisse zu erzie­len. Von Kün­stlichen Intel­li­gen­zen (KI), die aktuellen Infor­ma­tio­nen im Text ein­weben bis hin zu Tools, die einen inte­gri­erten Pla­giat­sprüfer besitzen. Hier find­est Du unsere Auswahl der besten Chat­G­PT-Alter­na­tiv­en.

 Hier liest Du wie Du Chat­G­PT nutzen kannst.

1) Chatsonic: Mit diesem Bot bist Du immer auf den neuesten Stand

Dieses Tool sorgt dafür, dass Deine Texte immer aktuelle Infor­ma­tio­nen bein­hal­ten. Der Wis­sens­stand ist näm­lich nicht auf einen bes­timmten Entwick­lungszeitraum begren­zt – vielmehr greift Chat­son­ic auf Inter­net­dat­en zu und bindet somit aktuelle Geschehnisse in die Texte und Antworten ein.

Die kosten­lose Tri­al-Ver­sion ist auf monatlich 25000 Wörter begren­zt. Möcht­est Du auf 190000 Wörter auf­s­tock­en, zahlst Du monatliche Gebühren in Höhe von umgerech­net 12 Euro.

2) Jasper: Erstellt anhand von Metadaten individuelle Texte

Mit dem KI-Tool Jasper legst Du Dat­en wie Ansprache, Key­words, Textlänge uns so weit­er bere­its vor der Tex­ter­stel­lung fest. Das erspart Dir wertvolle Zeit und pro­duziert Ergeb­nisse mit stilis­tis­ch­er und textueller Qual­ität. Die Tech­nolo­gie hat jedoch lei­der noch keinen Zugriff auf aktuelle Inter­net­dat­en.

Nach ein­er fün­ftägi­gen kosten­losen Test­phase bekommst Du das Jasper Abo für monatlich 36 Euro und erweit­erst es durch andere Fea­tures wie zum Beispiel Jasper Art. Hier erstellst Du Dir anhand von Befehlen Bilder, die Du im Nach­gang bedenken­los zusam­men mit Deinen Blog­a­r­tikeln oder Deinem Social Media Con­tent veröf­fentlichen kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Rytr: Nutze erweiterte Funktionen zur Textoptimierung

Der große Vorteil bei Rytr: Du kannst Deine Texte mit einem inte­gri­erten Gram­matik- und Pla­giat­sprüfer durchcheck­en lassen. Um den Stil Deines Textes anzu­passen, hast Du die Wahl aus über 20 Ton­fällen von ernst bis fre­undlich oder witzig. Ein weit­eres Fea­ture, das für Dich inter­es­sant sein kön­nte, ist die Über­set­zungs­funk­tion: Denn wie auch bei Jasper und Chat­son­ic kannst Du gener­ierte Texte in über 30 Sprachen über­set­zen lassen.

Bis zu 10000 Zeichen kannst Du mit Rytr monatlich gratis gener­ieren. Du hast aber die Möglichkeit, für 8 Euro auf 100000 Zeichen und für 27 Euro auf einen unlim­i­tierten Zugang aufzu­s­tock­en.

4) Mindverse: Generiere verschiedene Textarten in deutscher Sprache

Mit dem deutschen KI-Bot Mind­verse wählst Du aus 40 ver­schiede­nen Tex­tarten und steuerst somit gezielt den Stil Dein­er Anfrage. Mind­verse erstellt für Dich von inspiri­eren­den Blog­a­r­tikeln bis hin zu ansprechen­den Pro­duk­tbeschrei­bun­gen alles Mögliche mit der passenden Tonal­ität.

Auch hier gibt es eine kosten­lose Testver­sion, die auf 20 Tex­tan­fra­gen beschränkt ist. Darüber hin­aus kannst Du aus mehreren Paketen auswählen, wobei das Basic-Paket bei 39 Euro für bis zu 450 monatlichen Tex­tan­fra­gen liegt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

5) Neuroflash: Die Alternative zu den Programmier-Skills von ChatGPT

Die KI Neu­roflash gener­iert wie auch Mind­verse ihre Texte auf Deutsch und sog­ar in deutschen Dialek­ten. Du wirst merken, dass der Bot sehr intu­itiv gestal­tet ist und Du nur wenig Einar­beitungszeit benötigst. Der große Vorteil für unsere IT-Fanatiker:innen: Neu­roflash schreibt im Gegen­satz zu den anderen vorgestell­ten Chat­bots auch Pro­gram­mier­codes.

2000 Wörter im Monat sind hier in der kosten­losen Testver­sion enthal­ten – für 29 Euro bekommst Du schon 20000 Wörter. Möcht­est Du mehr Text gener­ieren, hat Neu­roflash auch umfan­gre­ichere Pakete im Ange­bot.

Hast Du bei der Tex­ter­stel­lung bere­its mit Chat­G­PT oder einem der vorgestell­ten KI-Bots gear­beit­et? Wir sind ges­pan­nt auf Deine Erfahrun­gen in den Kom­mentaren!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren