Smarte Grill Gadgets
Eine Frau wirft eine Flasche in den smarten Mülleimer Trashbot
Das Cockpit eines Teslas

Smart grillen per App: Die heißesten Technik-Trends für Grill-Champions 2021

Par­al­lel zur Außen­gas­tro ist auch die Grill­sai­son wieder eröffnet. Dank clev­er­er Tech­nik musst Du beim Bar­be­cue nichts dem Zufall über­lassen: Apps, Algo­rith­men und Sprachas­sis­ten­ten unter­stützen Dich beim smarten Grillen. Wir ver­rat­en Dir, für welche Inno­va­tio­nen Grillmeister:innen im Jahr 2021 Feuer und Flamme sind.

Wer die ver­gan­genen Pan­demie-Monate genutzt hat, um sein Zuhause in ein Smart Home zu ver­wan­deln, möchte natür­lich auch bei der schön­sten Neben­sache des Som­mers nicht auf ver­net­zte Tech­nik verzicht­en: Beim smarten Grillen kön­nen selb­st geübte Profis ihre Fähigkeit­en und das Ergeb­nis per­fek­tion­ieren. Wie das geht, erfährst Du hier.

Grillen per App: So heizt Du Deinem Grill mit dem Smartphone ein

App-Unter­stützung beim Grillen ist bere­its seit eini­gen Jahren ein heißer Trend. Während Du in der Hänge­mat­te liegst oder Dich um Deine Gäste küm­merst, behältst Du auf dem Smart­phone den Grill­fortschritt im Blick. Außer­dem wirst Du benachrichtigt, sobald das Essen fer­tig ist. Ver­net­zte Sen­soren messen die Hitzeen­twick­lung auf dem Rost oder die Kern­tem­per­atur des Grillguts und informieren Dich in Echtzeit via Blue­tooth auf dem Handy. Oft kannst Du vor­ab spez­i­fis­che Ein­stel­lun­gen für ver­schiedene Fleisch-, Fisch- und Gemüs­esorten vornehmen, Rezepte auswählen und fes­tle­gen, wie Du Steak, Gril­lkäse und Co. am lieb­sten magst.

High­tech-Röster wie der vaustil Primero haben die smarte Grill-Tech­nik direkt ver­baut und lassen sich per App fern­s­teuern. Die Kom­plett-Lösung von Lox­one Touch & Grill kannst Du sog­ar in das Smart Home-Sys­tem von Lox­one inte­gri­eren. Timer, Tem­per­at­u­ranzeige, Uhr und Alarm behältst Du über das Touch-Dis­play oder über die Lox­one Smart-Home-App im Blick.

Dein Grill hört aufs Wort: Smarter grillen per Sprachsteuerung

„Alexa, wann ist mein Steak durch?“ Auf diese Frage haben einige smarte Grill­geräte tat­säch­lich eine Antwort. Dank Sprach­s­teuerung kannst Du beim BBQ nicht nur guten Gewis­sens das Grillgut aus den Augen lassen, son­dern auch Dein Handy bei­seit­elegen. Dafür sind zum Beispiel die smarten Pel­let-Grills von Traeger mit Alexa und Google Assis­tant kom­pat­i­bel und lassen sich über einen Smart Home Hub wie Ama­zon Echo ans­teuern. So kannst Du bequem per Sprach­be­fehl die Tem­per­atur auf dem Rost oder im Gar­raum abfra­gen und verän­dern, den Füll­stand der Pel­lets über­prüfen, das Rauch-Lev­el und die Gril­lzeit fes­tle­gen oder in Erfahrung brin­gen, wann Dein Essen fer­tig ist. Alter­na­tiv wird Dein Smart­phone mit der Traeger App zum „WiFIRE-Con­troller“.

Smarte Grill Gadgets

Viele Funk­tio­nen lassen sich ganz easy per Smart­phone steuern.

Handliche Komplettlösungen für das smarte Grillen auf dem Balkon

Wer auf dem Balkon grillen möchte, ohne sich Ärg­er mit den Nachbar:innen einzuhan­deln, find­et mit dem Opti­grill Smart von Tefal eine rauch­freie Lösung, die Du per App ein­heizen kannst. Beson­deres Lecker­bis­sen: Klappst Du den Deck­el des Kon­tak­t­grills zu, erken­nt er automa­tisch die Dicke des Fleis­ches und passt die richtige Garstufe an.

Eben­falls ohne Rauch, aber auch ohne App-Steuerung arbeit­et der Smart Grill Pro von Sage. Der kleine Kon­tak­t­grill hält Dich mit einem inte­gri­erten Dis­play und Sen­soren über die Hitzeen­twick­lung und den Grill­prozess auf dem Laufend­en.

Der Algorithmus für das perfekte Steak

Nicht nur Apps und Sprachas­sis­ten­ten, son­dern auch Algo­rith­men kön­nen das smarte Grillen erhe­blich vere­in­fachen und sog­ar automa­tisieren. Darauf haben sich zum Beispiel die amerikanis­chen Her­steller Cin­der und Des­o­ra spezial­isiert. Der Elek­tro­grill von Cin­der berech­net auf Grund­lage des angegebe­nen Grillguts die opti­male Wärme und sorgt dafür, dass diese gehal­ten wird.

Auch der smarte Smok­er von Des­o­ra man­agt alles automa­tisch und ver­sorgt Dich via App auf dem Handy mit Echtzeit-Updates. Während Sen­soren die Hitzeen­twick­lung erfassen, berech­nen Algo­rith­men die Wärmev­erteilung im Gar­raum, steuern die Lüf­tung und sor­gen für gle­ich­mäßige Tem­per­a­turen. Nach einem ähn­lichen Prinzip kannst Du auch den hau­seige­nen Holzkohle­grill automa­tisieren. Das kleine Zusatzgerät iKa­mand lässt sich ein­fach an der Lüf­tungsöff­nung befes­ti­gen und regelt die Tem­per­atur durch die Steuerung des Luft­stroms. Über die iKa­mand-App kannst Du die Luftzu­fuhr aus der Ferne überwachen und manuell anpassen.

Smartes Zubehör für das flexible Grillen per App

Du hast noch einen alten, funk­tion­stüchti­gen Stan­dard-Grill zuhause, von dem Du Dich nicht tren­nen möcht­est? Auf smarte Unter­stützung musst Du trotz­dem nicht verzicht­en. Sep­a­rate Grill-Ther­mome­ter lassen sich eben­so ein­fach via Blue­tooh oder WLAN mit Deinem Handy verbinden, so dass Du per App den Fortschritt auf Deinem Elek­tro-, Gas- oder Holzkohle­grill im Blick behältst.

Das iGrill-Dig­i­talther­mome­ter von Weber gibt es mit­tler­weile in der drit­ten Gen­er­a­tion. Der Grill-Spezial­ist bietet mit Weber Con­nect sog­ar einen eige­nen Grill-Hub, über den Du mehrere Füh­ler mit Deinem Smart­phone kop­peln kannst. Mit der iGrill-App auf Deinem iOS- oder Android-Handy lässt sich der kom­plette Grill­prozess überwachen. Eben­so prak­tisch und ein­fach funk­tion­ieren zum Beispiel der Grill­eye von Out­doorchef oder der smarte Edel-Spieß iCel­sius.

Smarte Grill Gadgets

Du magst Dich von deinem aktuellen Grill nicht tren­nen? Du kannst ihn ganz ein­fach smart aufrüsten.

Mobile BBQ-Gadgets für Grill-Champions auf dem Campingplatz

Pre­mi­um-Grillen kannst Du nicht nur im heimis­chen Garten, son­dern auch unter­wegs. Vor allem fürs Camp­ing bietet sich ein portabler Grill an, der möglichst wenig Platz im voll­bepack­ten Auto ein­nimmt. Der myGRILL Fold n’ Go löst diese Her­aus­forderung mit einem falt­baren Edel­stahl-Grill­rost, den Du in einen han­dlichen BBQ-Kof­fer ver­wan­deln kannst.

Eine eben­so prak­tis­che Alter­na­tive ist das Edel­stahl-Git­ter von Front Run­ner. Den dreibeinige Rost kannst Du ein­fach am Ersatzreifen Deines Autos ver­stauen. So bleibt im Kof­fer­raum zum Beispiel auch noch Platz für den Grill­bot, der Dir nach dem BBQ das lästige Putzen des Grill­rosts erspart.

Ob mit Holzkohle, Pel­lets oder Strom: Beim smarten Grillen gibt es mit­tler­weile für jeden Geschmack die passende Tech­nik, dank der Du beim BBQ nichts mehr dem Zufall über­lassen musst.

Was hältst Du vom smarten Grill? Schreibe es uns in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren