Elternratgeber digital: Die besten Smartwatches für Kids
Eine Frau wirft eine Flasche in den smarten Mülleimer Trashbot
Das Cockpit eines Teslas
:

Eltern-Ratgeber digital: Die besten Smartwatches für Kinder

Was macht der Nach­wuchs? Wo ist er unter­wegs? Und vor allem: Wie geht es ihm? Smart­watch­es für Kinder kön­nen Eltern Gewis­sheit geben und den jüng­sten Dig­i­tal Natives noch dazu viel Spaß bere­it­en. Ob als smarte Nan­ny mit GPS-Track­er, dig­i­taler Ani­ma­teur oder Handy-Alter­na­tive für die kinder­le­ichte Kom­mu­nika­tion: Wir stellen Dir die besten Smart­watch­es für Kinder vor.

Du als Eltern­teil möcht­est Deinen Kindern selb­stver­ständlich einen ver­ant­wor­tungsvollen Umgang mit Smart­phones und anderen Devices vor­leben und ver­mit­teln. Wenn Du entschei­dest, dass es für das erste Handy aber noch zu früh ist, dann kön­nen Smart­watch­es für Kinder eine willkommene Alter­na­tive sein. Optisch und funk­tion­al passen sich die schlauen Wear­ables den Bedürfnis­sen der Jüng­sten an. Und mit ein­er SIM-Karte sowie dem passenden Mobil­funk-Tarif bist Du jed­erzeit für Deinen Nach­wuchs erre­ich­bar.

Die besten Smartwatches für Kids

V-Kids Watch: Vodafones Smartwatch verbindet Dich mit kleinen Entdeckern

Mit ein­er Sim-Karte wird die V-Kids Watch zum prak­tis­chen All­t­ags­be­gleit­er für Eltern und Kinder. Dank GPS-Funk­tion behältst Du Deinen Nach­wuchs über die V by Voda­fone-App aus dem Google und Apple Store im Blick, kannst mit Deinem Smart­phone Sicher­heits­bere­iche definieren und erfährst sofort, wenn Dein Kind diese ver­lässt. Im Adress­buch kannst Du bis zu vier Per­so­n­en fes­tle­gen, mit denen Dein Kind im Grup­pen­chat kom­mu­nizieren oder auch einzeln Sprach­nachricht­en und Emo­jis aus­tauschen kann.

Hast den Schul- und Lern­modus aktiviert, lassen sich indi­vidu­elle Ruhezeit­en definieren. Wenn Dein Kind Hil­fe benötigt, kann es Dich hinge­gen rund um die Uhr über einen SOS-But­ton informieren, wobei die Kinder-Smart­watch auch gle­ich ihren Stan­dort über­mit­telt. Mehr zu den Funk­tio­nen der V-Kids Watch find­est Du hier.

 

DokiWatch: GPS-Tracker trifft Gamification

Die Doki­Watch war 2016 nicht ohne Grund ein voller Kick­starter-Erfolg. Mit GPS-Track­er, Tele­fon­funk­tion, Text- und Sprach­nachricht­en sowie Kalen­der, Fotoal­bum und 2-Megapix­el-Kam­era für Videoan­rufe inte­gri­ert die wasserdichte Smart­watch für Kinder nahezu alles, was sich auch die Großen wün­schen. Für ein sicheres Gefühl sorgt auch hier die SOS-Taste, mit der definierte Kon­tak­t­per­so­n­en über die Android- und iOS-App auf ihrem Smart­phone eine Benachrich­ti­gung samt Lokalisierung erhal­ten.

Punk­ten kann die Kinder-Smart­watch außer­dem mit einem beson­deren Gam­i­fi­ca­tion-Gim­mick: Das DokiPet erin­nert stark an das gute alte Tam­agotchi und motiviert die Kids spielerisch zu mehr Bewe­gung. Dafür zählt das virtuelle Hausti­er mit einem Beschle­u­ni­gungssen­sor Schritte, Dis­tanzen sowie ver­bran­nte Kalo­rien. Im Anschluss belohnt sie den Träger im Gegen­zug mit lusti­gen Stick­ern und Abze­ichen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

 

Pingonaut Smartwatch: Kinderleicht zu mehr Sicherheit

Keine Spiele, kein Farb­dis­play und somit auch keine Ablenkung: Die Ping­o­naut Smart­watch ist defin­i­tiv kein Spielzeug, son­dern vor allem ein Hil­f­s­mit­tel für Eltern, die ihren Nach­wuchs jed­erzeit im Blick behal­ten und mit ihm kom­mu­nizieren möcht­en – sowohl tele­fonisch als auch per Sprach­nachricht. Über die dazuge­hörige App aus dem Google- und Apple Store kannst Du Alarme, Weck- und Ruhezeit­en sowie Sicher­heit­szo­nen ein­richt­en.

Außer­dem kannst Du eine Whitelist definieren, sodass der Nach­wuchs nur für freigeschal­tete Kon­tak­te über das Wear­able erre­ich­bar ist. Im 2G-Netz funkt die Kinder-Smart­watch den GPS-Stan­dort in Echtzeit auf Dein Mobil­gerät und spe­ichert dabei die Wegstrecke der let­zten 30 Tage, die Du via App abrufen kannst.

Anio 3 Touch: Tragbares Telefon als GPS- und Fitnesstracker

Mit einem Farb-Touch­screen und schlichtem Design ori­en­tiert sich der deutsche Her­steller Anio bei sein­er neuesten Smart­watch für Kinder an der etwas älteren Ziel­gruppe ab 7 Jahren. Über die iOS- und Android-App kannst Du mehrere Anio-Uhren verknüpfen und ver­wal­ten, Dein Kind anrufen und ihm Textnachricht­en senden, auf die es wiederum mit Sprach­nachricht­en antworten kann. In den Grun­de­in­stel­lun­gen lassen sich bis zu zehn Rufnum­mern für Anrufe und den SOS-Alarm spe­ich­ern.

Neben klas­sis­chen Fea­tures wie Uhrzeit, Datum, Weck­er und Ruhezeit­en ist eben­falls eine GPS-Funk­tion für die Stan­dortbes­tim­mung und das Geofenc­ing inte­gri­ert. Zusät­zlich informiert Dich das Wear­able, wenn es abgelegt wird oder der Akku schwächelt. Prak­tis­ch­er Bonus: Die Smart­watch für Kinder dient auch als Fit­nesstrack­er, der Gesund­heits-Para­me­ter wie Schritte, Kalo­rien und den Schlafrhyth­mus erfasst.

CAT Carl Kids: Smartwatch für Kinder und digitale Superhelden

Bei der Kinder-Smart­watch des deutschen Her­stellers CAT Berlin ist „Carl“ der Star. Mit dem per­sön­lichen Track­ing-Assis­ten­ten kann der Nach­wuchs im Ern­st­fall eben­falls autorisierte Per­so­n­en wie Fam­i­lien­mit­glieder, Lehrer oder Notrufzen­tralen auf Knopf­druck um Hil­fe bit­ten. Dafür kannst Du via Android- und iOS-App bis zu zehn Kon­tak­te angeben, die auch informiert wer­den kön­nen, wenn Dein Kind definierte Sicher­heits­bere­iche ver­lässt.

Im All­t­ag vere­in­facht die Smart­watch für Kinder das Tele­fonieren und Senden von Textnachricht­en – laut Her­steller sog­ar ohne laufende Kosten. Carl unter­stützt Eltern aber nicht nur bei der Echtzeit-Lokalisierung, son­dern eben­falls beim Fit­ness-Track­ing, indem er die Schritte seines Trägers zählt. Die enthal­tene Bat­terie soll dabei ganze fünf Tage durch­hal­ten.

 

VTech Kidizoom: Spaß und Spiel mit der Smartwatch für digitale Einsteiger  

Ohne GPS-Ortung, SOS-Knopf und Tele­fon­funk­tion stellt die Kinder-Smart­watch VTech Kidi­zoom defin­i­tiv den Spaß­fak­tor in den Fokus und bün­delt dafür im bun­ten Gehäuse ein ganzes Paket lustiger Tools. Das far­bige Touch-Dis­play visu­al­isiert neben coolen Hin­ter­grün­den für die dig­i­tale und analoge Uhr-Anzeige auch einen Stimm­reko­rder, Weck­er, Timer, Stop­puhr, Kalen­der und einen Taschen­rech­n­er.

Über den Down­load Man­ag­er kannst Du acht Spiele und drei Aktiv­itäts-Chal­lenges herun­ter­laden, für die das Wear­able die Schritte und zurück­gelegte Dis­tanzen erfasst. Beson­deren Spaß für kreative Ent­deck­er inte­gri­ert die Kinder-Smart­watch mit ein­er Kam­era. Fotos und bis zu 60-sekündi­ge Videos kön­nen mit lusti­gen Effek­ten, Rah­men und Fil­tern aufgepeppt wer­den.

Der Markt an Smart­watch­es für Kinder ist mit­tler­weile eben­so bunt und vielfältig wie die Funk­tio­nen der einzel­nen Mod­elle.

Was meinst Du: Welche Smart­watch ist für Dein Kind die beste Wahl? Schreib uns, ob für Dich der Sicher­heit­saspekt oder der Spaß­fak­tor Pri­or­ität haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren