Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen.
© picture alliance/dpa | Christoph Dernbach
Die Vorderseiten der Smartphones Pixel 8a und Galaxy A35 nebeneinander vor rotem Hintergrund
Das Pixel 8a und Pixel 8 gegenübergestellt
:

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede

Am 7. Mai 2024 hat Apple die neue Gen­er­a­tion des High-End-Tablets iPad Pro (im Titel­bild) vorgestellt – zwei Jahre, nach­dem der Vorgänger erschienen war. Was hebt das neue Mod­ell vom alten ab? Wir machen den Ver­gle­ich: iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022.

Die bei­den Tablet-Gen­er­a­tio­nen haben diverse Gemein­samkeit­en – aber auch einige bedeu­tende Unter­schiede. Welche das sind und ob sich der Wech­sel zur neuen iPad-Pro-Gen­er­a­tion für Dich lohnt, liest Du im Fol­gen­den.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem 2024er-Mod­ell ver­fügt das iPad Pro erst­mals über ein OLED-Dis­play.
  • Neu sind zudem der schnellere M4-Prozes­sor und eine höhere Spitzen­hel­ligkeit.
  • Das iPad Pro 2022 bietet eben­falls Top-Specs – zu einem gün­stigeren Preis.
Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Wie unterscheidet sich das Design der beiden Tablets?

Der äußer­liche Ver­gle­ich von iPad Pro 2024 und iPad Pro 2022 fördert kaum Unter­schiede zutage. Bei­de Ver­sio­nen sind in je zwei Größen erhältlich:

  • iPad Pro 2024: 11 und 13 Zoll
  • iPad Pro 2022: 11 und 12,9 Zoll

Lediglich die Posi­tion der Fron­tkam­era hat sich verän­dert. Sie befind­et bei den neuen Mod­ellen auf der län­geren Seite. So führst Du Videotele­fonate im prak­tis­chen Quer­for­mat.

Das iPad Pro 2024 gibt es in den Far­b­vari­anten Space Schwarz und Sil­ber – statt Space Grau und Sil­ber beim Vorgänger­mod­ell.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ein Unter­schied fällt wortwörtlich ins Gewicht. Die neuen Mod­elle sind leichter: 444 beziehungsweise 579 Gramm brin­gen sie auf die Waage. Die Vorgänger lagen bei 466 und 682 Gramm. Hin­ter­grund: Die neuen Mod­elle sind mit 5,3 Mil­lime­tern (11-Zoll-Mod­ell) und 5,1 Mil­lime­tern (13-Zoll-Mod­ell) deut­lich dün­ner. Zum Ver­gle­ich: Das iPad Pro 2022 ist 5,9 beziehungsweise 6,4 Mil­lime­ter dick.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Vergleich der Displays

Unter­schiede zwis­chen iPad Pro 2024 und iPad Pro 2022 gibt es auch bei den Dis­plays. Apple hat den neuen Vari­anten ein Ultra-Reti­na-XDR-OLED-Dis­play spendiert, das mit überzeu­gen­den Specs aufwartet:

  • iPad Pro 2024 (11 Zoll): 2.420 × 1.668 Pix­el bei 264 ppi, SDR: bis zu 1.000 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits
  • iPad Pro 2024 (13 Zoll): 2.752 × 2.064 Pix­el bei 264 ppi, SDR: bis zu 1.000 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

Die Vorgänger sind mit Liq­uid-Reti­na-XDR-Dis­plays mit Mini-LED und IPS aus­ges­tat­tet und haben fol­gende Specs:

  • iPad Pro 2022 (11 Zoll): 2.388 × 1.668 Pix­el bei 264 ppi, SDR: bis zu 600 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits
  • iPad Pro 2022 (12,9 Zoll): 2.732 × 2.048 Pix­el bei 264 ppi, SDR: bis zu 600 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

Bei­de Gen­er­a­tio­nen brin­gen es auf 120 Hertz, wobei die neue Aus­führung bei Bedarf bis auf 10 Hertz herun­ter­regeln kann. Das spart Strom, wenn auf dem Dis­play nicht so viel los ist – etwa, wenn Du Fotos anschaust. Beim iPad Pro 2022 war das Min­i­mum 24 Hertz.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher

Auch beim Prozes­sor hat Apple seine neue iPad-Pro-Gen­er­a­tion verbessert. In der 2024er-Ver­sion ver­baut der Her­steller den M4-Chip, während die Vorgänger mit dem eben­falls sehr effizien­ten M2 arbeit­en. Der aktuelle Chip ist allerd­ings bedeu­tend schneller.

Die Dat­en des Mod­ells von 2022 kön­nen sich bere­its sehen lassen: 8-Core-CPU (Haupt­prozes­sor) mit je vier Per­for­mance- und Effizienz-Ker­nen, 10-Core-GPU (Grafikprozes­sor) und 8 oder 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er. Es gibt die Spe­icherop­tio­nen 128, 256 oder 512 Giga­byte sowie 1 oder 2 Ter­abyte.

Bei den neuen Mod­ellen bietet Apple die Wahl zwis­chen fol­gen­den Set-ups:

  • 256 oder 512 Giga­byte: 9-Core-CPU mit drei Per­for­mance- und sechs Effizienz-Ker­nen, 10-Core-GPU und 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er
  • 1 oder 2 Ter­abyte: 10-Core-CPU mit vier Per­for­mance- und sechs Effizienz-Ker­nen, 10-Core-GPU und 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er
Das iPad Pro 2024 in der Farbe Silber.

Das neue iPad Pro ist im Mai 2024 erschienen. — Bild: Apple

Weniger Kameras im neuen Modell

Das iPad Pro 2024 und das iPad Pro 2022 haben beim Kam­era-Set-up viel gemein­sam. Bei­de Mod­elle ver­fü­gen über:

  • Haup­tkam­era mit 12 Megapix­eln, Weitwinkelob­jek­tiv und ein­er ƒ/1.8-Blende
  • Fron­tkam­era (TrueDepth) mit 12 Megapix­eln, Ultra­weitwinkelob­jek­tiv und ein­er ƒ/2.4-Blende

Ein entschei­den­der Unter­schied zwis­chen iPad Pro 2022 und iPad Pro 2024: Das Vorgänger­mod­ell hat zusät­zlich eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 10 Megapix­eln und ein­er ƒ/2.4-Blende auf der Rück­seite – beim neuen Mod­ell verzichtet Apple darauf.

Bei­de iPad-Pro-Gen­er­a­tio­nen ermöglichen außer­dem:

  • Videoauf­nah­men in 4K
  • fünf­fachen dig­i­tal­en Zoom für Bilder
  • dreifachen dig­i­tal­en Zoom für Videos
  • Reti­na-Blitz mit True Tone
  • Smart HDR 4 für Fotos
  • Fol­ge­modus, zum Beispiel für Videotele­fonate

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Identische Akkulaufzeit

Zwar spez­i­fiziert Apple den ver­baut­en Akku nicht, veröf­fentlich aber Infor­ma­tio­nen über die Lau­fleis­tung. Dem­nach sind keine Neuerun­gen zu ver­melden: Bei­de iPad-Pro-Gen­er­a­tio­nen bieten 10 Stun­den Akku­laufzeit beim Ein­satz im WLAN. Sur­fen im mobilen Daten­netz ist bis zu 9 Stun­den lang möglich. Die Aufladung erfol­gt über USB-C und ein Net­zteil oder direkt am Com­put­er.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Software und Features

Bei der Soft­ware gibt es im Ver­gle­ich iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022 nur einen mar­ginalen Unter­schied. Bei­de set­zen auf iPa­dOS 17.4. Auf dem neuen Mod­ell läuft das Betrieb­ssys­tem ab Werk, für das 2022er-Mod­ell ist es per Update ver­füg­bar. Das iPad Pro 2024 unter­stützt außer­dem den Apple Pen­cil Pro und den Apple Pen­cil (USB-C). Das iPad Pro 2022 ist eben­falls mit dem Apple Pen­cil (USB-C) kom­pat­i­bel – und zusät­zlich mit dem Apple Pen­cil der zweit­en Gen­er­a­tion.

Die Authen­tifizierung erfol­gt bei bei­den iPad-Pro-Gen­er­a­tio­nen über Face ID. Außer­dem unter­stützen bei­de Ver­sio­nen WLAN 6E sowie Blue­tooth 5.3 und bieten einen LiDAR-Scan­ner zur Ent­fer­nungsmes­sung. Im Ver­gle­ich zum Vorgänger kommt die neuere Ver­sion des iPad Pro mit vier Mikro­fo­nen aus. Davor waren es fünf.

Die Pro-Rendering-App Octane läuft auf dem iPad Pro 2024.

Das iPad Pro unter­stützt unter iPa­dOS eine Vielzahl an Apps – zum Beispiel die Ren­der­ing-Soft­ware „Octane”. — Bild: Apple

Preis und Verfügbarkeit

Das iPad Pro 2024 ist seit dem 15. Mai 2024 im Han­del erhältlich. Die Preise richt­en sich nach dem Spe­icher­platz.

Die Preise für das 11-Zoll-Mod­ell:

  • 256 Giga­byte: ab etwa 1.200 Euro
  • 512 Giga­byte: ab etwa 1.450 Euro
  • 1 Ter­abyte: ab etwa 1.930 Euro
  • 2 Ter­abyte: ab etwa 2.410 Euro

Die Preise für das 13-Zoll-Mod­ell:

  • 256 Giga­byte: ab etwa 1.550 Euro
  • 512 Giga­byte: ab etwa 1.800 Euro
  • 1 Ter­abyte: ab etwa 2.280 Euro
  • 2 Ter­abyte: ab etwa 2.760 Euro

Die Vorgänger waren bei der Mark­te­in­führung ab knapp 1.050 Euro (11 Zoll) beziehungsweise 1.450 Euro (12,9 Zoll) erhältlich. Mit­tler­weile sind sie teil­weise für unter 1.000 Euro zu haben.

Fazit: Welches iPad passt zu Dir?

Apple hat die neue iPad-Pro-Gen­er­a­tion aufge­stockt und bietet bessere Werte in den meis­ten Kat­e­gorien. Aus­nah­men sind die Kam­eras und die Mikro­fone: Das 2024er-Mod­ell hat eine Kam­er­alinse und ein Mikro­fon weniger als das 2022er-Mod­ell. Doch die Upgrades über­wiegen – weshalb das iPad Pro 2024 etwas teur­er ist als sein Vorgänger.

Die Ver­sion aus dem Jahr 2022 gehört nach wie vor zu den besten Tablets auf dem Markt und überzeugt durch eine her­vor­ra­gende Per­for­mance. Mit bei­den Geräten kannst Du also kaum etwas falsch machen.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Die Spezifikationen auf einen Blick

Abschließend siehst Du hier noch ein­mal die Spez­i­fika­tio­nen bei­der Geräte im Überblick. Links neben dem Trennstrich ste­hen die Dat­en des iPad Pro 2024 und rechts die der 2022er-Ver­sion. Sind die Werte für bei­de Gen­er­a­tio­nen iden­tisch, ist nur ein Wert angegeben.

  • Größe: 11 oder 13 Zoll | 11 oder 12,9 Zoll
  • Gewicht: 444 oder 579 Gramm | 466 oder 682 Gramm
  • Far­ben: Space Schwarz und Sil­ber | Space Grau und Sil­ber
  • Dis­play: Ultra Reti­na XDR OLED mit 2.420 × 1.668 oder 2.752 × 2.064 Pix­eln bei 264 ppi, 1.000 Nits und 120 Hertz | Liq­uid Reti­na XDR mit 2.388 × 1.668 oder 2.732 × 2.048 Pix­eln bei 264 ppi, 600 Nits und 120 Hertz
  • Prozes­sor: M4 | M2
  • Spe­ich­er: 256, 512 Giga­byte, 1 oder 2 Ter­abyte | 128, 256, 512 Giga­byte, 1 oder 2 Ter­abyte
  • Laufzeit: 10 Stun­den Sur­fen oder Vide­owieder­gabe im WLAN
  • Kam­era: 12 Megapix­el | 12 Megapix­el und 10 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el, Ultra­weitwinkel
  • Preis (bei Mark­te­in­führung): ab 1.200 oder 1.550 Euro | ab 1.050 oder 1.450 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren