Das iPad Air 6 mit Apple Pencil Pro bedienen.
© Apple
Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen.
Frau schaut während des Stadtbummels auf ihr Samsung-Handy.
:

iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Modelle im Vergleich

Am 7. Mai 2024 hat Apple die sech­ste Gen­er­a­tion des iPad Air (im Titel­bild) vorgestellt. Sie soll auf lange Sicht das Vorgänger­mod­ell ablösen. Wie schlägt sich das iPad Air 6 im Ver­gle­ich zum iPad Air aus dem Jahr 2022? iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Hier erfährst Du, wie sich die Geräte unter­schei­den, was bei­de gemein­sam haben und für wen sich das Upgrade lohnt.

iPad Air 2024 vs. iPad Air 2022: Design und Größe

Der erste offen­sichtliche Unter­schied im Ver­gle­ich von iPad Air 6 und iPad Air 5 ist die Größe des neuen Geräts. Mit 11 Zoll entspricht die Basisver­sion zwar beina­he dem Vorgänger (10,9 Zoll), aber zusät­zlich ist das iPad Air 6 in ein­er größeren Vari­ante mit 13 Zoll erhältlich. Die Far­ben für Deutsch­land sind mit Space Grau, Polarstern, Vio­lett und Blau diesel­ben wie beim Vorgänger­mod­ell.

Im Dop­pel­pack und mit M2-Chip: Das ist das iPad Air 6

Beim Design gibt es kaum Unter­schiede. Apple hat den klas­sis­chen und bei Fans beliebten Look des iPads mit einem dün­nen, schwarzen Rah­men um das Dis­play beibehal­ten. Das Gewicht der kleineren Vari­ante des iPad Air 6 entspricht mit knapp 462 Gramm dem des Vorgängers. Die größere Ver­sion bringt es auf 618 Gramm.

Die Displays im Vergleich

Der Bild­schirm der Basisver­sion des iPad Air 6 ist iden­tisch mit dem des iPad Air 5: Die bei­den kleinen Geräte haben eine Auflö­sung von 2.360 × 1.640 Pix­el bei 264 ppi. Bei­de Liq­uid-Reti­na-Dis­plays brin­gen es auf 500 Nits Hel­ligkeit. Das Dis­play des neuen 13-Zoll-Mod­ells löst mit 2.732 × 2.048 Pix­el auf und ist mit 600 Nits etwas heller. Die Bild­wieder­hol­rate bleibt bei allen Geräten bei nur 60 Hertz.

Performance und Speicher

Größere Unter­schiede zwis­chen iPad Air 6 und iPad Air 5 gibt es bei der Per­for­mance. In der neuen Gen­er­a­tion ver­baut Apple erst­mals den M2-Chip mit einem 10-Core-Grafikprozes­sor (GPU), den Du vielle­icht aus eini­gen Mac- und iPad-Pro-Mod­ellen kennst. Der Chip soll im Ver­gle­ich zum M1 mit 8-Core-GPU im iPad Air 5 bis zu 50 Prozent schneller sein.

Es bleibt aber bei einem 8-Core-Haupt­prozes­sor (CPU) mit je vier Per­for­mance- und Effizienz-Ker­nen. Auch beim Arbeitsspe­ich­er bleibt mit 8 Giga­byte RAM alles beim Alten. Mehr Auswahl gibt es jet­zt beim Spe­icher­platz. Der Ver­gle­ich iPad Air 6 vs. iPad Air 5 zeigt: Während es die ältere Vari­ante mit 64 und 256 Giga­byte gab, hast Du bei den Nach­fol­gern die Wahl zwis­chen 128, 256 und 512 Giga­byte sowie 1 Ter­abyte Spe­icher­platz.

Mann bedient mit dem Apple Pencil das iPad Air 5.

Im iPad Air 5 (im Bild) steckt mit dem Apple M1 ein älter­er Chip. — Bild: pic­ture alliance / dpa-tmn | Bernd Diekjob­st

Ähnliche Akkulaufzeiten

Mit offiziellen Infos zum Akku hält sich Apple wie üblich zurück. Die Bat­terie soll weit­er­hin 10 Stun­den Sur­fen oder Vide­owieder­gabe im WLAN bieten, im mobilen Daten­netz sollen es 9 Stun­den sein. Aufladen kannst du das iPad Air 6 wie gewohnt über USB-C mit einem Net­zteil oder am Com­put­er.

Neue Position der Frontkamera

Zwar set­zt Apple bei der Fron­tkam­era weit­er­hin auf eine Ultra­weitwinkellinse mit 12 Megapix­el, aber: Die Fron­tkam­era ist jet­zt auf der lan­gen Seite des Dis­plays unterge­bracht. Ins­beson­dere für Video­calls ist das Quer­for­mat sicher­lich deut­lich bess­er geeignet. Der Fol­ge­modus, der vom iPad Air aus dem Jahr 2022 bekan­nt ist, ist wieder mit an Bord. Er sorgt dafür, dass Du immer im Bild bleib­st – auch wenn Du Dich bewegst. Das ist eben­falls vor allem für Videoan­rufe von Vorteil.

Bei der Kam­era auf der Rück­seite gibt es keine Neuerun­gen: Apple ver­baut eine 12-Megapix­el-Weitwinkellinse, mit der Du Videos in 4K-Qual­ität aufnehmen kannst. Für diesen Zweck hat der Her­steller auch neue Laut­sprech­er und Mikro­fone ver­baut, die ins­beson­dere bei der Videoaufze­ich­nung für noch besseren Sound sor­gen sollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Features von iPad Air 6 und iPad Air 5 im Vergleich

Das iPad Air 6 arbeit­et mit dem aktuellen Wi-Fi-Stan­dard WLAN 6E, während die vorherige Gen­er­a­tion noch auf WLAN 6 set­zt. Sowohl das iPad Air 5 als auch die bei­den 6er-Mod­elle unter­stützen das Mag­ic Key­board und den Apple Pen­cil (USB-C).

Neu beim iPad Air 6: Die bei­den Aus­führun­gen sind zusät­zlich mit dem Apple Pen­cil Pro kom­pat­i­bel. Zur Authen­tifizierung ste­ht Dir weit­er­hin Touch ID zur Ver­fü­gung. Face ID gibt es nach wie vor nicht.

Preis und Verfügbarkeit

Das iPad Air 5 kostete zum Mark­t­start 2022 in der kle­in­sten Spe­icherver­sion knapp 680 Euro. Für die Vari­ante mit 256 Giga­byte waren knapp 850 Euro ver­an­schlagt. Mit­tler­weile gibt es die Geräte für knapp 640 beziehungsweise 770 Euro.

Die neuen Mod­elle sind etwas teur­er. So viel kostet das iPad Air 6 mit 11 Zoll in den ver­schiede­nen Spe­icher­vari­anten:

  • 128 Giga­byte: ab etwa 700 Euro
  • 256 Giga­byte: ab etwa 830 Euro
  • 512 Giga­byte: ab etwa 1.080 Euro
  • 1 Ter­abyte: ab etwa 1.330 Euro

Möcht­est Du die Vari­ante mit 13 Zoll, musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen:

  • 128 Giga­byte: ab etwa 950 Euro
  • 256 Giga­byte: ab etwa 1.080 Euro
  • 512 Giga­byte: ab etwa 1.330 Euro
  • 1 Ter­abyte: ab etwa 1.580 Euro

Fazit: Welches Gerät passt zu Dir?

Beim Ver­gle­ich iPad Air 6 vs. iPad Air 5 kön­nte Dir ein Blick auf den Prozes­sor und den Preis bei der Kaufentschei­dung helfen. Der M2-Chip im neuen Mod­ell ver­spricht eine bessere Leis­tung und eignet sich daher noch bess­er für die Arbeit an aufwendi­gen Video­pro­jek­ten. Allerd­ings ist die ältere Gen­er­a­tion in vie­len Punk­ten gle­ich­w­er­tig und dafür ein wenig gün­stiger.

Ein Son­der­fall ist die Vari­ante mit 13 Zoll. Das deut­lich größere Dis­play ist ein Plus­punkt. Das gilt allerd­ings nur, sofern Du mit dem höheren Preis und dem Gewicht­sun­ter­schied gut klarkommst.

Das iPad Air in den Größen 11 und 13 Zoll.

Das iPad Air 6 gibt es in zwei Größen. — Bild: Apple

Falls Du auf der Suche nach einem High-End-Tablet bist, haben wir für Dich das Galaxy Tab S9 Ultra mit dem iPad Pro (2022) ver­glichen.

iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Specs auf einen Blick

Abschließend siehst Du hier noch mal alle tech­nis­chen Specs im Überblick. Links des Tren­ners ste­hen die Werte für die neuen Mod­elle, rechts die Spez­i­fika­tio­nen der 2022er-Vari­ante. Lis­ten wir nur einen Wert auf, ist er bei bei­den Gen­er­a­tio­nen iden­tisch.

  • Größe: 11 oder 13 Zoll | 10,9 Zoll
  • Gewicht: 462 oder 618 Gramm | 462 Gramm
  • Far­ben: Space Grau, Polarstern, Vio­lett und Blau
  • Dis­play: Liq­uid Reti­na, 2.360 × 1.640 oder 2.732 × 2.048 Pix­el, 264 ppi, 60 Hertz | Liq­uid Reti­na, 2.360 × 1.640 Pix­el, 264 ppi, 60 Hertz
  • Prozes­sor: M2 | M1
  • Spe­ich­er: 128, 256, 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte | 64 oder 256 Giga­byte
  • Laufzeit: 10 Stun­den Sur­fen oder Vide­owieder­gabe im WLAN
  • Kam­era: 12 Megapix­el, Weitwinkel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el, Ultra­weitwinkel
  • Preis (bei Mark­te­in­führung): ab etwa 700 beziehungsweise 950 Euro | ab etwa 680 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren