Gaming Konsole
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Xbox-Funktionen: Das bringt Dir das Update im Oktober 2018

Die Xbox erhält ein neues Update: Mit der Aktu­al­isierung kom­men auch neue Funk­tio­nen, die Du nach der Instal­la­tion auf der Kon­sole nutzen kannst. Unter anderem gibt es neue Avatare und eine Inte­gra­tion von Dol­by-Vision-Stream­ing. Wir ver­rat­en Dir, was die einzel­nen Fea­tures mit sich bringen.

Das Okto­ber-Update für die Xbox One dürfte vor allem für Nutzer inter­es­sant sein, die gerne einen cool­eren, dig­i­tal­en Avatar von sich hät­ten. Dieser erscheint auf Deinem Pro­fil sowie auch bei Deinen Com­mu­ni­ty-Post­ings oder bei Rank­inglis­ten. Zudem wird das virtuelle Abbild auf dem Home­screen Dein­er Fre­unde angezeigt. Grund genug also, sich einen möglichst coolen Avatar zuzulegen.

Avatar Editor bringt viele coole Optionen, Outfits und sogar eine Fotobox

Du erstellst Dir Deinen eige­nen Avatar mit Hil­fe des Avatar Edi­tors: Über ihn find­est Du eine große Auswahl an Möglichkeit­en, um Dein Abbild Deinen Vorstel­lun­gen anzu­passen. Der Edi­tor ist in viele ver­schiedene Kat­e­gorien eingeteilt: So lassen sich nicht nur Kör­per­form, Gesicht oder Frisur und Haar­farbe anpassen, son­dern es gibt auch die Möglichkeit, Dein Out­fit zu ändern. Denn in dem virtuellen Klei­der­schrank find­est Du jede Menge Klei­dung, mit denen Du Dich zum Beispiel als Astro­naut oder Base­ball­spiel­er verklei­den kannst.

Auch modis­che Acces­soires wie Hüte, Schuhe oder eine eigene Kat­e­gorie für lustige Deko-Gegen­stände find­est Du im Edi­tor. Dort gibt es coole Gad­gets wie einen Ghet­to­blaster, ein Skate­board oder sog­ar ein Ein­horn, auf dem Dein Avatar reit­en kann. Wer gerne noch etwas mehr Auswahl haben möchte, kann sich im Shop weit­ere Gegen­stände, wie etwa einen Nin­ja-Stroh-Hut oder kom­plette Out­fits gegen Echt­geld kaufen.

Bist Du fer­tig mit Dein­er Auswahl, machst Du über das Pho­to­booth-Fea­ture einen Schnapp­schuss von Deinem Alter Ego, um ihn Deinen Fre­un­den zu präsen­tieren. Wem das zu viel Aufwand ist, ver­wen­det ein­fach nach wie vor den Xbox-Original-Avatar.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube / Xbox

Xbox One jetzt auch mit Sprachbefehl steuerbar

Mit dem Okto­ber-Update hal­ten auch neue Sprachas­sis­ten­ten Einzug auf der Xbox. Nach der Aktu­al­isierung navigierst Du

Besseres Filmerlebnis dank Dolby Vision

Falls Dein Fernse­her den Dol­by-Vision-Stan­dard unter­stützt, hält das Update eben­falls etwas für Dich bere­it: Denn mit der Aktu­al­isierung unter­stützt die Net­flix-App der Xbox beim Stream­ing den Dol­by-Vision-Bild­stan­dard. Damit sollen Filme und Serien, die für diesen Stan­dard opti­miert sind, bessere Kon­traste, Hel­ligkeit und Farb­wieder­gabe bieten. Und: In Zukun­ft sollen weit­ere Apps Dol­by Vision unterstützen.

Nutzt Du die Xbox neben dem Spie­len auch noch für andere Zwecke? Welche gefall­en Dir dabei beson­ders? Hin­ter­lasse uns doch ein­fach Deine Mei­n­ung über die Kommentarfunktion!

Das könnte Dich auch interessieren