Vodafone Campus – Daten & Fakten
Der Vodafone Campus, die Zentrale von Vodafone Deutschland im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt, ist einer der modernsten Gebäudekomplexe Deutschlands. Rund 5000 Mitarbeiter arbeiten hier.
In das Konzept des Campus sind wichtige Erkenntnisse über die Gestaltung moderner Arbeitswelten eingeflossen. Das bedeutet an erster Stelle, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt wurden. Darum gibt es auf dem Campus einen betriebseigenen Kindergarten, ein Medical Center und einen Fitnessbereich sowie ein Restaurant im innovativen Pavillon-Stil mit 1.200 Sitzplätzen. Auch in Sachen Nachhaltigkeit kann der Campus überzeugen: Er ist mit dem international anerkannten LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden, einem einheitlichen Standard für besonders nachhaltige Gebäude. Dazu gehören etwa Wasser- und Energie-Effizienz, der effiziente Einsatz von Materialien und Ressourcen, die Raumqualität und das schonende Vorgehen im Design- und Innovationsprozess.
- Turm mit 75 Metern Höhe und 18 Geschossen (Ellipse)
- 85.809 m² oberirdische Bruttogeschossfläche (~ Decks von vier Flugzeugträgern)
- 4.500 m² Glasfensterflächen, 46.000 m² moderne Fassaden-Verkleidung
- Fast 13.000 t verbauter Stahl (~ Bahnstrecke von 85 km Länge)
- 90.000 m³ verbauter Beton (~ füllt 35 olympische Schwimmbecken)
- 14.815 m² öffentliche Freifläche in und um den Campus (~ drei Fußballfelder)
- Fast 5.000 Arbeitsplätze, rund 2.500 PKW Stellplätze
- 12 Dachterrassen
Themen des Beitrags
Vodafone Deutschland
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. Mit 49,6 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13 Milliarden Euro. Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon über 11 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone rund 79 Millionen Menschen. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 95% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen. 2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit rund 625 Millionen Mobilfunk-, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen TV-Kunden. Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.