- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Mit dem Vodafone Pass die Lieblings-Apps unbegrenzt nutzen
Pressearchiv 2017
Mit dem Vodafone Pass die Lieblings-Apps unbegrenzt nutzen
- Integriert: Ein Pass nach Wahl in jedem neuen Red- und Young-Tarif kostenlos
- Umfangreich: Chat-, Social-, Music- und Video-Pass stehen zur Auswahl
- Wahlfreiheit: Jeden Monat zwischen den Pässen wechseln
Düsseldorf, 26. September 2017 – Die Deutschen nutzen ihr Smartphone immer intensiver. Zahlen des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) zufolge stieg der Datenverkehr in deutschen Mobilfunknetzen im Jahr 2016 um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Treiber dieses Trends war neben Video- und Musik-Streaming vor allem auch die massiv gestiegene Social Media- und Chat-Nutzung der Deutschen über Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp. Für viele bedeutete dies häufig, sich zum Monatsende in der Datennutzung einzuschränken oder zusätzliches Volumen zu kaufen, weil ihre meistgenutzten Apps viel Datenvolumen verbrauchen. Dafür hat Vodafone jetzt eine Lösung: In den ab 26. Oktober verfügbaren, neuen Vodafone Red und Young Smartphone-Tarifen stellen die Düsseldorfer ihren Kunden bis zu vier verschiedene Vodafone Pässe zur Verfügung: den Video-Pass, den Music-Pass, den Social-Pass und den Chat-Pass. In diesen Pässen bündelt Vodafone jeweils gängige Apps. Diese können die Kunden nutzen, ohne ihr Highspeed-Datenvolumen im Tarif zu verbrauchen. Damit sorgt Vodafone erstmals auch bei Social Media- und Chat-Nutzern sowie bei Video- und Musikliebhabern für noch mehr Surfvergnügen. Und das selbst in den günstigsten Red und Young Smartphone Tarifen. Weiterer Vorteil: Wer einen Pass gewählt hat, ist nicht zwei Jahre an ihn gebunden. Ändern sich die Vorlieben, können Vodafone-Kunden ihren Pass monatlich wechseln.
Ab dem 26. Oktober bietet Vodafone seinen Kunden neue Red und Young Smartphone-Tarife inklusive Vodafone Pass – einer Daten-Flatrate im deutschen Mobilfunknetz für alle gängigen Lieblings-Apps. Nach Einrichtung können sie die darin enthaltenen Apps nutzen, ohne das Highspeed-Datenvolumen im Tarif zu verbrauchen. Der erste Pass ist bei Neuabschluss oder Vertragsverlängerung über die gesamte Vertragslaufzeit kostenlos enthalten. Zur Auswahl stehen der Music-, der Social- oder der Chat-Pass und ab Red/Young M auch der Video-Pass. Dieser ist besonders für Smartphones mit großen Displays geeignet, auf denen Bewegtbild-Inhalte gut zur Geltung kommen.
Zusätzlich kann der Kunde weitere Pässe zu fünf Euro pro Monat hinzubuchen; der Video-Pass kostet monatlich zehn Euro. Ändern sich die Vorlieben, kann der Kunde ab Januar 2018 seinen Pass monatlich wechseln. Sollte die Übertragungsgeschwindigkeit nach verbrauchtem Highspeed-Datenvolumen gedrosselt werden, gilt dies ebenfalls für den Vodafone Pass. Die neuen Red-Tarife inklusive Vodafone Pass beginnen bei einem monatlichen Basispreis von 34,99 Euro; die Young-Tarife für Kunden bis zum Alter von 27 Jahren starten ab 22,99 Euro.
Zum Start sind folgende Apps in den Pässen enthalten:
Chat-Pass: Facebook Messenger, Telegram, Threema, Viber, Vodafone Message+, WhatsApp
Social-Pass: Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter
Music-Pass: Amazon Music Unlimited/Prime Music, Deezer, I Love Radio, Napster, Soundcloud, Tidal
Video-Pass: Amazon Prime Video, Netflix, Sky Go, Sky Ticket, Vevo, Vodafone GigaTV
Vodafone baut das Angebot kontinuierlich aus
Jeder Anbieter kann App-Partner werden und damit Teil des Vodafone Pass. Vorausgesetzt, das Angebot ist legal und passt in eine der vier Kategorien. Informationen zum Programm finden Interessenten im Partner-Portal unter www.vodafone.de/pass-partnerportal. Kunden mit Vodafone Pass können alle enthaltenen Apps ab Vermarktungsstart in MeinVodafone oder auf der Vodafone-Internetseite einsehen.
Vodafone Pass auch zu Red+ hinzubuchbar
Kunden, die für ihre Familien oder Lebenspartner weitere Red+ Zusatzkarten verwenden, können auch zu jeder Red+ Data oder Red+ Allnet Karte einen eigenen Vodafone Pass hinzubuchen. Weiterer Vorteil: Innerhalb der Red+ Familie kann das Highspeed-Datenvolumen der Hauptkarte ganz individuell auf alle Zusatzkarten verteilt werden. Und Dank GigaDepot werden unverbrauchte Daten automatisch in den nächsten Monat übernommen.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).