CallYa EU-Roaming


Volle Kosten-Kontrolle auch auf Reisen
Du nutzt mit den CallYa-Tarifen jetzt Deine Inklusiv-Einheiten und Deine Highspeed-MB innerhalb der EU wie zuhause.
Unser Tipp: Lad vor Deiner Reise Dein Guthaben auf, damit Du Deine Inklusiv-Einheiten ohne Aufpreis nutzen kannst. Diese Preise gelten im EU-Ausland für Gespräche von CallYa ins Festnetz und in alle Mobilfunknetze. Es gilt eine Taktung von 30/1, wenn nichts anderes in der Tabelle angegeben ist.
Fühl Dich mit CallYa im Ausland wie zuhause
Du nutzt mit den CallYa-Smartphone-Tarifen jetzt Deine Inklusiv-Einheiten und Deine Highspeed-MB innerhalb der EU wie zuhause.
Unser Tipp: Lad vor Deiner Reise Dein Guthaben auf, damit Du Deine Inklusiv-Einheiten ohne Aufpreis nutzen kannst.
Deine Vorteile:
1. Du zahlst keinen zusätzlichen Basispreis, wenn Du Deinen Tarif im EU-Ausland nutzt.
2. Du musst nichts buchen oder bestellen: Das EU-Roaming ist für Dich schon voreingestellt.
3. Du brauchst nur genug Guthaben, damit Dein Smartphone-Tarif während Deiner Reise aktiv bleibt: jetzt aufladen
Du hast noch keinen CallYa-Smartphone-Tarif? Dann wechsel jetzt hier.
Guthaben ausreichend? Du hast genügend Guthaben für Deinen Basispreis aufgeladen? Dann gelten diese Preise. |
||||
In den Tarifen | Abgehende Anrufe (Anrufe nach DE und in andere EU-Länder)
|
Ankommende Anrufe | Daten | SMS (SMS nach DE und in andere EU-Länder) |
CallYa Classic | 9 Ct/Min | 0 Ct/Min | - | 9 Ct/SMS |
CallYa Start | 50 Einheiten*, danach 9 Ct/Min | 0 Ct/Min | 1 GB | 50 Einheiten*, danach 9 Ct/SMS |
CallYa Allnet Flat S | Flat | Flat | 3 GB | Flat |
CallYa Allnet Flat M | Flat | Flat | 6 GB | Flat |
CallYa Digital | Flat | Flat | 15 GB | Flat |
Guthaben nicht ausreichend? Du hast nicht genügend Guthaben für Deinen Basispreis aufgeladen? Dann gelten diese Preise. |
||||
In den Tarifen |
Abgehende Anrufe |
Ankommende Anrufe | Daten | SMS (SMS nach DE und in andere EU-Länder) |
CallYa EU-Roaming gilt in folgenden Ländern: | ||||
Azoren Belgien Bulgarien Dänemark Ceuta Estland Finnland Frankreich Französisch Guayana Gibraltar Griechenland Großbritannien Guadeloupe Irland Island |
Italien
|
Polen
|
* Dein Vorteil: Du nutzt mit den CallYa-Smartphone-Tarifen jetzt Deine Inklusiv-Einheiten und Deine Highspeed-MB innerhalb der EU wie zuhause"
- Startguthaben bei Rufnummern-Mitnahme: Bestellst Du online und nimmst Deine Rufnummer zu CallYa mit? Dann bekommst Du in diesen Tarifen 10 Euro Startguthaben auf Deine CallYa-Karte: CallYa Classic, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S, CallYa Allnet Flat M und CallYa Digital.
- Surfen im 5G-Netz
In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max).Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
- Dein App-Geschenk
Dein App-Geschenk gilt für 4 Wochen ab dem Tag der Buchung. Die kostenlosen 100 MB kannst Du im 4G|LTE-Netz nutzen - auch im EU-Ausland. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App aktivieren. Die Aktion gilt für alle CallYa-Kunden mit den Tarifen CallYa Digital, CallYa Start, CallYa Allnet Flat S und CallYa Allnet Flat M. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen.
CallYa Digital
CallYa Digital kostet 20 Euro für 4 Wochen. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS in alle deutschen Netze. Außerdem mit 15 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s im Upload und im Download). Die Flat und 15 GB können auch beim EU-Roaming genutzt werden. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte und das SEPA-Lastschriftverfahren pausiert, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G-Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max).Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
Den ersten Tarifpreis von 20 Euro kannst Du nur per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto buchen. Unabhängig davon, wann der Betrag von Deinem Bankkonto abgebucht wird, kannst Du den Tarif nutzen, sobald die SIM-Karte und der Tarif aktiviert sind. Weitere Aufladungen kannst Du online auf vodafone.de/aufladen machen sowie über die MeinVodafone-App, per Guthabenkarte, Guthabentransfer und Direkt-Überweisung. Falls das Guthaben auf Deinem CallYa-Konto mal nicht für den Preis des Tarifs oder der Optionen reicht, werden wieder 20 Euro per SEPA-Lastschriftverfahren auf Dein CallYa-Konto gebucht. Du kannst die Abbuchung per SEPA-Lastschriftverfahren jederzeit z. B. über die MeinVodafone-App bis zu 15 Monate pausieren und wieder aktivieren.
Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Du den Tarif CallYa Digital gebucht hast. Ist der Tarif pausiert oder nicht aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut).
Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).
CallYa Allnet Flat M
Der CallYa Allnet Flat M kostet 14,99 Euro für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 6 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen.
Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut).
Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8). Alle Preise inkl. MwSt.
CallYa Allnet Flat S
Der CallYa Allnet Flat S kostet 9,99 Euro für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 3 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen.
Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut). Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).
CallYa Classic
Im CallYa Classic zahlst Du 0,09 Euro/Min für Standardgespräche im Inland, im EU-Ausland und von Deutschland ins EU-Ausland. SMS im Inland sowie im EU-Ausland kosten 0,09 Euro/SMS und von Deutschland ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Die Nutzung der mobilen Daten kostet Dich im Inland und EU-Ausland 0,03 Euro/MB. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022) Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut).
Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).
CallYa Start
Der CallYa Start kostet 4,99 Euro für 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben, Abbuchung alle 4 Wochen. Mit 1 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 Kbit/s) und im EU-Ausland. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS im Inland und EU-Ausland. Außerdem 50 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS von Deutschland ins EU-Ausland. Gilt nicht fürs übrige Ausland, Rufumleitungen, Konferenzgespräche, Anrufe/ SMS zu Sondernummern, Premium-/Auskunfts-/Massenverkehrs-/Service- und Kurzwahldienste. Nach Aufbrauchen der Inklusiv-Einheiten oder wenn der Basispreis nicht abgebucht werden konnte, gilt EU-weit: Datennutzung 0,03 Euro/MB, Gespräche 0,09 Euro/Min, SMS im Inland 0,09 Euro/SMS, SMS ins EU-Ausland 0,07 Euro/SMS. Im EU-Ausland inbegriffen sind alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Gespräche ins übrige Ausland laut Preisliste. Eingehende Anrufe im EU-Ausland sind kostenlos. Der Anschluss, die SIM-Karte und der Versand sind kostenlos.
In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022). Eine Liste der Städte findest Du auf vodafone.de/netz. Dort und in der MeinVodafone-App bekommst Du auch Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort.
Dein App-Geschenk ist kostenlos und gilt für 4 Wochen ab dem Tag Deiner Buchung in Verbindung mit einem CallYa Smartphone-Tarif. Du hast damit 100 MB mit bis zu 500 Mbit/s im 5G-Netz, die Du auch im EU-Ausland nutzen kannst. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen und das App-Geschenk verbraucht, surfst Du nur noch mit höchstens 32 kbit/s bis zum Ende der 4 Wochen. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Danach kannst Du Dein App-Geschenk wieder neu über die MeinVodafone-App buchen. Wir behalten uns vor, das App-Geschenk jederzeit einzustellen.
Ein Anruf an die Mailbox oder zur CallYa-Hotline ist für Dich kostenlos, solange Dein Tarif aktiv ist. Ist kein Tarif aktiviert, zahlst Du den Preis ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (913 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom (944 Punkte, sehr gut, Testsieger) und Telefónica (874 Punkte, sehr gut).
Im Mobilfunknetz-Test der Zeitschrift CHIP (Ausgabe 01/2022) erhält Vodafone die Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,4). 2 weitere Anbieter im Test: Telekom Gesamtnote SEHR GUT (Schulnote 1,3, Testsieger) und Telefónica Gesamtnote GUT (Schulnote 1,8).