Vodafone verstärkt die 5G Automotive Association (5GAA)
Düsseldorf, 14. Oktober 2016 – Mit Höchstgeschwindigkeit zum vernetzten Auto: Vodafone verstärkt als erster Netzbetreiber die branchenübergreifende 5GAA. Gemeinsam mit Daimler, BMW und Audi sowie Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm treibt Vodafone dabei die Einführung neuer Kommunikationslösungen für das vernetzte und vollautomatisierte Fahren sowie intelligenter Transportsysteme in den Städten voran. Vodafone ist weltweit treibende Kraft für das Internet der Dinge und vernetzt schon heute rund 10 Millionen Fahrzeuge von 19 Automobilherstellern – mehr als jedes andere Unternehmen. Auch bei der Entwicklung der kommenden Mobilfunk-Generation 5G ist Vodafone federführend.
Die 5GAA-Allianz wurde im September von führenden Automobil-Herstellern und Netzwerkausrüstern gegründet. Vodafone ist als Platinum-Partner der erste Netzbetreiber in der 5GAA. „Mit unseren hochleistungsfähigen Netzen sind wir der Treiber der Gigabit-Gesellschaft, in der Autos und Verkehrsinfrastruktur ständig miteinander kommunizieren. Gemeinsam mit Experten aller beteiligten Branchen treiben wir in der 5GAA die Entwicklung und Standardisierung neuer Technologien voran und bringen vernetzte und vollautonome Autos vom Labor auf die Straße“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter.
Dino Flore, Director General der 5GAA: „Vodafones Industrieführerschaft und Perspektive als Netzbetreiber ist eine Bereicherung für die 5GAA, und wird zur erfolgreichen Entwicklung eines vernetzten Mobilitäts-Ecosystems beitragen.“
Vodafone engagiert sich bereits bei mehreren Forschungsprojekten für autonomes Fahren. Dazu zählen die Teststrecke A9, also eine digitale Autobahn, sowie ein 5G-Testgelände der RWTH Aachen. Dank ultrageringer Latenzzeiten können nicht nur die Autos untereinander, sondern auch die Autos mit der gesamten Verkehrsinfrastruktur in Echtzeit kommunizieren (sog. Car-to-X-Kommunikation). So werden im 5G-Netz stetig Informationen abgeglichen und auf den Prüfstand gestellt. Das hilft Gefahrensituationen zu vermeiden. Vodafone hat bereits Car-to-X-Kommunikationstechnologien getestet. Ab November wird die 5GAA in fünf Arbeitsgruppen weitere Pilotprojekte starten.
Informationen zu Vodafone
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk. Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunk-Netze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 47 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.