
Die Zukunft im Internet der Dinge
Das Internet of Things, kurz IoT, umfasst ein komplexes Ökosystem, das Ende-zu-Ende betrachtet werden muss, um neue Produkte erfolgreich am Markt zu etablieren. Als kompetenter Partner für das gesamte Ökosystem bieten wir unseren Kund:innen Zugang zu einer der modernsten Konnektivitätsinfrastrukturen Europas - dem IoT Future Lab.
Im IoT Future Lab entwickeln wir individuelle Prototypen und realisieren IoT-Ideen zusammen mit unseren Partnern und Kund:innen. Zudem testen und zertifizieren wir Module und Devices unter realistischen Bedingungen und mit allen Netztechnologien, die uns im Vodafone-Netz zur Verfügung stehen.
Hier gestalten wir die Zukunft im Internet der Dinge.

Smart Farming: Der vernetzte Schweinestall
Verhaltensbasierte Tieranalysen können zur Steigerung des Tierwohls beitragen. Durch die intelligente Vernetzung von Analyse-Sensorik und Kameratechnik mit systematischer Auswertung aller Daten in Echtzeit kann das Wohlbefinden von Tieren in der Schweinehaltung gesichert und weiter verbessert werden.

NB-IoT/LTE-M Gateway für Wireless M-Bus
WMBUS ist ein Protokoll, mit dem der örtliche Wasser- oder Stromversorger den Zählerstand allein durch Vorbeifahren am Haus erfassen kann. Möglich macht das eine universelle Schnittstelle, die standardisiert ist und Daten im direkten Umfeld übermitteln kann. Um Geräten mit dieser Schnittstelle den Weg ins Internet der Dinge zu ermöglichen, wurde das NB-IoT/LTE-M Gateway als Bindeglied zwischen den beiden Technologien entwickelt.

Industrie 4.0: Smart Level Case
Viele Unternehmen in Deutschland haben hohe Lagerkapazitäten in Form von Silos für feste und flüssige Produktionsstoffe. Diese Lagerstätten werden oft nur rudimentär kontrolliert und überwacht. Sie liegen außerhalb einer Stromversorgung und der Füllstand kann nicht aus der Ferne ausgelesen werden. Hier setzen wir an und vernetzen Industrie mit Narrowband-IoT und unseren IoT-Lösungen.

NB-IoT-Verfügbarkeit: Netzanalyse-Device
Mit unserem Netzwerk-Analyse-Gerät kann die Qualität des NB-IoT-Netzwerks überall getestet werden. In einem festgelegten Intervall sendet das Gerät die RSRP-, RSRQ- und Cell-ID-Werte, die dann auf einem Dashboard angezeigt werden. So kann die Netzabdeckung und -verfügbarkeit schon vor einer geplanten Investition verifiziert werden.

Ihr Kontakt zum Vodafone Innovation Park
Sprechen Sie uns gerne an.
vodafone-innovationpark@vodafone.com

Das 5G Lab
Wir machen die neuste Mobilfunk-Generation erlebbar und entwickeln Innovationen mit New Radio, Mobile Edge Computing und Co.

Das 5G Mobility Lab
Hier gestalten und erproben wir Mobilitätskonzepte der Zukunft. Neuste Mobilfunk-Technik und eine abwechslungsreiche Teststrecke für mobile Anwendungen sind der perfekte Mix für Tests im Freifeld.

Die Innovation Garage
Die Innovation Garage ist der Ort, an dem wir mit unserem Netzwerk an Student:innen und Praktikant:innen die neusten Technologien nutzen und an innovativen Ideen und Konzepten tüfteln.