Sichern & Schützen
-
So sicherst Du Deine Smartphone-Daten
Sicher Deine Daten regelmäßig, damit nichts verloren geht. Es wäre ja schade, wenn Bilder der Liebsten, Chats oder alle Kontakte weg wären. Backups schützen Deine Daten. Nimm Dir ein bisschen Zeit dafür. Es lohnt sich.
Es gibt viele Methoden, Deine Daten zu sichern. Jeder Hersteller bietet sein eigenes Programm an: Cloud-Lösungen, PC-Programme und lokale Sicherungsdateien.
Die besten Tipps haben wir für Dich zusammengestellt.
Bitte wähl ausDu hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.So sicherst Du Deine Smartphone-Daten -
Wie sperre ich bei Verlust oder Diebstahl meine SIM-Karte und mein Gerät?
Sperr Deine SIM-Karte direkt in MeinVodafone. Gleichzeitig bestellst Du in MeinVodafone eine neue SIM-Karte: Gerät verloren oder gestohlen.
Oder ruf uns sofort an, um Deine Handy-Nummer sperren zu lassen. Kostenlos aus dem deutschen Vodafone-Netz unter 1212. Oder kostenlos aus allen anderen deutschen Netzen unter 0800 - 172 1212. Bist Du im Ausland? Dann wähl die +49 172 12 172 12.
Oder komm in einen unserer Shops in Deiner Nähe. Halte Deine Handy-Nummer und Dein Kunden- oder Teilnehmer-Kennwort bereit. Dein Kunden-Kennwort hast Du bei Vertragsabschluss festgelegt. Du findest es in Deinen Vertragsdaten. Mit diesen Daten können wir Deine SIM-Karte sofort sperren.
Mehr dazu:
> Was ist das Kunden-Kennwort und wie ändere ich es, z.B. wenn ich es vergessen habe?
> Was ist das Teilnehmer-Kennwort?Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Wie sperre ich bei Verlust oder Diebstahl meine SIM-Karte und mein Gerät? -
Wie schütze ich meine Passwörter und Zugangsdaten?
Passwörter sind Deine digitalen Bodyguards. Deshalb sollten sie stark und unangreifbar sein. Viele unterschätzen den Aspekt der Passwortvergabe. Sie wählen Passwörter, die im Ernstfall leicht gehackt werden können.
Gib Deine Login-Daten wie Benutzername oder Internet-Passwort niemals an andere Personen weiter. So verhinderst Du den Missbrauch Deiner Daten. Unsere Mitarbeiter:innen fragen Dich niemals nach Deinem Internet-Passwort.
Für mehr Sicherheit im Netz: hier findest Du die wichtigsten Tipps zu Passwörtern.
Wähl bitte ausDu hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Wie schütze ich meine Passwörter und Zugangsdaten? -
Wie erkenne ich gefälschte E-Mails und wie verhalte ich mich?
Es kommt auch bei uns immer wieder zu Phishing-Attacken. Dabei verschicken Kriminelle E-Mails, um damit Schad-Software zu verbreiten. Die E-Mails sehen unseren sehr ähnlich.
Wir versenden täglich viele E-Mails mit verschiedenen Absender-Adressen. In unseren E-Mails sprechen wir Dich mit Deinem Benutzernamen, Deinem Vor- und/oder Nachnamen an.
Beispiel: Du bekommst Deine Mobilfunk-Rechnung jeden Monat als PDF per E-Mail? Diese E-Mail hat immer die Absender-Adresse nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com. Wir sprechen Dich darin mit Deinem Vor- und Nachnamen an.
Es ist nicht immer leicht, gefälschte E-Mails von echten zu unterscheiden. Du bist Dir nicht sicher, ob eine E-Mail echt ist? Dann:
- antworte nicht auf diese E-Mails,
- klick keine Links in den E-Mails an,
- öffne keine Anhänge,
- gib keine persönlichen Daten bekannt,
- lösch im Zweifelsfall die E-Mail,
- verwende immer ein aktuelles Viren-Schutzprogramm.
Tipp: Du wirst über einen Link in einer E-Mail aufgefordert, persönliche Daten einzugeben und bist Dir nicht sicher? Dann klick bitte nicht auf den Link. Tippe www.vodafone.de in Deinen Internet-Browser und logg Dich in MeinVodafone ein. So bist Du sicher, dass Du auf unserer Homepage bist.
Du findest aktuelle Infos zu gefälschten Vodafone E-Mails auf Sicherheitsmeldungen. Oder in unserer Vodafone Community.
Lies mehr über Spam, Phishing und gefälschte Absender-Adressen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Wie erkenne ich gefälschte E-Mails und wie verhalte ich mich? -
Wie erkenne ich gefälschte Anrufe und wie verhalte ich mich?
Das kommt leider vor: Betrüger geben sich am Telefon als Vodafone-Mitarbeiter aus. Diese sogenannten Phishing-Calls sind eine hinterlistige Masche, die auf Kunden-Daten abzielt.
So erkennst Du einen Phishing-Call:
- Du bekommst einen unerwarteten Anruf von einem angeblichen Vodafone-Mitarbeiter. Der Anrufer nennt keine guten Gründe für den Kontakt.
- Der Anrufer fordert Dich nachdrücklich dazu auf, Daten preiszugeben.
Unsere Mitarbeiter rufen nur an, wenn Du Deine Einwilligung dazu gegeben hast. Außerdem gut zu wissen: Vodafone-Mitarbeiter benutzen keine unterdrückten Rufnummern. Wenn wir Dich anrufen, fragen unsere Mitarbeiter nicht nach Deinem Kunden-Kennwort.
Du bist Dir nicht sicher, ob Du mit einem Vodafone Mitarbeiter sprichst?
Dann gib besser keine Daten raus. Leg lieber schnell auf, wenn Dir etwas komisch vorkommt.Tipp: Frag den Anrufer nach Inhalten Deines Vertrages, z.B. Kundennummer oder den Beginn Deiner Vertragslaufzeit. Ein echter Mitarbeiter von Vodafone antwortet Dir darauf.
Du hast einen Phishing-Call bekommen. Was nun?
Notier Dir die Nummer des Anrufers und die Uhrzeit. Du kannst den Vorfall anschließend über die 12 12 bei uns melden. Du hast dem Anrufer schon Dein Kunden-Kennwort mitgeteilt? Dann änder es so schnell wie möglich. Das geht ganz einfach in MeinVodafone. Oder in einem unserer Shops in Deiner Nähe. Nimm dann bitte Deinen Ausweis mit.Kunden-Kennwort für Deinen Mobilfunk-Vertrag in MeinVodafone ändern
Kunden-Kennwort für Deinen DSL & Festnetz-Vertrag in MeinVodafone ändernGut zu wissen: Diese Tipps gelten natürlich auch, wenn Du einen Fake-Anruf von jemand anderem bekommen hast. Oft versuchen sich Betrüger z.B. als Mitarbeiter von Polizei oder Kreditinstituten auszugeben, um an Deine persönlichen Daten zu gelangen. Das nennt man auch Spoofing.
Du hast noch Fragen? Wir helfen Dir!Hat Dir die Antwort geholfen?
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300Vielen Dank!
Du hilfst uns, besser zu werden.Danke für Dein Feedback.
Möchtest Du uns Feedback geben?
Wichtig: Wir können nicht auf Dein Feedback antworten!
0/300"A8087327452B40848DF658F9638B7FEA""366C3094E89A49B498EB887F810B14C1"Wie erkenne ich gefälschte Anrufe und wie verhalte ich mich?