
EasyBox 803 (ältere Betriebssysteme)
-
Wo finde ich Firmware-Downloads für meine EasyBox 803?
Du findest aktuelle Firmware zu Deiner EasyBox 803 in unserem Download-Bereich.
Wo finde ich Firmware-Downloads für meine EasyBox 803? -
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 10 eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite des Routers.
Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: Am Rechner- Klick in der Taskleiste unten rechts auf das WLAN-Symbol.
Schritt 3: WLAN-Verbindung aufrufen- Wähl unter Breitbandverbindung den Bereich WLAN aus.
Schritt 4: WLAN-Netzwerk auswählen
Die verfügbaren Drahtlosnetzwerke werden angezeigt.
- Wähl Dein Drahtlosnetzwerk (SSID) aus.
- Klick auf Verbinden.
Schritt 5: PIN oder Netzwerkschlüssel (Encr. Key / WLAN-Kennwort oder EasyBox-Kennwort) eingeben
- Gib entweder die 8-stellige PIN vom Routeretikett ein oder klick auf Verbindung stattdessen unter Verwendung eines Netzwerksicherheitsschlüssels.
Du hast Dich für die Eingabe des Netzwerksicherheitsschlüssel (Encr. Key) entschieden?
- Dann gib jetzt das WLAN-Kennwort (Encr. Key oder Netzwerkschlüssel) ein.
Du findest das WLAN-Kennwort auf dem Routeretikett auf der Geräterückseite.
- Setz ein Häkchen bei Netzwerk für Kontakte freigeben.
- Klick auf Ja.
Ist der eingegebene Netzwerkschlüssel korrekt, wird die Verbindung mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk hergestellt.
Schritt 6: WLAN-Verbindung prüfen- Öffne Deinen Browser.
- Ruf eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel (Encr. Key / WLAN-Kennwort oder EasyBox-Kennwort) nach der Installation des Routers zu ändern.
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 10 eine WLAN-Verbindung ein - Klick in der Taskleiste unten rechts auf das WLAN-Symbol.
-
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 8 eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite des Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: Am Rechner
- Klick auf die Kachel Desktop.
Schritt 3: WLAN-Verbindung aufrufen- Klick auf das Symbol für Drahtlose Verbindung in der Taskleiste Deines Rechners.
Schritt 4: WLAN-Netzwerk auswählen- Wähl Dein eigenes Drahtlosnetzwerk (SSID) aus.
- Klick auf Verbinden.
Schritt 5: Netzwerkschlüssel eingeben- Gib den Netzwerkschlüssel (Encr. Key/WLAN-Kennwort) ein.
- Klick auf Weiter.
Ist der eingegebene Netzwerkschlüssel korrekt, wird die Verbindung mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk hergestellt.
Schritt 6: WLAN-Verbindung prüfen- Öffne Deinen Browser.
- Ruf eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) nach der Installation des Routers zu ändern.
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 8 eine WLAN-Verbindung ein - Klick auf die Kachel Desktop.
-
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 7 eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: WLAN-Verbindung aufrufen- Klick auf das Balken-Symbol für Drahtlose Verbindung in der Taskleiste Deines Rechners.
Dir werden alle verfügbaren Drahtlosnetzwerkverbindungen angezeigt.
Schritt 3: WLAN-Netzwerk auswählen
- Wähl Dein eigenes Drahtlosnetzwerk (SSID) aus.
- Klick auf Verbinden.
Schritt 4: Netzwerkschlüssel eingeben- Gib den Netzwerkschlüssel (Encr. Key/WLAN-Kennwort) ein.
- Setz ein Häkchen vor Zeichen ausblenden. Falls Du diese Option nicht nutzt, wird Dein Passwort im Klartext dargestellt.
- Klick auf OK.
Ist der eingegebene Netzwerkschlüssel korrekt, wird die Verbindung mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk hergestellt.
Schritt 5: WLAN-Verbindung prüfen
Erscheint das Symbol für die Drahtlose Verbindung als weißer Balken, ist die Verbindung hergestellt.
Öffne Deinen Browser. Ruf eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) nach der Installation des Routers zu ändern.So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 7 eine WLAN-Verbindung ein - Klick auf das Balken-Symbol für Drahtlose Verbindung in der Taskleiste Deines Rechners.
-
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows XP eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
- Notier bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: WLAN-Verbindung aufrufen- Klick auf das Symbol für Drahtlose Verbindung in der Taskleiste Deines Rechners.
Schritt 3: WLAN-Netzwerk auswählen- Wähl Dein eigenes Drahtlosnetzwerk (SSID) aus.
- Klick auf Verbinden.
Schritt 4: Netzwerkschlüssel eingeben- Gib den Netzwerkschlüssel (Encr. Key/WLAN-Kennwort) ein.
- Klick auf Verbinden.
Ist der eingegebene Netzwerkschlüssel korrekt, wird die Verbindung hergestellt.
Schritt 5: WLAN-Verbindung prüfenDas Symbol für die Drahtlose Verbindung erscheint mit grünen Funkwellen.
Öffne Deinen Browser. Rufe eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) nach der Installation des Routers zu ändern.So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows XP eine WLAN-Verbindung ein - Notier bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
-
So richtest Du über Deine EasyBox eine WLAN-Verbindung für Deinen PC ein
Wie Du die WLAN-Verbindung mit Deiner EasyBox manuell einrichtest, hängt vom Betriebssystem Deines Rechners ab:
> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 10 eine WLAN-Verbindung ein> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 8 eine WLAN-Verbindung ein
> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows 7 eine WLAN-Verbindung ein
> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows Vista eine WLAN-Verbindung ein
> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows XP eine WLAN-Verbindung ein
> So richtest Du mit Deiner EasyBox und Mac OS X eine WLAN-Verbindung ein
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel nach der Installation Deiner EasyBox zu ändern. Hinweis: Verbinde die EasyBoxen mit den Versionen x00 und x01 zur WLAN-Einrichtung unbedingt per Kabel mit Deinem Rechner.So richtest Du über Deine EasyBox eine WLAN-Verbindung für Deinen PC ein -
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows Vista eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
- Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: WLAN-Verbindung aufrufen- Klick auf das Symbol für Drahtlose Verbindung in der Taskleiste Deines Rechners.
- Klick auf Es sind Drahtlosnetzwerke verfügbar.
Schritt 3: WLAN-Netzwerk auswählen- Wähl Dein eigenes Drahtlosnetzwerk (SSID) aus.
- Klick auf Verbindung herstellen.
Schritt 4: Netzwerkschlüssel eingeben- Gib den Netzwerkschlüssel (Encr. Key/WLAN-Kennwort) ein.
- Klick auf Verbinden.
Ist der eingegebene Netzwerkschlüssel korrekt, wird die Verbindung mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk hergestellt.
- Schließ das Fenster.
Das Symbol für die Drahtlose Verbindung erscheint mit grünen Funkwellen und ohne das rote Kreuz.
Öffne Deinen Browser. Ruf eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) nach der Installation des Routers zu ändern.
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Windows Vista eine WLAN-Verbindung ein - Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
-
So richtest Du mit Deiner EasyBox und Mac OS X eine WLAN-Verbindung ein
Schritt 1: Vorbereiten
- Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
Schritt 2: WLAN-Verbindung aufrufen- Klick auf das Symbol für AirPort in der Taskleiste Deines Rechners.
- Klick auf AirPort aktivieren, falls es noch nicht aktiviert ist.
Schritt 3: WLAN-Netzwerk auswählen
Dir werden alle verfügbaren Netzwerkverbindungen angezeigt.
Gut zu wissen: Du hast AirPort gerade erst aktiviert, dann kann es einige Sekunden dauern.- Klick auf Dein persönliches Netzwerk.
Schritt 3: Netzwerkschlüssel eingeben- Gib als Kennwort das WLAN-Kennwort (Encr. Key) ein. Das Häkchen vor Dieses Netzwerk merken bleibt bestehen, um die Daten für die Verbindung zu speichern.
- Klick auf OK.
Schritt 4: Verbindung prüfen
Ist die Verbindung hergestellt, ist das Symbol für AirPort aktiv.
In der Auswahl ist die aktive Verbindung mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Öffne Deinen Browser. Ruf eine Seite im Internet auf, z.B. www.google.de.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Dir, den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) und das WLAN-Kennwort nach der Installation des Routers zu ändern.So richtest Du mit Deiner EasyBox und Mac OS X eine WLAN-Verbindung ein - Notier Dir bitte die SSID (WLAN-Name) und den Encr.Key (WLAN-Kennwort) vom Typenschild auf der Rückseite Deines Routers. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung.
-
Kann ich den Modem-Installationscode auch über meinen PC eingeben?
- Gib den Modem-Installationscode über Deinen PC ein. Schließ die EasyBox dazu an Deinen PC an.
Mehr dazu: Wie schließe ich meine DSL & Festnetz-Geräte an? - Öffne Deinen Internet-Browser.
- Gib easy.box in die Adresszeile ein. Einige Browser erfordern diese Schreibweise: http://easy.box.
- Meld Dich auf der Konfigurationsoberfläche an. Im Auslieferungszustand lautet der Benutzername root und das Kennwort 123456.
Gut zu wissen: Du bekommst eine Fehlermeldung? Dann bist Du noch nicht mit der EasyBox verbunden. Verbind Dich zunächst mit der EasyBox und klick dann auf den Link. - Wähl Standard-Installation.
- Klick auf Übernehmen, um die Konfiguration zu starten.
Gut zu wissen: Die Konfiguration kann bis zu 10 Minuten dauern.
- Wie bekomme ich den Modem-Installationscode?
- Wozu brauche ich den Modem-Installationscode?
- Herstellerseite
- Handbücher für FRITZ!Box
Kann ich den Modem-Installationscode auch über meinen PC eingeben? - Gib den Modem-Installationscode über Deinen PC ein. Schließ die EasyBox dazu an Deinen PC an.
-
So änderst Du die WLAN-Einstellungen Deiner EasyBox
In der Anleitung zeigen wir Dir, wie Du die Voreinstellungen Deiner EasyBox änderst.
Stell nach der Änderung die WLAN-Verbindung wieder, anhand unserer Anleitungen, her.Mehr dazu: So richtest Du über Deine EasyBox eine WLAN-Verbindung für Deinen PC ein
Wähl bitte ausSo änderst Du die WLAN-Einstellungen Deiner EasyBox -
So änderst Du den WLAN-Namen (SSID) Deiner EasyBox 803
Schritt 1: EasyBox anmelden
Verbinde Deine EasyBox zur WLAN-Einrichtung das erste Mal per LAN-Kabel mit Deinem Rechner.
Dein PC-Betriebssystem wird die LAN-Verbindung erkennen und die PC-Einstellungen darauf anpassen. Danach ist Dein Rechner mit der EasyBox verbunden.
Trag in die Adresszeile Deines Browsers easy.box ein, um das Routermenü der EasyBox zu öffnen.
Gut zu wissen: Einige Browser fordern diese Schreibweise: http://easy.boxGib Dein EasyBox-Kennwort ein, um auf die Einstellungen zugreifen zu können.
Schritt 2: WLAN-Namen (SSID) ändern
- Wähl über das Routermenü den Reiter Startseite aus.
- Wähl WLAN > Einstellungen.
- Trag Deinen gewünschten WLAN-Namen (SSID) bei SSID (Name Funknetzwerk) ein.
- Klick auf Übernehmen. Dein WLAN-Name wird geändert.
- Deine WLAN-Zugangsdaten werden gespeichert.
So änderst Du den WLAN-Namen (SSID) Deiner EasyBox 803 -
So änderst Du das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel oder Encr. Key) Deiner EasyBox 803
Schritt 1: EasyBox anmelden
Hinweis: Verbinde Deine EasyBox zur WLAN-Einrichtung das erste Mal per LAN-Kabel mit Deinem Rechner.
Dein PC-Betriebssystem wird die LAN-Verbindung erkennen und die PC-Einstellungen darauf anpassen. Danach ist Dein Rechner mit der EasyBox verbunden.
Trag in die Adresszeile Deines Browsers easy.box ein, um das Routermenü der EasyBox zu öffnen.
Gut zu wissen: Einige Browser fordern diese Schreibweise: http://easy.boxGib Dein EasyBox-Kennwort ein, um auf die Einstellungen zugreifen zu können.
Schritt 2: WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel oder Encr. Key) ändern
- Wähl im Routermenü den Reiter Startseite aus.
- Wähl WLAN > Einstellungen.
- Gib Dein gewünschtes WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) in dem Bereich Netzwerkschlüssel ein.
Hinweis: Das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) sollte mindestens 8 Zeichen lang sein. Wähl eine zufällige Mischung aus Buchstaben und Zahlen aus. Sonderzeichen sind nicht zugelassen.
Tipp: Nimm keine Namen oder Geburtsdaten, da diese oftmals leicht zu erraten sind.
Notier Dir Dein neues WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel). Du brauchst ihn später für die WLAN-Einrichtung auf Deinem Rechner. - Klick auf Übernehmen, um die Änderung zu speichern.
So änderst Du das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel oder Encr. Key) Deiner EasyBox 803 -
So änderst Du den Empfangsbereich (Funkkanal) Deiner EasyBox 803
Tipp: Teste unterschiedliche Funkkanäle, um Störungen durch andere Geräte zu umgehen.
So änderst Du den Empfangsbereich (Funkkanal) Deiner EasyBox 803
- Verbinde die EasyBox 803 via LAN-Kabel mit Deinem PC.
- Trag in die Adresszeile Deines Browsers easy.box ein, um das Routermenü der EasyBox zu öffnen.
Gut zu wissen: Einige Browser fordern diese Schreibweise: http://easy.box - Gib Dein EasyBox-Kennwort ein, um auf die Einstellungen zugreifen zu können.
- Wähl Anmelden.
- Wähl über die Startseite WLAN aus.
- Wähl Einstellungen.
- Wähl im Ausklappmenü Funkkanal einen Kanal aus.
Stell den Empfangskanal idealerweise auf 1,6 oder 11, da diese überlappungsfrei sind. Verzichte lieber auf die Kanäle 9 und 10, da Mikrowellen mit derselben Frequenz betrieben werden. - Speicher die Einstellung mit Übernehmen.
So änderst Du den Empfangsbereich (Funkkanal) Deiner EasyBox 803 -
So schaltest Du die WLAN-Funktion Deiner EasyBox automatisch ein- und aus
So schaltest Du die WLAN-Funktion an Deiner EasyBox zeitweise aus.
Regel die WLAN-Aktivität über die Zeitsteuerung automatisch.Wähl bitte ausSo schaltest Du die WLAN-Funktion Deiner EasyBox automatisch ein- und aus -
So aktivierst Du unter Windows XP und Vista die WLAN-Verbindung dauerhaft
Du hast den Namen der EasyBox (SSID) und das Passwort (Schlüssel) geändert. Die kabellose WLAN-Verbindung bricht anschließend ab.
Dann stell die Verbindung wieder her. So geht's:
Schritt 1: Eigenschaften WLAN öffnen- Klick doppelt auf das Funksymbol mit dem roten x in der Taskleiste. Die Übersichtsseite der drahtlosen Netzwerkverbindungen öffnet sich.
- Klick auf Erweiterte Einstellungen ändern.
- Öffne die Registerkarte Drahtlosnetzwerke.
- Setz ein Häkchen bei dem Punkt Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden.
- Klick auf OK.
Schritt 2: Verbindung zur EasyBox herstellen- Auf der Übersichtsseite siehst Du nach einiger Zeit Deine EasyBox. In unserem Beispiel haben wir den Namen der EasyBox (SSID) auf Muster geändert.
- Klick doppelt auf den Namen (SSID) Deiner EasyBox.
- Trag den von Dir festgelegten Netzwerkschlüssel ein.
- Wähl Verbinden.
- Die Verbindung zur EasyBox wird hergestellt.
Gut zu wissen: Das erkennst Du am gelben Punkt neben dem Funksymbol in der Taskleiste. Ist der Punkt nicht mehr zu sehen, ist die Verbindung hergestellt.
So aktivierst Du unter Windows XP und Vista die WLAN-Verbindung dauerhaft -
So stellst Du die Einstellungen Deiner EasyBox wieder her
Lies in unserer Anleitung So sicherst Du die Einstellungen Deiner EasyBox, wie Du Deine Konfiguration in der EasyBox sicherst.
Gut zu wissen: Nutz zur Wiederherstellung der Einstellungen grundsätzlich eine LAN-Verbindung. Über eine WLAN-Verbindung ist die Verbindung zu den Werkseinstellungen der EasyBox nicht möglich. Hintergrund: Auf dem Laptop oder PC sind Deine kundenspezifischen Daten hinterlegt.
So funktioniert die Wiederherstellung der Konfigurationsdaten der EasyBox ab Version x02:
Schritt 1: An der EasyBox anmelden
- Gib in der Adresszeile Deines Browsers easy.box ein.
- Drück Enter, um die Admin-Oberfläche der EasyBox zu öffnen. Hinweis: Einige Browser erfordern diese Schreibweise: http://easy.box
Schritt 2: Konfiguration speichern
- Wähl in der oberen Navigationsleiste Extras.
- Wähl im linken Menü Firmware-Aktualisierung.
- Klick unter Wiederherstellen einer Konfiguration Ihrer DSL-EasyBox auf Durchsuchen, um eine gespeicherte Konfiguration wiederherzustellen. Ein Fenster öffnet sich.
- Wähl die auf Deinem Rechner gespeicherte Sicherungsdatei aus. Gut zu wissen: Die Datei öffnest Du, indem Du die Datei mit einem linksklick auf die Maus markierst.
- Klick auf die Schaltfläche Öffnen. Prüf, ob Du die richtige Datei ausgewählt hast, z.B. config_A802.bin.
Wichtig: Die Sicherungsdatei erkennst Du daran, dass sie mit .bin endet. Bitte versuch niemals, eine andere Datei in die EasyBox einzuspielen. - Klick auf Übernehmen, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Das Übertragen Deiner gesicherten Einstellungen kann einige Minuten dauern. Du kommst automatisch zur Anmeldemaske der EasyBox zurück, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
So stellst Du die Einstellungen Deiner EasyBox wieder her -
So startest Du im Fehlerfall die EasyBox neu (Versionen x02/x03)
Zur Eingrenzung einer Störungsursache (Internet, WLAN oder Telefon) bitten wir Dich, einen Neustart der EasyBox durchzuführen.
Prüf vorab die Power-LED an der Gehäusevorderseite.
1. Power-LED prüfen
Wenn die Power-LED aus ist, prüf bitte die Verbindungskabel zwischen der EasyBox, dem Netzteil und der Wandsteckdose.
Teste die EasyBox an einer anderen Steckdose.
Leuchtet die Power-LED lila, wird neue Firmware automatisch aktualisiert.
Schalt das Gerät bitte nicht aus und nimm keinen Neustart vor. Warte bis die Power-LED und Internet-LED rot leuchten.
Wenn die Power-LED langsam blau blinkt, führt die EasyBox gerade einen Neustart durch oder neue Firmware wird heruntergeladen.
Schalt das Gerät bitte nicht aus und nimm keinen Neustart vor. Warte bis die Power-LED und Internet-LED rot leuchten.
Leuchtet die Power-LED blau, ist während des Startvorgangs ein Fehler aufgetreten.
Führ bitte einen Neustart der EasyBox durch.
2. Neustart durchführen
Drück bitte den Restart-Taster auf der Gehäuserückseite.
Nach dem Neustart prüft die EasyBox, ob eine neue Firmware-Version vorhanden ist und installiert diese.
Anschließend wird das Gerät automatisch neu gestartet. Dabei bleiben alle Konfigurationen beibehalten. Warte bis der Startvorgang beendet ist und die LEDs Power Internet Sprache rot leuchten.
Falls die Power-LED nach dem erneuten Startvorgang weiterhin blau leuchtet, kannst Du Deine EasyBox auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Teste anschließend Deinen Internetzugang durch den Aufruf einer Seite im Internet, z.B. www.vodafone.de.
Dein Telefon testet Du durch einen Anruf.
3. Diagnoselämpchen prüfen
Sollten der Internetzugang oder das Telefon noch immer gestört sein, prüf bitte die Diagnoselämpchen auf der Vorderseite der EasyBox anhand unserer Geräte-Anleitungen > Router, EasyBoxen & Surfsticks.
4. Störungsannahme anrufen
Besteht der Fehler weiterhin, kontaktier bitte unserer Kundenbetreuung.So startest Du im Fehlerfall die EasyBox neu (Versionen x02/x03) -
Video: So verbindest Du Deine Vodafone EasyBox mit einer IP-Kamera
Video: So verbindest Du Deine Vodafone EasyBox mit einer IP-Kamera
- Video: Vodafone EasyBox 803 – Installation
-
Video: Vodafone EasyBox – WLAN Einstellungen
Video: Vodafone EasyBox – WLAN Einstellungen
-
Video: Vodafone EasyBox – Gastzugang einrichten
Video: Vodafone EasyBox – Gastzugang einrichten
- Video: EasyBox 803 – Fehlfunktion beheben
-
Video: EasyBox 803 und 802 – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und per MIC konfigurieren
Video: EasyBox 803 und 802 – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und per MIC konfigurieren