Digitales Radio

Wir digitalisieren unser Radio-Angebot.

Und schalten frühestens ab Januar 2024 die analogen Radio-Sender ab.

Analog wird digital – jetzt auch beim Radio

 

  • Wenn Deine TV-Sender neue Frequenzen bekommen, digitalisieren wir gleichzeitig Deine analogen Radio-Sender. Und zwar in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In den anderen Bundesländern haben wir die Digitalisierung schon abgeschlossen.
  • Du bekommst Deinen Termin für die Frequenz-Umstellung per Brief oder E-Mail von uns.
  • Nach der Frequenz-Umbelegung empfängst Du Deine Radio-Sender digital. Frühestens ab Januar 2024 schalten wir dann die analogen Radio-Sender ab.

Häufige Fragen zur Digitalisierung der Radio-Sender

  • Warum werden die analogen Radio-Sender abgeschaltet?

    Wir machen unser Kabelnetz fit für die Zukunft. Darum digitalisieren wir jetzt auch unser Radio-Angebot. Dadurch wird unser Netz leistungsfähiger – für TV, Telefon und Internet.

    So bekommst Du auch weiter eines der größten TV-Angebote Deutschlands bei uns. Mit mehr als 150 TV-Sendern, 60 Mediatheken und einem riesigen Video-on-Demand Angebot. Und dazu noch über 350 Radio-Sender.

    Diese Seite teilen
    Warum werden die analogen Radio-Sender abgeschaltet?
  • Wie kann ich in Zukunft analoge Radio-Sender über meinen Vodafone TV-Anschluss digital empfangen?

    Seit Oktober 2022 belegen wir die TV-Frequenzen um. Danach empfängst Du die Radio-Sender digital.

    Wann bei Dir die Frequenzen umgestellt werden, erfährst Du auf unserer Seite zur Frequenz-Umbelegung. Da findest Du auch weitere Infos und Unterstützung.

    Nutz am besten einen unserer aktuellen TV-Receiver, um digitale Radio-Sender im Kabelnetz zu empfangen. Oder einen digitalen Receiver aus dem Elektronikfachhandel.

    Du willst nur digitale Radio-Sender empfangen?
    Dann kauf Dir bitte einen digitalen Radio-Receiver, z.B. von TechniSat.

    Wichtig: Schließ den digitalen Radio-Receiver am TV-Ausgang Deiner Antennendose an. Wenn Du einen TV-Receiver und einen digitalen Radio-Receiver gleichzeitig anschließen willst, nutz bitte einen Antennen-Verteiler (IEC-Splitter).

    An diesem Beispiel siehst Du, wie Du Deinen digitalen Radio-Receiver anschließt.

    Beispiel-Bild: digitalen Radio-Receiver anschließen

    Bei Fragen zum digitalen Radio-Receiver lies bitte die Bedienungsanleitungen des jeweiligen Herstellers. Hier haben wir für Dich Anleitungen für Radio-Receiver von TechniSat verlinkt.

    Cablestar 100
    Cablestar 400
    Cablestar 400 inkl. Fernbedienung

    Diese Seite teilen
    Wie kann ich in Zukunft analoge Radio-Sender über meinen Vodafone TV-Anschluss digital empfangen?
  • Ab wann kann ich die analogen Radio-Sender digital empfangen?

    Seit Oktober 2022 belegen wir die TV-Frequenzen um. Das passiert immer nachts zu einem bestimmten Termin. Du bekommst vorher eine Info per Brief oder E-Mail. Nach der Umbelegung empfängst Du die Radio-Sender digital.

    Infos zu Deinem Termin und weitere Unterstützung findest Du auf unserer Seite zur Frequenz-Umbelegung.

    Diese Seite teilen
    Ab wann kann ich die analogen Radio-Sender digital empfangen?
  • Gibt es analoge Radio-Sender, die ich nach der Umstellung nicht mehr empfangen kann?

    Vielfalt und Qualität unseres Angebots sind uns wichtig. Daher entfallen in der Regel keine Sender. In einzelnen Gebieten können aber einige Sender aus lizenzrechtlichen Gründen wegfallen.

    Diese Seite teilen
    Gibt es analoge Radio-Sender, die ich nach der Umstellung nicht mehr empfangen kann?
  • Wann werden die analogen Radio-Sender abgeschaltet?

    Frühestens ab Januar 2024, wenn wir alle Radio-Sender digitalisiert haben. Den genauen Termin findest Du dann hier auf dieser Seite.

    Diese Seite teilen
    Wann werden die analogen Radio-Sender abgeschaltet?
  • Was ändert sich durch den Wechsel auf digitalen Empfang?

    Die Vielfalt der Sender und die Qualität bleiben unverändert. Es kann aber sein, dass Du in Deinem Empfangsgerät auf die digitalen Sender umschalten musst.

    Du hast Deine Radio- oder Hi-Fi-Anlage direkt mit der Kabeldose verbunden? Dann brauchst Du einen digitalen Receiver, um auch in Zukunft Radio-Sender über Vodafone zu empfangen.

    Diese Seite teilen
    Was ändert sich durch den Wechsel auf digitalen Empfang?
  • Wann genau werden die Radio-Sender auf digitalen Empfang umgestellt?

    Du bekommst rechtzeitig eine Info von uns per Brief oder E-Mail über die Umstellung der TV-Frequenzen und den digitalen Empfang von Radio-Sendern.

    Infos zu Deinem Termin und weitere Unterstützung findest Du auf unserer Seite zur Frequenz-Umbelegung.

    Diese Seite teilen
    Wann genau werden die Radio-Sender auf digitalen Empfang umgestellt?
  • Meine Radio- oder Hi-Fi-Anlage ist direkt an der Kabeldose angeschlossen. Kann ich sie weiter nutzen?

    Für den Empfang von digitalen Radio-Sendern brauchst Du einen digitalen Receiver. Den kannst Du mit Deiner Radio- oder Hi-Fi Anlage verbinden und sie so weiter nutzen. In der Regel kann auch Dein TV-Gerät digitale Sender empfangen.

    Diese Seite teilen
    Meine Radio- oder Hi-Fi-Anlage ist direkt an der Kabeldose angeschlossen. Kann ich sie weiter nutzen?
  • Woran erkenne ich, ob ich analoges Radio höre?

    Du hast Dein Radio-Empfangsgerät mit einem Kabel zur Antennendose im Ausgang R verbunden? Dann hörst Du analoges Radio – auch bekannt unter UKW-Radio oder FM-Empfänger.

    Analoges Radio schalten wir frühestens ab Januar 2024 ab. Mehr Infos findest Du in der FAQ Wie kann ich in Zukunft analoge Radio-Sender über meinen Vodafone TV-Anschluss digital empfangen?

    Diese Seite teilen
    Woran erkenne ich, ob ich analoges Radio höre?
  • Was heißt Frequenz-Umbelegung?

    Ab Sommer 2022 verlegen wir nach und nach einige TV-Sender in unserem Kabelnetz auf andere Frequenzen. Gleichzeitig digitalisieren wir unser Radio-Angebot. Danach empfängst Du die analogen Radio-Sender auch digital.

    Du bekommst vorher einen Brief oder eine E-Mail von uns, wann es bei Dir so weit ist. Infos zur Frequenz-Umbelegung, Deinem Umstellungstermin und weitere Unterstützung findest Du auf unserer Seite zur Frequenz-Umbelegung.

    Diese Seite teilen
    Was heißt Frequenz-Umbelegung?
  • Wer hilft mir, wenn ich noch Fragen habe?

    Ruf uns kostenlos an unter 0800 10 70 830. Oder chatte mit TOBi.

    Diese Seite teilen
    Wer hilft mir, wenn ich noch Fragen habe?