From
Auf dem Bild zum "Devil May Cry auf Netflix-Artikel" ist der Protagonist Dante in einer dynamischen Kampfszene zu sehen. Er trägt einen roten Mantel, der im Wind weht, und zielt mit einer Pistole auf ein Ziel außerhalb des Bildes. Dante hat weißes Haar und eine muskulöse, teilweise freigelegte Brust. Seine entschlossene Miene und die nächtliche Kulisse betonen die actionreiche Atmosphäre der Szene.

The Way of the Wind: Regisseur Terrence Malick sammelte 3.000 Stunden Material für Christus-Film

Ein Kino­pro­jekt über das Leben von Jesus Chris­tus kann schon ein­mal ausarten. Für Ter­rence Mal­icks neuen Film „The Way of the Wind“ sam­melte der Regis­seur mehrere Tausend Stun­den Auf­nah­men. Deshalb ist auch noch nicht klar, ob wirk­lich alle Schauspieler:innen in der fer­ti­gen Ver­sion des The Way of the Wind-Films zu sehen sein werden. 

Ter­rence Mal­ick ist nicht unbe­d­ingt dafür bekan­nt, sich kurz zu fassen. Die meis­ten Filme des US-amerikanis­chen Regis­seurs dauern mehr als zwei Stun­den. Einige kratzen sog­ar an der Drei-Stun­den-Marke, wie zum Beispiel das Kriegse­pos „Der schmale Grat“ (1998). Eine von Mal­icks Marot­ten: Er sam­melt viel Mate­r­i­al und schreckt nicht davor zurück, große Stars aus seinen Fil­men her­auszuschnei­den. So drehte er schon mit Bil­ly Bob Thorn­ton, Mick­ey Rourke und Chris­t­ian Bale, doch kein­er der drei Schaus­piel­er lan­dete schließlich im fer­ti­gen Film. Seit mehr als vier Jahren arbeit­et Mal­ick an seinem neuesten Werk The Way of the Wind. Rund 3.000 Stun­den Mate­r­i­al fing er dafür ein – ein absoluter Wahnsinn. Doch worum soll es in dem Film gehen?

The Way of the Wind: Worum geht es im Film?

Inhaltlich wird The Way of the Wind von mehreren Episo­den aus dem Leben von Jesus Chris­tus han­deln. Wie genau das ausse­hen soll, hat Regis­seur Ter­rence Mal­ick bish­er nicht ver­rat­en. Wir denken, dass er in die Tiefe gehen wird und ein sehr per­sön­lich­es Porträt von Jesus auf die große Lein­wand bringt.

Der Fokus des Films soll dabei auf Authen­tiz­ität liegen, was auch erk­lärt, warum Mal­ick mehrere Tausend Stun­den Mate­r­i­al gesam­melt hat, aus denen er nun die besten Szenen auswählt. „Es ist wie bei einem guten Whiskey oder Wein“, erk­lärt Darsteller Mark Rylance. „Er wird mit der Zeit immer bess­er. Ter­rence möchte nichts über­stürzen. Diese Geschichte ist sehr wichtig für ihn.“ Welche Rolle Rylance in The Way of the Wind spie­len wird, ver­rat­en wir Dir jetzt.

Der Cast von The Way of the Wind: Wer spielt mit?

Die Haup­trol­le in The Way of the Wind übern­immt der ungarische Schaus­piel­er Géza Röhrig, der in Ter­rence Mal­icks neuem Film als Jesus Chris­tus zu sehen sein wird. In die Rolle des Satans schlüpft Mark Rylance, den Du als Spi­on Rudolf Abel aus „Bridge of Spies – Der Unter­händler “ (2015) ken­nen kön­ntest, oder als Mr. Daw­son aus „Dunkirk“. Im Rah­men des Deauville Film­fes­ti­vals ver­ri­et Rylance, dass er in The Way of the Wind sog­ar vier unter­schiedliche Ver­sio­nen des Teufels spie­len wird.

Eben­falls zum Cast gehören „Ghandi“-Star Ben Kings­ley sowie „Shake­speare in Love“-Darsteller Joseph Fiennes. Welche Rollen sie übernehmen wer­den (oder ob sie denn tat­säch­lich im fer­ti­gen Film auf­tauchen), ist bish­er noch nicht klar.

Wann ist der The Way of the Wind-Release?

The Way of the Wind soll im Jahr 2024 anlaufen. Ein Release im Rah­men der Film­fest­spiele in Cannes im Früh­jahr ist nicht unwahrschein­lich, denn gle­ich mehrere von Mal­icks Fil­men feierten dort ihre Premieren.

Welche Hoff­nun­gen hast Du für The Way of the Wind? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Das könnte Dich auch interessieren