Eine Frau liest an einer felsigen Küste ein Buch
© iStock.com/lucentius
Fünf Personen stehen trauernd vor einem Grab.
Dept. Q

Sophie Bonnet: Die Reihenfolge ihrer Bücher erklärt

Unter dem Pseu­do­nym Sophie Bon­net schreibt die deutsche Autorin Heike Koschyk leicht­füßige Krim­is, die in der idyl­lis­chen Provence spie­len. Hier ermit­telt der ehe­ma­lige Paris­er Kom­mis­sar Pierre Durand, wenn er nicht ger­ade Sonne, Liebe und Gau­men­freuden genießt. Willst Du wis­sen, in welch­er Rei­hen­folge Du die Büch­er von Sophie Bon­net lesen sollst, dann bist Du hier richtig.

Sind das noch Krim­is oder schon Reise- und Kochbüch­er? Bei Sophie Bon­net lautet die Antwort: Ja, Ja und nochmals Ja. Mit ihren Krim­is um den liebenswerten Kom­mis­sar Pierre Durand fängt sie die Schön­heit der Provence ein, ver­gisst dabei aber nie, einen span­nen­den Kri­mi-Plot zu strick­en. Wenn dabei Lust auf den näch­sten Frankre­ich-Urlaub aufkommt, umso bess­er. In welch­er Rei­hen­folge Du die bish­er elf Pierre-Durand-Krim­is (Stand: Mai 2025) am besten liest, ver­rät Dir dieser Artikel.

Pierre Durand: Die richtige Reihenfolge der Bücher von Sophie Bonnet

Alles fing mit Sophie Bon­nets Provence-Kri­mi „Proven­za­lis­che Ver­wick­lun­gen” an, der 2014 beim Ver­lag Blan­valet erschien und sofort in die Spiegel-Best­sellerliste ein­stieg. Seit­dem gab es kaum einen Kri­mi der Ham­burg­er Autorin, der das nicht geschafft hat. Ihre Pierre-Durand-Büch­er sind ein­fach die ide­ale Urlaub­slek­türe und machen auch daheim in Deutsch­land Lust auf franzö­sis­che Küche, guten Wein und proven­za­lis­che Idylle.

Eber­hofer: Alle Büch­er und Filme in der richti­gen Reihenfolge

Im Mit­telpunkt ste­ht Pierre Durand, der als Paris­er Kom­mis­sar die Nase voll hat von der Großs­tadt und sich zwis­chen Weingütern und Oliven­hainen ins beschauliche Dör­fchen Sainte-Valérie abset­zt. Wie es oft ist, hält die Ruhe natür­lich nicht lang, denn aller proven­za­lis­chen Lebens­freude zum Trotz gibt es auch hier mehr als genug Krim­i­nalfälle, Intri­gen und Dramen.

Alexan­der Oetk­er: Die Rei­hen­folge sein­er Büch­er im Überblick

Wenn Du die Provence-Krim­is von Sophie Bon­net in Rei­hen­folge lesen willst, dann kannst Du ein­fach nach Veröf­fentlichung gehen. Die bish­er elf Bände erzählen in meist abgeschlosse­nen Geschicht­en, welche Aben­teuer Pierre Durand in Sainte-Valérie und Umge­bung erlebt.

Das ist die richtige Rei­hen­folge der Provence-Krim­is von Sophie Bonnet:

  1. Proven­za­lis­che Ver­wick­lun­gen (2014)
  2. Proven­za­lis­che Geheimnisse (2015)
  3. Proven­za­lis­che Intrige (2016)
  4. Proven­za­lis­ches Feuer (2017)
  5. Proven­za­lis­che Schuld (2018)
  6. Proven­za­lis­ch­er Rosenkrieg (2019)
  7. Proven­za­lis­ch­er Stolz (2020)
  8. Proven­za­lis­ch­er Sturm (2021)
  9. Proven­za­lis­che Täuschung (2023)
  10. Proven­za­lis­che Flut (2024)
  11. Proven­za­lis­ches Licht (2025)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Für Krimifreunde mit Geschmack: Die Kochbücher von Sophie Bonnet

Die Provence ste­ht nicht nur für idyl­lis­che Land­schaften, son­dern auch für kuli­nar­ischen Genuss. Angesichts der Sinnlichkeit von Sophie Bon­nets Krim­is ist es daher nur logisch, dass Du auch Kochbüch­er mit den Lieblingsrezepten der Autorin find­est. Dazu zählen:

  1. Proven­za­lis­ch­er Genuss: Die Lieblingsrezepte des Ermit­tlers Pierre Durand (2018)
  2. Proven­za­lis­ch­er Win­ter­genuss: Die schön­sten Rezepte und Tra­di­tio­nen aus Süd­frankre­ich (2025)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ein Blick hinter das Pseudonym Sophie Bonnet

Heike Koschyk schreibt bere­its seit über 20 Jahren Büch­er, ist den meis­ten Leser:innen in Deutsch­land jedoch als Sophie Bon­net bekan­nt. Weil die Provence ihre See­len­heimat ist, die sie auch regelmäßig besucht, legte sie für Kom­mis­sar Pierre Durand ihren eher nüchtern klin­gen­den Namen ab und schlüpfte in die Rolle von Sophie Bonnet.

Sylt-Krim­is: Die Rei­hen­folge der Büch­er von Krinke Rehberg

Aben­teuer­lich klingt jedoch auch das Leben von Heike Koschyk: Geboren in New York im Jahr 1967, ver­brachte sie den Großteil ihrer Kind­heit und Jugend in Ham­burg und Travemünde. Ihre erste Kar­riere hat­te nur wenig mit Lit­er­atur zu tun, denn zunächst führte sie 15 Jahre lang eine Mod­eagen­tur. Eine Erfahrung, die sich unter anderem im Pierre-Durand-Kri­mi „Proven­za­lis­ches Licht” nieder­schlägt, in dem es um die Geheimnisse eines impul­siv­en Mod­edesign­ers geht.

Noch bevor sie unter ihrem Pseu­do­nym 2014 den Durch­bruch schaffte, veröf­fentlichte Koschyk bere­its 2004 den Kri­mi „Der Duft der Aphrodite”. Auch hier ist das Set­ting son­nig lux­u­riös: Die Weberin Hele­na Jaco­bi gerät an der Côte d’Azur in gefährliche Machen­schaften, bei denen es um eine alte Par­füm­rezep­tur geht. Für ihren Kurzkri­mi „Schachmatt” erhielt sie 2008 den Agatha-Christie-Preis.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Historische Abstecher einer Krimi-Autorin

Auch wenn ihr Herz für die Provence schlägt, machte Heike Koschyk vor ihrem Durch­bruch als Sophie Bon­net zahlre­iche Abstech­er in die Welt der His­to­rien­ro­mane und Biografien, mit span­nen­den Ein­blick­en in die Geschichte der Homöopathie. Dazu zählen:

  • Hilde­gard von Bin­gen – Ein Leben im Licht (2009)
  • Perga­men­tum (2011)
  • Die Alchemie der Nacht (2011)
  • Die Vierte Zeu­g­in (2012)

2017 kam unter dem Pseu­do­nym Emma Gar­nier zudem der his­torische Kri­mi „Grand­ho­tel Angst” hinzu, der in einem ital­ienis­chen Hotel des Jahres 1889 spielt. Ob Heike Koschyk oder Sophie Bon­net, eine Rei­hen­folge musst Du auch hier nicht beacht­en, da es sich um Einzel­ro­mane handelt.

Die-Lagerfeld-Reihe von Heike Koschyk

Eine soge­nan­nte Dilo­gie, also eine Buchrei­he aus zwei Teilen, brachte Heike Koschyk 2022 beim Gold­mann Ver­lag unter dem Titel „Das Glück unser­er Zeit” her­aus. Darin erzählt sie die Lebens­geschichte von Otto Lager­feld, dem Vater von Karl Lager­feld. Die his­torischen Romane basieren auf bish­er unveröf­fentlicht­en Unter­la­gen und Hin­ter­lassen­schaften von Otto Lager­feld und verknüpfen kün­st­lerisch, bewe­gend und span­nend Fik­tion mit Fak­ten aus dem Lebensweg der Lagerfelds.

Die Lager­feld-Rei­he von Heike Koschyk:

  1. Das Glück unser­er Zeit: Der Weg der Fam­i­lie Lager­feld (2022)
  2. Das Glück unser­er Zeit: Das Ver­mächt­nis der Fam­i­lie Lager­feld (2022)

Das könnte Dich auch interessieren