Maje und Antonio aus dem Netflix-Film "Die schwarze Witwe" bei ihrer Hochzeit
© Netflix
Peter Eggers sitzt in einer Szene von "Genombrottet" vor dem Computer.

Die schwarze Witwe: Die wahre Geschichte hinter dem Netflix-Thriller

Für die Jus­tiz ist der Fall klar: Maje hat ihren Ehe­mann auf dem Gewis­sen. Hin­ter dem Net­flix-Thriller „Die schwarze Witwe“ steckt eine wahre Geschichte. Wir ver­rat­en Dir, was es mit der schwarzen Witwe von Patraix wirk­lich auf sich hat und wie es heute um Maje steht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Inge­nieur Anto­nio Navar­ro Cerdán wird 2017 bru­tal niedergestochen und stirbt.
  • Als tatverdächtig gilt seine Ehe­frau María Jesús Moreno Can­tó, auch Maje genan­nt, und ein­er ihrer Lieb­haber. Ein auf­se­hen­erre­gen­der Gericht­sprozess beginnt.
  • Maje wird für schuldig befun­den und zu ein­er Haft­strafe von 22 Jahren verurteilt; auch ihr Lover lan­det hin­ter Gittern.

Ein grausamer Mord

Was der neue Net­flix-Thriller „Die schwarze Witwe” unglaublich span­nend auf die Bild­schirme bringt, geht auf eine wahre Geschichte zurück. Ein auf­se­hen­erre­gen­der Mord erschüt­tert den idyl­lis­chen Stadt­teil Patraix im spanis­chen Valen­cia: Am 16. August 2017 wird der Inge­nieur Anto­nio Navar­ro Cerdán blutüber­strömt in der Tief­garage gefun­den, in der er sein Auto parkt. Er ist mit mehr als sieben Stichen getötet worden.

„Genom­brot­tet”: Die wahre Geschichte hin­ter dem schwedis­chen Netflix-Krimi

Die Garage gehört zu dem Haus, in dem er mit sein­er Frau María Jesús Moreno Can­tó lebt, die alle liebevoll Maje nen­nen. Erst vor rund einem Jahr haben sie geheiratet, nun muss sie ihren Mann zu Grabe tragen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Witwe unter Verdacht

Die Polizei begin­nt die Ermit­tlun­gen – und ein Raub­mord kann rel­a­tiv bald aus­geschlossen wer­den. Man konzen­tri­ert sich stattdessen auf das Umfeld des Opfers: Schnell nehmen die Beamt:innen die junge, schöne Witwe von Cerdán ins Visi­er: Maje. Sie ver­muten ein Ver­brechen aus Leidenschaft.

Bei ihren Ermit­tlun­gen brin­gen sie mehr über die lebenslustige junge Kranken­schwest­er in Erfahrung. Sie soll Anto­nios erste feste Fre­undin gewe­sen sein. Sie ist 26 Jahre alt, als die bei­den heirat­en, Anto­nio 37. Aber Maje nimmt es mit der Treue offen­bar nicht so genau. Bere­its vor der Hochzeit verzei­ht Anto­nio ihr eine Affäre. Doch danach fol­gen weit­ere Seit­en­sprünge, zulet­zt mit ihrem Arbeit­skol­le­gen Sal­vador Rodri­go Lapiedra, auch Sal­va genannt.

Schauspieler Tristán Ulloa als Salva im Netflix-Film "Die schwarze Witwe"

Sal­va (gespielt von Tristán Ulloa) ist total ver­schossen in Maje – was würde er alles für sie tun? — Bild: Manuel Fer­nán­dez Valdes/Netflix © 2024

Eine Affäre mit Folgen

Stück für Stück enthüllen die Ermittler:innen durch ihre Arbeit die wahre Geschichte der schwarzen Witwe – oder auch „la viu­da negra“, wie die lokale Presse Maje zu dem Zeit­punkt nennt.

Dabei kommt her­aus: Für Maje ist Sal­va nicht der erste Seit­en­sprung. Während ihrer Beziehung und Ehe mit Anto­nio hat sie Affären mit drei weit­eren Män­nern. Aber die Gefüh­le zwis­chen ihr und Sal­va sind inten­siv – das beweisen zahlre­iche Liebes­briefe. Sal­va ist übri­gens eben­falls ver­heiratet. Für seine Frau bricht eine Welt zusam­men, als sie von der Affäre ihres Mannes erfährt.

Die Schauspielerin Carmen Machi als Ermittlerin Eva im Film "Die schwarze Witwe"

Ermit­t­lerin Eva (gespielt von Car­men Machi) leit­et das Team, das den Mord an Anto­nio aufk­lären will. — Bild: Net­flix

Die The­o­rie der Polizei ist, dass Maje ihren Mann loswer­den wollte und den Mord an Anto­nio gemein­sam mit Sal­va geplant und aus­ge­führt hat. Sechs Monate lang sam­meln sie akribisch Beweise. Die Polizei hört zum Beispiel mehrere Tele­fonge­spräche der Lieben­den ab, in denen sie sich für anste­hende Ver­höre absprechen. Dabei kommt unter anderem ans Licht, dass Maje Sal­va offen­bar den Schlüs­sel zur Tief­garage ihres Gebäudes gegeben hat – damit er Anto­nio dort auflauern kann, um ihn zu töten.

Im Jan­u­ar 2018 wer­den die schwarze Witwe und ihr Lover schließlich ver­haftet. Sal­va ist der­art in Maje ver­liebt, dass er die Tat voll­ständig auf sich nimmt. Nur wenige Tage danach find­et die Polizei die Mordwaffe.

Der Prozess

Der Prozess begin­nt im Okto­ber 2020 vor dem Region­al­gericht in Valen­cia, mehr als drei Jahre nach dem grausamen Ver­brechen. Ins­ge­samt sagen vor Gericht 51 Zeug:innen und 14 Expert:innen aus – und der Fall erfährt ein gigan­tis­ches Medi­ene­cho. Die schwarze Witwe von Patraix ist in aller Munde und die Öffentlichkeit giert nach der Wahrheit.

Sal­va behauptet im Prozess, Maje habe ihn zum Mord an ihrem Ehe­mann anges­tiftet. Sie soll Sal­va gegenüber behauptet haben, dass ihr Ehe­mann sie mis­shan­dle und betrüge. Sal­va habe Angst gehabt, Maje zu ver­lieren, wenn er Anto­nio nicht töte.

Schauspielerin Ivana Baquero als Maje im Netflix-Film "Die schwarze Witwe"

Wie tief steckt Maje (gespielt von Ivana Baque­ro) wirk­lich mit drin? — Bild: Net­flix

Maje selb­st leugnet vor Gericht jede Beteili­gung an dem Mord. Wed­er habe sie Sal­va anges­tiftet, noch habe sie die Ermor­dung ihres Mannes geplant oder gewollt. Sie räumt lediglich ein, bei der Ver­tuschung des Ver­brechens geholfen zu haben.

Die Juror:innen schenken dieser Geschichte allerd­ings keinen Glauben. Maje wird wegen Mordes und Ans­tiftung zum Mord zu 22 Jahren Haft verurteilt. Ihr Kom­plize und Ex-Lieb­haber Sal­vador bekommt 17 Jahre. Die Revi­sion vor Spaniens Ober­stem Gericht­shof wird 2022 abgeschmettert.

Schwarze Witwe: Die wahre Geschichte – was macht Maje heute?

Knapp fünf Jahre nach ihrem Haf­tantritt im Picas­sent-Gefäng­nis in Valen­cia begin­nt Maje eine Affäre mit einem dor­ti­gen Insassen und wird von ihm schwanger. Sie wird 2023 kurz vor dem Ent­bindung­ster­min in das Font­ca­lent-Gefäng­nis in Ali­cante ver­legt, in einen Mut­ter-Kind-Flügel. Dort darf sie die ersten drei Jahre mit ihrem Kind ver­brin­gen, bevor sie den Rest ihrer lan­gen Haft­strafe absitzen muss.

Den Film „Die schwarze Witwe“ kannst Du ab dem 30. Mai 2025 bei Net­flix strea­men. Falls Dich solche True-Crime-Geschicht­en begeis­tern, empfehlen wir Dir außer­dem die Net­flix-Serie „Der Fall Asun­ta“, die vom sel­ben Team wie „Die schwarze Witwe“ stammt.


Das könnte Dich auch interessieren