Auf dem Bild, das symbolisch für Dokus über Frauen zum Weltfrauentag verwendet wird, ist Marilyn Monroe in einer eleganten Pose zu sehen. Sie trägt ein schwarzes, schulterfreies Kleid mit Spitzenverzierung und Schleifen. Ihr blondes Haar fällt in sanften Wellen, und sie strahlt mit einem freundlichen Lächeln. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Pflanzen, was das Bild natürlich wirken lässt.
© Cable News Network, Inc. A WarnerMedia Company . All Rights Reserved
Jude Law als Philosoph Dr. Friedrich Ritter und seine Frau Dore Strauch stehen im Dschungel, während er eine Frucht in der Hand hält.

10 Dokus über Frauen, die die Geschichte prägten: Fesselnde Filme zum Weltfrauentag

Ob Wis­senschaft­lerin, Spi­onin oder Bürg­er­recht­sikone – Frauen haben die Welt durch ihren Mut, ihre Errun­gen­schaften und ihren Wider­stand nach­haltig geprägt. Doch allzu oft wur­den ihre Biografien überse­hen oder nur am Rande erzählt. Anlässlich des Welt­frauen­tags am 8. März rück­en wir einige Frauen ins Ram­p­en­licht, die Kon­ven­tio­nen sprengten und Geschichte schrieben.

Damit außergewöhn­liche Frauen und ihre Errun­gen­schaften die Aufmerk­samkeit bekom­men, die sie ver­di­enen, haben wir zehn fes­sel­nde Dokus über Frauen zusam­mengestellt. Die Filme erzählen passend zum Welt­frauen­tag unter anderem von Pio­nierin­nen wie Marie Curie, deren bahn­brechende Forschun­gen die Wis­senschaft rev­o­lu­tion­ierten, oder von Rosa Parks, die mit ihrem Wider­stand die Bürg­er­rechts­be­we­gung in den USA vorantrieb. Film ab und Spot­light an!

1) Einflussreiche Schwestern der Geschichte (2017) über Anne Frank & Eva Schloss 

Die Doku-Rei­he „Ein­flussre­iche Schwest­ern der Geschichte“ beleuchtet außergewöhn­liche Frauen und die oft überse­hene Rolle ihrer Schwest­ern. Eine beson­ders bewe­gende Episode wid­met sich Anne Frank und ihrer Stief­schwest­er Eva Schloss, die bei­de die Schreck­en der NS-Zeit erlebten.

Anne Frank wurde durch ihr welt­berühmtes Tage­buch zur Sym­bol­fig­ur des Holo­caust-Gedenkens. Ihre Aufze­ich­nun­gen über Frei­heit, Iden­tität und Hoff­nung geben bis heute einen ein­dringlichen Ein­blick in das Leben eines jüdis­chen Mäd­chens, das sich im Ver­steck vor den Nazis zu ein­er reflek­tierten jun­gen Frau entwickelte.

Doch auch die Geschichte von Eva Schloss ist bemerkenswert: Sie über­lebte Auschwitz, ver­lor einen Großteil ihrer Fam­i­lie und machte es sich später zur Leben­sauf­gabe, über die Ver­brechen der NS-Zeit aufzuk­lären. Als Stief­schwest­er von Anne Frank set­zte sie sich uner­müdlich dafür ein, die Erin­nerung an die Ver­brechen der NS-Zeit wachzuhal­ten und gegen Anti­semitismus zu kämpfen.

Wo gibt es die Doku? Die Episode über Anne Frank und Eva Schloss siehst Du mit GigaTV auf dem HISTORY Chan­nel, den Du über Voda­fone Pre­mi­um hinzubuchst. Du find­est die Folge auch als kostenpflichti­gen Titel bei YouTube.

GigaTV-Mediatheken für Doku-Fans: Diese 16 Mediatheken ste­hen bereit

2) Einflussreiche Schwestern der Geschichte (2017) über Queen Elizabeth II. & Prinzessin Margaret

Eine weit­ere Episode der Doku-Rei­he Ein­flussre­iche Schwest­ern der Geschichte beleuchtet die beson­dere und oft gegen­sät­zliche Beziehung zwis­chen Queen Eliz­a­beth II. und ihrer jün­geren Schwest­er Prinzessin Mar­garet – und wie diese Dynamik die britis­che Monar­chie prägte.

Während Eliz­a­beth als pflicht­be­wusste Regentin die Sta­bil­ität der Kro­ne sicherte, brach Mar­garet mit gesellschaftlichen Kon­ven­tio­nen. Ihre unter­schiedlichen Lebenswege spiegel­ten den inneren Kon­flikt der Monar­chie wider: Tra­di­tion ver­sus Mod­ernisierung und Pflicht­ge­fühl ver­sus per­sön­liche Freiheit.

Doch trotz aller Dif­feren­zen waren die bei­den Frauen tief ver­bun­den. Ihre Beziehung bee­in­flusste nicht nur ihre per­sön­lichen Entschei­dun­gen, son­dern auch das öffentliche Bild der britis­chen Monar­chie über Jahrzehnte hinweg.

Wo gibt es die Doku? Die Episode der Doku-Rei­he siehst Du passend zum Welt­frauen­tag beim Voda­fone Pre­mi­um-Sender HISTORY Chan­nel via GigaTV.

Voda­fone Pre­mi­um und Voda­fone Pre­mi­um Plus: Alle Sender und Infos zu den TV-Paketen

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Amelia EarhartSchicksal einer Flugpionierin (2022) über Amelia Earhart 

Amelia Earhart war mehr als nur die erste Frau, die im Jahr 1932 allein über den Atlantik flog – sie war eine Pio­nierin, die gesellschaftliche Gren­zen sprengte und Frauen ermutigte, ihre Träume zu ver­wirk­lichen. Die Doku­men­ta­tion „Amelia Earhart – Schick­sal ein­er Flug­pi­onierin“ zeigt mit ein­drucksvollen Bildern ihre Reko­rd­flüge und ihren uner­schüt­ter­lichen Mut, den es brauchte, um sich in ein­er von Män­nern dominierten Luft­fahrtwelt zu behaupten.

Doch ihr Ver­mächt­nis reicht über ihre fliegerischen Leis­tun­gen hin­aus. Sie kämpfte für die Gle­ich­berech­ti­gung von Frauen in der Luft­fahrt, grün­dete eine Organ­i­sa­tion für Pilotin­nen und inspiri­erte Gen­er­a­tio­nen von Frauen, ihre eige­nen Wege zu gehen. Trotz der Tragik ihres mys­ter­iösen Ver­schwindens während ihrer Wel­tum­run­dung im Jahr 1937 bleibt Amelia Earhart eine Ikone – eine Frau, die Gren­zen buch­stäblich und gesellschaftlich überwand.

Frauen in der Tech-Branche: Diese weib­lichen Vor­bilder soll­test Du kennen

Wo gibt es die Doku? Die Doku­men­ta­tion läuft auf dem HISTORY Chan­nel. Die Mediathek buchst Du mit Voda­fone Pre­mi­um bei GigaTV hinzu.

4) Beate Uhse – Das Recht auf Liebe (2011) über Beate Uhse

Die doku­men­tarische Biografie „Beate Uhse – Das Recht auf Liebe“ zeich­net den bemerkenswerten Lebensweg von Beate Uhse zur Pio­nierin der sex­uellen Aufk­lärung. Nach dem Zweit­en Weltkrieg begann sie, Frauen über natür­liche Ver­hü­tungsmeth­o­d­en aufzuk­lären. Dies führte zur Grün­dung des ersten Fachgeschäfts für „Ehe­hy­giene“ – welch­es sie gegen mas­sive gesellschaftliche Wider­stände durch­set­zen musste.

Die Doku zeigt Dir, wie Beate Uhse mit ihrem Engage­ment zur Ent­tabuisierung von Sex­u­al­ität und Aufk­lärung in Deutsch­land beitrug – und welchen Preis sie dafür zahlte.

Wo gibt es die Doku? Beate Uhses Geschichte siehst Du mit GigaTV in der ZDF- oder 3Sat-Mediathek.

GigaTV-Mediatheken im Überblick: Finde die passende Mediathek für Deinen TV-Abend

Auf dem Bild aus dem Film Beate Uhse – Das Recht auf Liebe, passend zu Dokus über Frauen zum Weltfrauentag, sitzt eine blonde Frau in einem blauen Mantel lächelnd in einem Gerichtssaal. Neben ihr sitzt ein ernster älterer Mann in schwarzer Robe mit Papieren in der Hand. Im Hintergrund sind Zuschauer auf Holzbänken zu sehen. Die Szene vermittelt eine historische und bedeutungsvolle Atmosphäre.

Da Beat­es Fir­ma gegen den soge­nan­nten Unzuchtspara­graphen ver­stößt, ste­hen sie und ihr Ehe­mann vor Gericht. — Bild: © 2011 ZDF Enterprises

5) Die Geheimagentinnen des Zweiten Weltkriegs (2024) über Virginia Hall 

Die sech­steilige Doku-Rei­he „Die Geheim­a­gentin­nen des Zweit­en Weltkriegs“ beleuchtet die muti­gen Frauen, die als Spi­onin­nen für die Alli­ierten im Ein­satz waren. Eine der beein­druck­enden Per­sön­lichkeit­en: Vir­ginia Hall, eine US-Amerikaner­in, die mit ein­er Bein­prothese zur gefürchteten Agentin der Alli­ierten wurde.

Hall arbeit­ete für den britis­chen Geheim­di­enst Spe­cial Oper­a­tions Exec­u­tive (SOE) und später für den Office of Strate­gic Ser­vice (OSS), den Vor­läufer der CIA. Sie baute ein Net­zw­erk des Wider­stands auf, organ­isierte Sab­o­tageak­te gegen die Nazis und blieb ihnen trotz inten­siv­er Fah­n­dung durch die Gestapo immer einen Schritt voraus. Ihr Ein­fall­sre­ich­tum, ihre Entschlossen­heit und ihr uner­müdlich­er Ein­satz macht­en sie zu ein­er Leg­ende in ein­er män­ner­do­minierten Welt der Geheim­di­en­ste.

Wo gibt es die Doku? Die sech­steilige Doku-Rei­he läuft auf dem HISTORY Chan­nel und ist über GigaTV mit Voda­fone Pre­mi­um verfügbar.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

6) Marie Curie (2019-2023) über Marie Curie

Die Doku-Rei­he „Marie Curie“ the­ma­tisiert das Leben und die Errun­gen­schaften von Marie Curie, der ersten Frau, die einen Nobel­preis gewann. Durch ihre Forschun­gen über Radioak­tiv­ität rev­o­lu­tion­ierte sie die Wis­senschaft und stellte sich den Her­aus­forderun­gen ein­er von Män­nern dominierten Branche Anfang des 20. Jahrhun­derts. Neben ihrem wis­senschaftlichen Erbe beleuchtet die Doku auch ihr per­sön­lich­es Leben und ihre Wider­stand­skraft nach dem frühen Tod ihres Ehe­manns Pierre Curie.

Mit ein­er Mis­chung aus his­torischen Auf­nah­men, drama­tis­chen Insze­nierun­gen und Inter­views wird Marie Curie nicht nur als bril­lante Wis­senschaft­lerin, son­dern auch als mutige Frau porträtiert, die für Gle­ich­berech­ti­gung in der Wis­senschaft kämpfte und bis heute inspiriert.

Wo gibt es die Doku? In der ARD-Mediathek bei GigaTV kannst Du die Film­rei­he passend zum Welt­frauen­tag sehen.

7) Marilyn Monroe – Frau. Ikone. Mysterium. (2022) über Marilyn Monroe

Die vierteilige Doku-Serie „Mar­i­lyn Mon­roe – Frau. Ikone. Mys­teri­um“ gewährt einen neuen, tiefge­hen­den Blick auf das Leben von Mar­i­lyn Mon­roe. Sie zeigt die Frau hin­ter der glam­ourösen Fas­sade – eine tal­en­tierte, ehrgeizige Schaus­pielerin, die gegen Hol­ly­woods Män­ner­dom­i­nanz, per­sön­liche Krisen und gesellschaftliche Erwartun­gen kämpfte.

Nicht nur ihr Auf­stieg zur Welt­berühmtheit, son­dern auch die Schat­ten­seit­en ihres Ruhms wer­den beleuchtet: Ihr Kampf mit psy­chis­chen Belas­tun­gen, ihre kom­plizierten Beziehun­gen und die rät­sel­haften Umstände ihres frühen Todes. Die Doku zeigt eine Frau, die weit mehr war als nur eine Filmikone – eine Per­sön­lichkeit, die Hol­ly­wood und die Gesellschaft nach­haltig prägte.

Wo gibt es die Doku? Die vierteilige Doku-Serie siehst Du mit GigaTV und Voda­fone Pre­mi­um in der GeoTV Mediathek.

8) The Rebellious Life of Mrs. Rosa Parks (2022) über Rosa Parks

Die Doku­men­ta­tion „The Rebel­lious Life of Mrs. Rosa Parks“ zeigt, dass Rosa Parks weit mehr war als die Frau, die sich 1955 in Mont­gomery weigerte, ihren Sitz­platz im Bus für einen weißen Fahrgast zu räu­men. Der Streifen bricht mit dem eindi­men­sion­alen Bild von Rosa Parks als stille Heldin und zeigt sie als unbeugsame Kämpferin, die ihr Leben der Gerechtigkeit widmete.

Basierend auf der gle­ich­nami­gen Biografie von Jeanne Theo­haris und beleuchtet die Doku Rosa Parks‘ jahrzehn­te­lan­gen Aktivis­mus – von ihrem Kampf gegen Rassen­tren­nung über ihre enge Zusam­me­nar­beit mit Mar­tin Luther King Jr. bis zu ihrem Ein­satz für soziale Gerechtigkeit in den USA. Der Film zum Welt­frauen­tag zeigt, wie Parks über ihren berühmten Protest hin­aus ihr Leben lang für Gle­ich­berech­ti­gung kämpfte – oft im Schat­ten männlich­er Führungsper­sön­lichkeit­en der Bewegung.

 Wo gibt es die Doku? Du siehst Parks‘ Geschichte als Film zum Welt­frauen­tag bei Ama­zon Prime Video.

Was kostet Prime Video 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

9) Gloria: In Her Own Words (2011) über Gloria Steinem 

Die Geschichte von Glo­ria Steinem, ein­er der ein­flussre­ich­sten Fem­i­nistin­nen des 20. Jahrhun­derts, die maßge­blich zur zweit­en Welle der Frauen­be­we­gung der 60er-Jahre beitrug, wird in der Doku­men­ta­tion „Glo­ria: In Her Own Words“ erzählt.

Von ihrer Arbeit als Jour­nal­istin über die Grün­dung des fem­i­nis­tis­chen Mag­a­zins „Ms.“ bis hin zu ihrem Engage­ment für Frauen­rechte auf poli­tis­ch­er Ebene – die Doku zeigt, wie Steinem immer wieder gesellschaftliche Tabus ansprach und patri­ar­chale Struk­turen her­aus­forderte. Beson­ders ein­drück­lich ist ihr Ein­satz für gle­iche Bezahlung und die Sicht­barkeit von Frauen in den Medien.

Durch Steinems eigene Worte und Rück­blicke auf ihr Wirken wird ein intimes Porträt ein­er Frau geze­ich­net, die nicht nur eine Bewe­gung prägte, son­dern bis heute für eine gerechtere Welt kämpft.

 Wo gibt es die Doku? Den bewe­gen­den Film siehst Du auf Apple TV+.

Was kostet Apple TV+ 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

10) Harriet Tubman: Visions of Freedom (2021) über Harriet Tubman

Die Doku­men­ta­tion „Har­ri­et Tub­man: Visions of Free­dom“ erzählt die unglaubliche Geschichte von Har­ri­et Tub­man, ein­er der bedeu­tend­sten Frauen der US-Geschichte. Tub­man wurde in die Sklaverei geboren, floh 1849 in die Frei­heit und riskierte anschließend ihr eigenes Leben, um Hun­derte ver­sklavte Men­schen über die „Under­ground Rail­road“ in die Frei­heit zu führen.

Neben ihrer Rolle als Fluchthelferin wird auch ihr Wirken während des Amerikanis­chen Bürg­erkriegs sowie ihr später­er Ein­satz für die Frauen­rechts­be­we­gung beleuchtet. Har­ri­et war eine uner­müdliche Kämpferin für Gle­ich­berech­ti­gung und Gerechtigkeit, deren Ver­mächt­nis bis heute nachhallt.

Wo gibt es die Doku? Den Film zum Welt­frauen­tag siehst Du beispiel­sweise bei Apple TV+.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese Filme zum Weltfrauentag gibt es außerdem in der GigaTV-Videothek

  • Stolz und Vorurteil (2005)
  • Lit­tle Women (2019)
  • Won­der Woman (2017) & Won­der Woman 1984 (2020)
  • Die Unbeugsamen 1 & 2 (2021 / 2024)

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.


Das könnte Dich auch interessieren