Andreas Gruber im Porträt auf der 68. Frankfurter Buchmesse in Frankfurt am Main.
© picture alliance / Uwe Zucchi | Uwe Zucchi
Ruairi O'Connor in einer Szene aus "The Conjuring: The Devil Made Me Do It".
Hafenpolizeiwache No 2 an der Kehrwiederspitze in Hamburg.

Andreas Gruber: Die richtige Reihenfolge seiner Bücher

Thriller, Hor­ror und Sci­ence Fic­tion: Der gebür­tige Wiener Andreas Gru­ber ist in vie­len Gen­res zu Hause. Mit sein­er Buchrei­he um den mis­an­thropis­chen Pro­fil­er Maarten S. Snei­jder begeis­tert der Spiegel-Best­seller-Autor Mil­lio­nen Lesende – im deutschsprachi­gen und im inter­na­tionalen Raum. Hier erfährst Du, wie Du Andreas Gru­bers Büch­er in der richti­gen Rei­hen­folge liest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der öster­re­ichis­che Erfol­gsautor arbeit­et par­al­lel an drei Thriller-Rei­hen.
  • Neben Krim­is und Thrillern ist Andreas Gru­ber auch für seine span­nungs­ge­lade­nen Jugend­buchrei­hen mit fan­tastis­chen Ele­menten bekannt.
  • Zahlre­iche Kurzgeschicht­en ergänzen sein lit­er­arisches Werk und sind in ver­schiede­nen Sam­mel­bän­den erhältlich.

Andreas Gruber: Das solltest Du zur Reihenfolge seiner Bücher wissen

Mit über 20 veröf­fentlicht­en Roma­nen und unzäh­li­gen Kurzgeschicht­en hält Andreas Gru­bers Port­fo­lio reich­lich Leses­toff für Dich bere­it. Wenn Du in die Lek­türe ein­steigst, wirst Du Dir früher oder später die Frage nach der richti­gen Rei­hen­folge stellen.

Ost­friesenkri­mi: Die richtige Rei­hen­folge der Büch­er und Filme

Dabei ist es wichtig zu wis­sen, dass jed­er Roman in sich abgeschlossene Fälle behan­delt. Gle­ichzeit­ig kannst Du die Entwick­lung der Protagonist:innen am besten ver­fol­gen, wenn Du die Büch­er der Rei­he nach liest.

Andreas Gru­bers Fig­uren sind kom­plexe Per­sön­lichkeit­en mit Eck­en und Kan­ten. Ihre oft par­al­lel ver­laufend­en Hand­lungsstränge sind wen­dungsre­ich und über­raschend. So wird es sich­er nicht lang­weilig – selb­st, wenn Du alle Rei­hen voll­ständig liest.

Wie alles begann: Mit Peter Hogart in Wien

Peter Hog­a­rt, Wiener Ver­sicherungs­de­tek­tiv in der Kan­zlei Medeen & Lloyd, ist Andreas Gru­bers erster Serien­held. Im Jahr 2007 entwick­elt, hat die freiberu­fliche Spür­nase bish­er drei Ver­brechen aufgek­lärt. Typ­isch für diese Rei­he sind schau­rige Tatorte und knif­flige Fälle, deren Indizien sich am Ende wie Puz­zleteile zusammenfügen.

Die Peter-Hog­a­rt-Rei­he im Überblick, sortiert nach Erscheinungsjahr:

  1. Die Schwarze Dame (2007)
  2. Die Engelsmüh­le (2008)
  3. Die Knochen­nadel (2020)

Im Dienst der Leipziger Kriminalpolizei: Walter Pulaski

Der eigen­willige Ex-BKA-Ermit­tler Wal­ter Pulas­ki löst seine Fälle mit rauem Charme, schar­fem Ver­stand und einem aus­geprägten Gerechtigkeitssinn. Als allein­erziehen­der Zyniker ist Pulas­ki ein vielschichtiger Anti­held. Strafvertei­di­gerin Eve­lyn Mey­ers unter­stützt den von Asth­ma geplagten Grantler im Kriminaldauerdienst.

Die Wal­ter-Pulas­ki-Rei­he in der richti­gen Reihenfolge:

  1. Rache­som­mer (2011)
  2. Racheherb­st (2015)
  3. Rachewin­ter (2018)
  4. Rachefrüh­ling (2023)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Besonders beliebt: Die Reihe zu Sneijder und Nemez

Der nieder­ländis­che Pro­fil­er und Krim­i­nalpsy­chologe Maarten S. Snei­jder zählt zu den bekan­ntesten Titel­helden von Andreas Gru­bers Span­nungsro­ma­nen. Eben­so clever und bril­lant wie laster­haft und lau­nisch vere­int er schein­bar unüber­brück­bare Gegen­sätze in ein­er Per­son. Immer an sein­er Seite: Die Wies­baden­er BKA-Ermit­t­lerin Sabine Nemez.

So liest Du Andreas Gru­bers Snei­jder-Büch­er in der Rei­hen­folge ihres Erscheinungsdatums:

  1. Todes­frist (2012)
  2. Todesurteil (2015)
  3. Todesmärchen (2016)
  4. Todesreigen (2017)
  5. Todes­mal (2019)
  6. Todess­chmerz (2021)
  7. Todesrache (2022)
  8. Todesspur (2024)

Jugendbuchreihen von Andreas Gruber in chronologischer Reihenfolge

Viel­seit­ig und fan­tasievoll wech­selt Andreas Gru­ber nicht nur von einem Kri­mi-Schau­platz zum näch­sten – auch den Spa­gat zwis­chen den lit­er­arischen Gen­res meis­tert er müh­e­los. Laut eigen­er Aus­sage erfüllt sich der vielbeschäftigte Autor mit der Veröf­fentlichung sein­er Jugend-Thriller-Rei­hen „Code Gen­e­sis“ und „Last Line of Defense“ einen Kindheitstraum.

Toten­frau: Die Drehorte in den öster­re­ichis­chen Alpen

So liest Du bei­de Rei­hen chro­nol­o­gisch, sortiert nach Erscheinungsdatum:

Code Genesis

  • Sie wer­den dich find­en (2019)
  • Sie wer­den dich jagen (2019)
  • Sie wer­den dich ver­rat­en (2020)
  • Lass dich nicht schnap­pen (2020, Pre­quel zur Buchreihe)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Last Line of Defense

  • Der Angriff (2024)
  • Die Bedro­hung (2024)
  • Der Crash (2025)

Lesestoff satt: Weitere Thriller und Anthologien von Andreas Gruber

Mit seinen pointierten Charak­ter­stu­di­en und kom­plex­en Plots dürfte Andreas Gru­ber Dein Inter­esse geweckt haben. Ent­decke auch die fol­gen­den Werke, um tiefer in sein lit­er­arisches Schaf­fen einzutauchen.

Thriller

  • Der Judas-Schrein (2005)
  • Das Eulen­tor (2008)
  • Herz­grab (2013)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sammelbände mit Kurzgeschichten

  • Der fün­fte Erzen­gel (2000, Horror)
  • Die let­zte Fahrt der Eno­ra Time (2001, Sci­ence Fiction)
  • Jakob Rubin­stein (2003, Krimis)
  • Ghost Writer (2011, Horror)
  • North­ern Goth­ic (2015, Horror)
  • Apoc­a­lypse Mar­seille (2016, Utopien)
  • Din­ner in the Dark (2019, Crime-Storys)

Wurden die Romane von Andreas Grubers verfilmt?

Andreas Gru­bers klug konzip­ierte Page­turn­er scheinen wie geschaf­fen für TV-Bild­schirm und Kinolein­wand. Doch wie ste­ht es tat­säch­lich um die Bilanz sein­er ver­filmten Buchvorlagen?

Sebas­t­ian Fitzek: Die richtige Rei­hen­folge der Büch­er und Verfilmungen 

Bish­er wurde lediglich der erste Snei­jder und Nemez-Fall „Todes­frist“ ver­filmt. Der gle­ich­namige TV-Film mit Ray­mond Thiry und Jose­fine Preuß in den Haup­trollen feierte seine Pre­miere am 7. Okto­ber 2019 in SAT.1. Das Drehbuch zum Film stammt eben­falls aus der Fed­er von Andreas Gruber.


Das könnte Dich auch interessieren