Instagram ohne Account nutzen
© picture alliance / Westend61 | Bonninstudio
Eine Frau entsperrt ihr Android-Smartphone.
Eine junge Frau steht im Sommerkleid mit blau-weißen Streifen lachend auf einer belebten Straße und schaut auf ihr Smartphone. Im Hintergrund sind prunkvolle historische Gebäude und Palmen zu sehen. Die Szene vermittelt Leichtigkeit und Entdeckerfreude – ideal passend zum Thema Roaming und mobiles Internet auf Reisen.

Instagram ohne Account nutzen: So gehst Du vor

Du fragst Dich, ob Du Insta­gram ohne Account nutzen kannst? Vielle­icht willst Dich ab und zu dort umse­hen und informieren, bist aber schon in so vie­len sozialen Medi­en unter­wegs – und hast daher keine Lust auf ein eigenes Insta­gram-Pro­fil? Das ist kein Hin­der­nis, denn die Plat­tform bietet genug Inhalte, die Du auch ohne Anmel­dung sehen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Bilder, Videos und Pro­file kannst Du auf Insta­gram ohne Anmel­dung sehen, solange es sich um öffentlichen Con­tent handelt.
  • Der Zugriff ist nur über einen Web­brows­er möglich, nicht aber über die Instagram-App.
  • Du kannst für die Insta­gram-Suche auch Web­seit­en und Apps von Drit­tan­bi­etern nutzen, soll­test jedoch auf Urhe­ber­rechte acht­en, wenn Du Inhalte herunterlädst.

Instagram ohne Account ansehen: So geht’s

Insta­gram sper­rt Dich ohne Reg­istrierung nicht kom­plett aus. Einzige Bedin­gung für die Nutzung ohne ein eigenes Kon­to: Die Inhalte müssen öffentlich sein. Denn pri­vate Pro­file bleiben ohne Insta­gram-Account grund­sät­zlich unzugänglich. Außer­dem musst Du einen Web­brows­er nutzen, denn die Insta­gram-App funk­tion­iert nur mit Account.

Wenn Du Insta­gram-Pro­file ohne eige­nen Account anschauen möcht­est, hast Du fol­gende Möglichkeiten:

Instagram-Profil über URL aufrufen

Um ohne Anmel­dung öffentliche Insta­gram-Pro­file und Inhalte anzuschauen, gib­st Du ein­fach die URL des Insta­gram-Pro­fils in den Brows­er ein. Jedes Insta­gram-Pro­fil hat eine eigene URL nach dem fol­gen­den Muster: https://www.instagram.com/profilname. Du musst also nur im Brows­er die Stan­dard-URL von Insta­gram eingeben und den jew­eili­gen Benutzer­na­men nach dem let­zten Slash hinzufügen.

Insta­gram-Account erstellen: Schritt für Schritt erklärt

Willst Du noch anonymer unter­wegs sein, kannst Du den Inkog­ni­to-Modus Deines Browsers nutzen, um die URL aufzu­rufen. Die meis­ten Brows­er bieten eine Inkog­ni­to-Funk­tion, mit der Du weniger Spuren im Inter­net und auf Deinem Gerät hinterlässt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram-Profil über Webbrowser suchen

Bist Du selb­st nicht auf Insta­gram, kann es natür­lich sein, dass Du den Namen des gesucht­en Pro­fils gar nicht kennst. Auch das ist keine Hürde, denn Insta­gram-Pro­file lassen sich auch über Such­maschi­nen auf­spüren – sofern es sich nicht um pri­vate Accounts handelt.

Gehe wie fol­gt vor:

  1. Öffne einen Web­brows­er Dein­er Wahl auf dem Com­put­er oder auf dem Smartphone.
  2. Rufe eine Such­mas­chine auf, etwa Google.
  3. Gib als Such­be­griff „Insta­gram“ ein sowie den Namen oder Inhalt, den Du auf Insta­gram find­en willst.
  4. Klicke in den Suchergeb­nis­sen auf das zutr­e­f­fende Profil.

Tipp: Möcht­est Du auch hier möglichst wenige Spuren hin­ter­lassen, klicke mit der recht­en Maus­taste auf den entsprechen­den Link in den Suchergeb­nis­sen. Im Kon­textmenü wählst Du „Link in pri­vatem Fen­ster öff­nen“ (oder ähn­lich) aus. Die jew­eili­gen Beze­ich­nun­gen wie „Inkog­ni­to“ oder „Pri­vat“ kön­nen je nach Brows­er variieren.

Instagram-Suche ohne Anmeldung per Explore-Funktion

Du suchst gar nicht nach einem spez­i­fis­chen Insta­gram-Pro­fil, son­dern willst Dich auf der Plat­tform nur umschauen? Dann kannst Du im Brows­er die URL instagram.com/explore/ öff­nen. So find­est Du auch ohne Kon­to eine Auswahl an Beiträ­gen, die nach Kat­e­gorien wie Musik, Sport, Mode oder Film und Fernse­hen sortiert sind – darunter Fotos, Videos und Reels.

Drittanbieter-Tools für die Instagram-Suche

Es gibt Apps, Web­seit­en und Brows­er-Erweiterun­gen von Drit­tan­bi­etern, mit denen Du Insta­gram ohne Anmel­dung anonym nutzen kannst. Dazu gehören Imginn, Ins­ta Sto­ries View­er, Sto­riesIG und Anonyig.com. Auch diese Tools zeigen Dir jedoch nur öffentlich zugängliche Pro­file und Inhalte auf der Plat­tform. Klein­er Vorteil: Du kannst mit den Tools öffentliche Insta­gram-Sto­ries anonym anschauen.

Insta­gram: Ein­schränken – was hin­ter dem Fea­ture steckt

Ein weit­er­er Vorteil von eini­gen Drit­tan­bi­eter-Anwen­dun­gen: Sie bieten Dir mitunter mehr Funk­tio­nen als die Google-Suche oder Insta­gram Explore. Dazu zählt die Suche nach Hash­tags und das Herun­ter­laden von Instagram-Content.

Was Du ohne Instagram-Profil nicht machen kannst

Ohne eige­nen Insta­gram-Account musst Du auf wesentliche Funk­tio­nen der Plat­tform verzichten:

  • Kein Zugriff auf pri­vate Pro­file: Ist ein Insta­gram-Pro­fil auf pri­vat gestellt, kannst Du es ohne eige­nen Account nicht ein­se­hen. Nur bestätigte Follower:innen kön­nen die Inhalte aufrufen.
  • Keine Inter­ak­tion: Ohne Insta­gram-Account hast Du keine Möglichkeit, Beiträge zu liken, zu teilen oder zu kom­men­tieren. Auch fol­gen kannst Du Insta­gram-Pro­filen nur mit eigen­em Account.
  • Eingeschränk­te Insta­gram-Suche: Ohne Account oder Drit­tan­bi­eter-Tool kannst Du nicht gezielt nach Con­tent per Hash­tags oder Stan­dort suchen.

Achtung, Urheberrecht: Wo Anonymität Grenzen hat

Bevor Du Inhalte direkt von einem öffentlichen Pro­fil oder über ein Drit­tan­bi­eter-Tool herun­ter­lädst, soll­test Du an Urhe­ber-, Per­sön­lichkeits-, Marken- und Schutzrechte sowie an die Nutzungs­be­din­gun­gen von Insta­gram denken. Denn eventuell ver­stößt Du mit dem Down­load gegen eines oder mehrere dieser Rechte.

Insta­gram und Screen­shots – das soll­test Du dazu wissen

Die Urhe­ber­rechte von Insta­gram-Inhal­ten liegen immer bei Insta­gram oder den jew­eili­gen Account-Inhaber:innen. Du darf­st daher Bilder oder Videos nicht ohne Weit­eres herun­ter­laden, um sie zum Beispiel kom­merziell zu ver­wen­den oder mit anderen zu teilen.


Das könnte Dich auch interessieren