Bauarbeitende beim Ausbau des Kabelnetzes
© Vodafone
good doctor staffel 4 auf gigatv sky one
Paar schaut TV auf Fernseher und Tablet

Festnetz-Erfolg: Vodafone erzielt beste Gesamtnote im Internet-Test von CHIP

Jedes Jahr ver­gle­icht das Fach­magazin CHIP beim bun­desweit­en Fes­t­netz-Test die Qual­ität und Leis­tung der Inter­net-Anschlüsse in Deutsch­land. Von allen nationalen  Anbi­etern lan­det Voda­fone in diesem Jahr mit der Gesamt­note 1,7 auf dem ersten Platz. Dieser Erfolg ist für das Düs­sel­dor­fer Unternehmen eine Bestä­ti­gung dafür, dass die geziel­ten Maß­nah­men zur Fes­t­netz-Verbesserung Wirkung zeigen.

Mehr Dat­en rauschen Jahr für Jahr durch das Fes­t­netz. Damit Du zuhause jed­erzeit schnell und zuver­läs­sig sur­fen, arbeit­en und strea­men kannst, muss die Infra­struk­tur immer mehr leis­ten. Vor allem während der Coro­na-Pan­demie, als die Net­ze beson­ders gefordert waren, hat Voda­fone Schwächen in der eige­nen Infra­struk­tur erkan­nt – und seit­dem mehr denn je dafür getan, diese Schwächen zu beseit­i­gen. 2.600 Mod­ernisierungs­maß­nah­men in zwölf Monat­en tra­gen nun ihre Früchte: Beim diesjähri­gen Fes­t­netz-Test von CHIP erzielte Voda­fone das beste Gesamtergeb­nis auf nationaler Ebene.

Du willst zuhause mit dem CHIP-Test­sieger sur­fen? Dann hol Dir jet­zt Deinen Voda­fone Kabel-Tarif mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde!

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

+++ Hier geht’s zum Ange­bot +++

CHIP Internet-Test bestätigt deutliche Verbesserungen im Vodafone Festnetz

Punk­ten kon­nte das Voda­fone-Fes­t­netz vor allem in den Kat­e­gorien Geschwindigkeit und Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Die Mes­sun­gen der CHIP-Tester:innen ergaben, dass sich die durch­schnit­tliche Über­tra­gungs­geschwindigkeit, die tat­säch­lich bei Vodafone-Kund:innen ankommt, gegenüber dem Vor­jahr deut­lich verbessert hat. Konkret erhöhte sich die Down­load-Geschwindigkeit von 304,74 auf 347,38 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Zum Ver­gle­ich: Die Über­tra­gungsrat­en aller anderen bun­desweit­en Anbi­eter blieben unter 100 Mbit/s. Zeit­gle­ich haben sich die Latenzzeit­en im Voda­fone-Fes­t­netz auf rund 21 Mil­lisekun­den hal­biert. Diese mess­baren Verbesserun­gen kom­men nicht von unge­fähr, son­dern sind das Ergeb­nis sehr geziel­ter und kon­se­quenter Maß­nah­men.

2.600 Modernisierungsmaßnahmen in zwölf Monaten zeigen Wirkung

Im ver­gan­genen Geschäft­s­jahr haben die Vodafone-Techniker:innen an unter­schiedlichen Stan­dorten in Deutsch­land daran gear­beit­et, die ver­füg­baren Kapaz­itäten zu erweit­ern. Umge­set­zt wurde dies durch soge­nan­nte Seg­men­tierun­gen: Dabei wer­den Abschnitte im Fes­t­netz, die beson­ders viele Haushalte ver­sor­gen, mit Hil­fe zusät­zlich­er Glas­fas­er-Knoten­punk­te unterteilt. Dadurch entste­hen neue Seg­mente im Netz, von denen jedes einzelne eine gerin­gere Anzahl von Haushal­ten mit schnellem Inter­net ver­sorgt. Zusät­zlich zu diesen rund 2.600 durchge­führten Seg­men­tierun­gen hat Voda­fone an vie­len Orten noch mehr leis­tungsstarke Glas­fas­er im Kabel­netz ver­baut. Diese rück­en durch neue Glas­fas­er-Hauptverteil­er noch näher an die Nutzer:innen her­an.

Netzausbau Glasfastertechnik im Kabelnetz

Deutlich weniger Störungen: Verbesserungen kommen bei den Kund:innen an

Die tech­nis­chen Verbesserun­gen im Fes­t­netz machen sich vor allem zu Stoßzeit­en bemerk­bar, wenn viele Men­schen gle­ichzeit­ig strea­men, online spie­len und sur­fen. Das Netz ist für jede:n einzelne:n Kund:in deut­lich sta­bil­er. Auch die ver­füg­baren Upload-Geschwindigkeit­en wur­den an vie­len Orten erhöht, was im All­t­ag zum Beispiel zu ein­er besseren Qual­ität bei Videokon­feren­zen führt. Voda­fone Ser­vice-Chef Gui­do Weiss­brich stellt fest, dass Kund:innen weniger Störun­gen melden:

„Die Zahl der Kun­den, die sich mit tech­nis­chen Prob­le­men im Fes­t­netz an uns wen­den, ist in den let­zten zwölf Monat­en um rund 15 Prozent gesunken. Das ist beson­ders erfreulich.“

Generell sei die Anzahl der größeren Störun­gen nach eige­nen Auswer­tun­gen inner­halb eines Jahres um ins­ge­samt 25 Prozent zurück­ge­gan­gen.

Nach erkannten Schwächen: Vodafone hat seine Hausaufgaben gemacht

Während der Coro­na-Pan­demie war das Voda­fone-Netz beson­ders gefordert und lieferte nicht immer und über­all die volle Leis­tung. „Wir haben ein riesiges Fes­t­netz, das sehr hohe Daten­rat­en liefern kann. Aber es war nicht zu jed­er Zeit und an jedem Ort sta­bil genug. Unsere größte Hausauf­gabe war es, das zu ändern“, räumt Voda­fone Tech­nik-Chefin Tan­ja Richter ein.

„Wir haben in den ver­gan­genen zwölf Monat­en rund 2.600 Maß­nah­men in der ganzen Repub­lik durchge­führt, um noch bess­er zu wer­den. Von jed­er einzel­nen Maß­nahme prof­i­tieren tausende Kun­den.“

Wie schnell Dein Inter­net-Anschluss ist, kannst Du mit dem Speedtest Plus von Voda­fone auch selb­st messen. An vie­len Wohnorten dürften Kund:innen dabei nun ein deut­lich­es Plus in der Band­bre­ite fest­stellen. „Wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Verbesserun­gen im Fes­t­netz. Aber wir sehen ganz deut­lich: Wir sind auf dem richti­gen Weg. Die Qual­ität in unserem Netz nimmt zu“, so die Tech­nik-Chefin.

Beste Ergebnisse in den Kategorien Geschwindigkeit und Preis-Leistung

Der bun­desweite Fes­t­netz-Test, den das Fach­magazin CHIP in diesem Jahr in Koop­er­a­tion mit NET CHECK durchge­führt hat, gibt einen aktuellen Ein­blick in den Stand der deutschen Inter­net-Anschlüsse. Dabei fällt auf: Grund­sät­zlich hat sich das Durch­schnittstem­po aller Nutzer:innen, die ihren Inter­net-Anschluss über die Plat­tform speedtest.chip.de gemessen haben, im Ver­gle­ich zu 2022 erhöht. Den diesjähri­gen Gesamt­sieg von Voda­fone kom­men­tieren die CHIP-Redakteur:innen fol­gen­der­maßen: „Als großer Kabelan­bi­eter hat das Unternehmen den Vorteil, dass es über das TV-Kabel Mil­lio­nen von Giga­bit-Verbindun­gen zu einem rel­a­tiv mod­er­at­en Preis anbi­eten kann, während die Konkur­renten sich erst dem teuren Glas­fas­er-Aus­bau bis in die Woh­nun­gen ihrer Kun­den wid­men müssen (Fiber to the Home - FTTH). In unseren Wer­tungs-Kat­e­gorien Geschwindigkeit und Preis-Leis­tung-Ver­hält­nis ist Voda­fone daher unschlag­bar – zumin­d­est auf nationaler Ebene.“

+++ Hier geht’s zum Ange­bot +++

Kannst Du die Ergeb­nisse der CHIP-Tester:innen bestäti­gen? Teile Deine per­sön­lichen Ein­drücke in den Kom­mentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: