© Gameforge AG
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Swords of Legends Online: Das musst Du über den neuen Steam-MMO-Hit aus China wissen

Das Massen-Mehrspiel­er-Online-Rol­len­spiel (MMORPG) „Swords of Leg­ends Online“ ist ger­ade erst erschienen und über­raschend direkt auf Platz eins der Steam-Verkauf­scharts gelandet. Seit­dem hält sich das Rol­len­spiel in den Top fünf. Was Dich darin erwartet, liest Du hier. 

Swords of Leg­ends Online, kurz SOLO, ist von der klas­sis­chen chi­ne­sis­chen Mytholo­gie bee­in­flusst und bietet Dir eine riesige Fan­ta­sy-Welt zum Erkun­den. Der Launch-Trail­er gibt einen kleinen Ein­blick, was für märchen­hafte Land­schaften Du durch­wan­dern kannst, wie fan­tastisch die Architek­tur der Tem­pel und Pago­den ist und wie liebevoll die tra­di­tionellen Kostüme der Charak­tere gestal­tet sind. Alles erin­nert sehr an chi­ne­sis­che Filmk­las­sik­er wie „Crouch­ing Tiger, Hid­den Drag­on“. Die Fig­uren kön­nen entsprechend auch auf Wolken hüpfen oder über Wass­er laufen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bere­its 2019 ist SOLO in Chi­na erschienen und seit dem 9. Juli auch für west­liche PC-Gamer:innen ver­füg­bar. Das Game basiert auf dem Rol­len­spiel-Uni­ver­sum der „GuJian“-Spielereihe, die in Europa und in den USA eher unbekan­nt ist. In Chi­na hinge­gen ist sie ein voller Erfolg und ver­gle­ich­bar mit Gam­ing-Best­sellern wie „Final Fan­ta­sy“ – samt Film- und Serien­adap­tio­nen sowie mas­sig Merchandise.

Die Story von Swords of Legends Online

In SOLO herrscht ein Krieg zwis­chen Licht und Fin­ster­n­is, der nur durch die Hil­fe wertvoller Arte­fak­te und leg­endär­er Waf­fen gewon­nen wer­den kann. Erkämpfen kannst Du sie Dir, indem Du zahlre­iche Schlacht­en aus­fecht­est und Deinen Charak­ter auflevelst. Während der Quests lernst Du viel über die Spiel­welt und die Mytholo­gie dahin­ter. Sto­rymäßig wird Dir sehr viel geboten, es gibt eine große Haupt­geschichte mit mehreren Seit­en­strän­gen sowie unzäh­lige Charak­ter­bi­ografien zu erforschen. Wenn Du mehr action-ori­en­tiert bist, kannst Du die Dialogszenen aber auch überspringen.

Ein Kampf im Spiel Swords of Legends Online

Swords of Leg­ends Online spielt in ein­er von der chi­ne­sis­chen Mytholo­gie bee­in­flussten Fan­ta­sy­welt. — Bild: Game­forge AG

Zwischen diesen Klassen kannst Du wählen

SOLO bietet Dir zum Launch eine Auswahl von sechs unter­schiedlichen Klassen für Deinen Charak­ter, jede davon hat zwei Unterk­lassen zur weit­eren Spezial­isierung. Du hast zu Beginn sechs Charak­ter-Slots zur Ver­fü­gung, kannst also mehrere Klassen gle­ichzeit­ig ausprobieren.

  • Schw­ert­magi­er: Ob mit der Klinge oder mit magis­chen Fähigkeit­en, diese Kämpfer:innen sind auf max­i­malen Schaden auf jed­er Ent­fer­nung ausgerichtet.
  • Todes­bringer: In dieser Klasse bist Du stan­dard­mäßig mit ein­er riesi­gen Sense aus­ges­tat­tet, mit der Du durch die geg­ner­ischen Rei­hen mähen kannst. Dazu haben Todes­bringer unter anderem die Fähigkeit, tödliche Wun­den ihrer Ver­bün­de­ten zu heilen und sich unbe­merkt anzuschleichen.
  • Beschwör­er: Diese Heil­erk­lasse zieht ihre Kräfte aus den Naturge­wal­ten. Beschwör­er kön­nen magisch heilen, Geist­we­sen her­beirufen und im Kampf ver­heeren­den Schaden anrichten.
  • Bar­den: Sup­port kommt von der Bar­den­klasse, die auf tra­di­tionellen chi­ne­sis­chen Instru­menten ihre magis­chen Melo­di­en spie­len und ihre Ver­bün­de­ten so stärken.
  • Berserk­er: Als Berserk­er bist Du immer an der vorder­sten Front im Schlacht­engetüm­mel. Wenn das Schw­ert ein­mal nicht aus­re­icht, um die Feind:innen zu dez­imieren, kannst Du noch einen reißen­den Wolf herbeirufen.
  • Speer­meis­ter: Speer­meis­ter haben einen mächti­gen Speer zur Hand, der als Nahkampf- und Fernkampfwaffe taugt. Sie sind beson­ders in der Vertei­di­gung uner­set­zlich und haben dazu noch Skills beim Bau von Maschinen.

Durch zusät­zliche Kostüme, Frisuren und Begleit­tiere kannst Du Dir Deine Fig­uren sehr detail­liert anpassen. Diese Ver­schönerun­gen musst Du allerd­ings im Shop extra kaufen. Auf ein unfaires Pay-to-Win-Sys­tem wird jedoch verzichtet, denn spiel­bee­in­flussende Aus­rüs­tun­gen und Waf­fen sind nicht käu­flich. Außer­dem haben die Entwickler:innen bere­its jet­zt schon drei weit­ere Klassen angekündigt: Samurai/Assassine, Bogen­schütze und heilen­der Fuchs.

Eine Gruppe von Reittieren im Spiel Swords of Legends Online

In Swords of Leg­ends Online kannst Du Dir ver­schiedene Reit­tiere aus­suchen. — Bild: Game­forge AG

SOLO ist reich an Quests, Dungeons, PvE- und PvP-Action

Der Haupt­fokus in SOLO liegt auf dem PvE-Modus (Play­er-vs-Envi­ron­ment), wo Du mit Deinen Ver­bün­de­ten gegen KI-Gegner:innen kämpf­st und Dun­geons aus­räumst. Nach einem bes­timmten Lev­el hast Du aber auch die Möglichkeit, in den PvP-Modus (Play­er-vs-Play­er) zu wech­seln und gegen men­schliche Gegner:innen anzutreten. Aber sei vor­sichtig, wenn Du es zu wild treib­st und in friedlichen Gebi­eten mit Deinem Schw­ert loslegst, kann Dein Charak­ter für mehrere Stun­den Spielzeit im Gefäng­nis landen.

Bei dem Kampf­sys­tem hast Du die Wahl zwis­chen einem klas­sis­chen „Tab-tar­get­ing“, wo Du Deine Gegner:innen einzeln fokussieren kannst, sowie der „Action stance“ mit fest­ste­hen­der Kam­era. Was die Bedi­enung von Inven­tar und Skill-Trees ange­ht, soll­test Du Geduld mit­brin­gen, die Menüs sind extrem umfan­gre­ich und Du wirst eine Weile brauchen, um alles verin­ner­licht zu haben.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Drei Editionen für Sword of Legend Online

Swords of Leg­ends Online gibt es nur für PCs. Bei der Plat­tform kannst Du zwis­chen Steam, dem Game­forge-Client und dem Epic Games Store wählen. Die Texte sind wahlweise auf Deutsch, Englisch und Franzö­sisch lokalisiert, die Sprachaus­gabe ist nur auf Englisch.

Wenn Du SOLO down­load­en willst, hast Du die Wahl zwis­chen der Stan­dard­ver­sion, ein­er Deluxe-Ver­sion mit extra Waf­fen-Skin und Kostüm und ein­er Collector’s Edi­tion mit Flugti­er und Housing-Paket.

Swords of Leg­ends Online
Plat­tfor­men: PC (Steam, Epic Games Store, Gameforge-Client)
Release-Datum: 9. Juli 2021
Kosten: 39,99 Euro (Stan­dard­ver­sion)
Pub­lish­er: Game­forge
Entwick­ler­stu­dio: Wangyuan Shen­tang & Aurogon

Hast Du schon Erfahrun­gen mit Swords of Leg­ends Online? Wir sind auf Deine Ein­drücke ges­pan­nt, schreib uns hier in die Kommentare!

Das könnte Dich auch interessieren