© 2009 - 2022 Rovio Entertainment Corporation. All rights reserved.
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Rovio Classics: Angry Birds kommt zurück aufs Smartphone

Mit lusti­gen und zorni­gen Vögeln auf Schweine schießen – obwohl „Angry Birds“ schon im Jahr 2009 erschien, gelang der endgültige Durch­bruch erst drei Jahre später. Mit „Rovio Clas­sics: Angry Birds“ kommt das beliebte Game nun als Neuau­flage zurück auf Dein Smart­phone und kat­a­pul­tiert nicht nur Vögel in die Luft, son­dern auch Dich zurück in das Jahr 2012.

Jet­zt kannst Du die Flitsche wieder span­nen, denn in Rovio Clas­sics: Angry Birds erwarten Dich aller­lei bekan­nte Ele­mente wie die fliegen­den Vögel, ein­stürzende Türme und die lusti­gen Schweinchen. Was das neue Angry-Birds-Game noch zu bieten hat, erfährst Du jetzt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Rovio Classics: Angry Birds seit 2009

Im Jahr 2009 erschien das erste Angry Birds-Spiel und fand schnell seinen Weg auf viele Smart­phones. Auf­grund der großen Beliebtheit veröf­fentlichte Rovio bis heute über 20 Teile des Spieleklas­sik­ers. Mit „Angry Birds Sea­sons“ kam bis 2015 jedes Jahr zu ver­schiede­nen Feierta­gen eine beson­dere Edi­tion her­aus. Auch ein Teil mit noch zornigeren und böseren Vögeln wurde mit „Angry Birds Evo­lu­tion“ veröf­fentlicht. Um Dir mehr Abwech­slung zu bieten, gab es auch Teile wie „Angry Birds Go!“, in denen Du Schweinchen bei einem Seifenkisten­ren­nen besiegen musst. Sog­ar in Aug­ment­ed Real­i­ty kannst Du die wüten­den Vögel in „Angry Birds FPS: First Per­son Sling­shot“ abfeuern.

Doch die zorni­gen Vögel find­est Du längst nicht mehr nur auf dem Smart­phone oder Com­put­er, auch auf die Kinolein­wand haben es die Vögel geschafft. In TV-Serien und zwei Kinofil­men sollte der Hype weit­er aus­ge­baut wer­den. In 2019 erschien der Film „Angry Birds – Der Film 2“, der allerd­ings nicht alle Zuschauer:innen überzeugte.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Lies hier wie Angry Birds – Der Film 2 in der fea­tured-Filmkri­tik abschneidet.

Neues Angry Birds-Game: Neuauflage mit alten Inhalten

Bei über 20 Teilen ist die Frage berechtigt, warum es mit Rovio Clas­sics: Angry Birds noch einen weit­eren Teil benötigt. Doch das neue Angry Birds-Game ist keine wirk­liche Fort­führung, son­dern ein Schritt zurück zu den Wurzeln, näm­lich zum absoluten Klas­sik­er von 2012. Und das dürfte viele Fans glück­lich machen. Schließlich wurde das Orig­i­nal vor drei Jahren aus den App Stores gelöscht. Viele Fans reagierten ent­täuscht und forderten ein Comeback.

Mit der neuen Ver­sion Rovio Clas­sics: Angry Birds ver­suchen die Entwickler:innen das gold­ene Zeital­ter von 2012 wieder aufleben zu lassen und set­zen daher auf bekan­nte Inhalte. Doch beim Code ist Schluss mit Retro: Das neue Angry Birds-Game wurde kom­plett neu pro­gram­miert und ist an die mod­er­nen Smart­phones angepasst. Du kannst Dich also auf ein richtig gutausse­hen­des Retro-Game freuen, bei dem das typ­is­che Angry Birds-Erleb­nis aufkommt. Sog­ar die aus dem Klas­sik­er bekan­nten und beliebten „East­er Eggs“ haben die Entwickler:innen von Rovio erneut eingebaut.

Das erwartet Dich im neuen Angry Birds Game von Rovio

Trainiere am besten schon mal Deinen Schleud­erfin­ger, denn in Rovio Clas­sics: Angry Birds wirst Du plöt­zlich 10 Jahre zurück­ver­set­zt. Dich erwartet eine kom­plette Nach­bil­dung des ursprünglichen Klas­sik­ers, wie er damals erschien. Das bedeutet, dass Du mith­il­fe ein­er Schleud­er die zorni­gen Vögel auf die Schweinchen schießt.

Das Ziel ist wie gehabt: Möglichst große Zer­störung anricht­en und die Lev­el best­möglich abzuschließen. Natür­lich erhöht sich die Schwierigkeit mit jedem Lev­el und nicht immer funk­tion­iert es beim ersten Versuch.

Angry Birds Screenshot

Halte schon mal Deine Flitsche bere­it – denn der Angry Birds Klas­sik­er aus dem Jahr 2012 erlebt ein Revival. — Bild: © 2009 - 2022 Rovio Enter­tain­ment Cor­po­ra­tion. All rights reserved.

Release des neuen Angry Birds-Game

Wenn Du jet­zt auf Rovio Clas­sics: Angry Birds Lust bekom­men hast, kannst Du direkt losle­gen. Das neue Angry Birds-Game mit den zorni­gen Vögeln ste­ht schon für Dich bere­it (Android | iOS). Ob für Android oder iPhone, der Retro-Spielspaß kostet Dich aktuell schmale 99 Cent.

Rovio Classics: Angry Birds

Plat­tfor­men: Mobile (Android und iOS)
Release-Datum: 31. März 2022
Kosten: 0,99 Euro
Pub­lish­er: Rovio Enter­tain­ment
Entwick­ler­stu­dio: Rovio Enter­tain­ment

Wirst Du Rovio Clas­sics: Angry Birds spie­len und mit den zorni­gen Vögeln auf die lusti­gen Schweinchen schießen? Hin­ter­lasse uns Deine Mei­n­ung als Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren