Die Nintendo Switch 2 im offiziellen Launch-Trailer, auf der Mario Kart 9 gespielt wird.
© YouTube/Nintendo of America
Master Chief aus Halo

Nintendo Switch 2: Speicher erweitern – darauf musst Du achten

Möcht­est Du den Spe­ich­er Dein­er Nin­ten­do Switch 2 erweit­ern, weil der Spe­icher­platz knapp wird? Das funk­tion­iert ganz ein­fach. In diesem Artikel erfährst Du, welche microSD-Express-Karten kom­pat­i­bel sind, woran Du sie erkennst und welche Vorteile sie bieten. Außer­dem zeigen wir Dir, worauf Du beim Kauf acht­en solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst den inter­nen Spe­ich­er der Nin­ten­do Switch 2 mit Spe­icherkarten erweitern.
  • Kom­pat­i­bel sind auss­chließlich die neuen microSD-Express-Karten.
  • Die Karten ermöglichen schnellere Ladezeit­en und bieten außer­dem mehr Platz.
  • Du erkennst die neuen Spe­icherkarten am Schriftzug „Express” oder dem „EX”-Symbol.

Welche SD-Karte passt in die Nintendo Switch 2?

Die Nin­ten­do Switch 2 bietet viel mehr Leis­tung und eine stärkere Hard­ware als ihre Vorgängerkon­sole, die ursprüngliche Nin­ten­do Switch. Das führt dazu, dass Games bess­er ausse­hen und umfan­gre­ich­er sein können.

Deshalb hat der Her­steller den inter­nen Spe­ich­er deut­lich erhöht: Bei der Switch beträgt der Spe­ich­er 32 Giga­byte, bei der Switch OLED 64 Giga­byte – und bei der neuen Switch 2 sind es 256 Giga­byte. Davon kannst Du 249 Giga­byte tat­säch­lich nutzen: Der Rest ist für das Sys­tem reserviert.

Doch der ver­füg­bare Platz kann mit der Zeit knapp wer­den, denn gle­ichzeit­ig benöti­gen auch die Games mehr Platz als früher – viele Titel benöti­gen inzwis­chen bis zu 70 Giga­byte Spe­icher­platz. Games aus dem eShop von Nin­ten­do lädst Du kom­plett herunter. Auch für physis­che Spiele musst Du Updates oder Zusatz­in­halte down­load­en. Zudem fressen Screen­shots und Videos Speicherplatz.

Nin­ten­do Switch 2 vs. Switch 1: Was sind die Unter­schiede – und lohnt sich der Wechsel?

Wie bei der ersten Switch-Kon­sole von Nin­ten­do kannst Du den Spe­ich­er auch bei der Switch 2 erweit­ern. Während das bei der ursprünglichen Nin­ten­do Switch noch mit herkömm­lichen microSD-Karten möglich ist, sind diese nicht mit der neuen Spielekon­sole kom­pat­i­bel. Stattdessen unter­stützt die Switch 2 nur den neuen Stan­dard microSD Express.

Erste microSD-Express-Karten präsen­tierte Sam­sung im März 2024 als Mus­terex­em­plare für Testzwecke. Ein reg­ulär­er Mark­t­start erfol­gte jedoch erst später, par­al­lel zur Ein­führung der Nin­ten­do Switch 2.

Tipp: Du kannst eine microSD-Karte von der alten Switch zwar in die neue Spielkon­sole ein­le­gen – aber nur, um damit Screen­shots oder Videos zu über­tra­gen. Darauf macht Nin­ten­do auf der offiziellen Web­seite aufmerk­sam. Spiel­stände und andere Dat­en lassen sich nicht darauf ablegen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das sind die Vor- und Nachteile von microSD-Express-Karten

Aber warum ver­wen­det Nin­ten­do über­haupt einen anderen Spe­icherkarten-Typ in der Switch 2? Die neuen Vari­anten haben einige Vorteile:

  • Die microSD-Express-Karten sind deut­lich schneller. Sie erre­ichen aktuell eine Lesegeschwindigkeit bis 900 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Das liegt an der Ver­wen­dung der PCI Express/N­VMe-Schnittstelle, die auch in SSDs zum Ein­satz kommt.Beim UHS-II-Stan­dard von microSD sind nur 300 MB/s möglich.
  • Dadurch wer­den Spiele schneller geladen und die Datenüber­tra­gung wird beschleunigt.
  • Vor allem bei großen Daten­men­gen sorgt das für flüs­sigeres Gameplay.
  • Beson­ders bei Open-World-Spie­len und Titeln mit hochau­flösenden Tex­turen macht sich das bemerkbar.
  • Außer­dem kön­nen microSD-Express-Karten the­o­retisch bis zwei Ter­abyte Spe­icher­platz fassen. Bei microSD-Karten sind es meist max­i­mal 512 Giga­byte oder 1 Terabyte.

Tipp: Nin­ten­do nen­nt als Ober­gren­ze für Spe­icherkarten der Switch 2 zwei Ter­abyte. Aktuell (Stand: Juni 2025) gibt es so große Karten aber noch gar nicht.

So überträgst Du Deine Spiel­stände von der Nin­ten­do Switch zur Switch 2

Allerd­ings haben microSD-Express-Karten auch ein paar Nachteile:

  • Derzeit sind sie noch deut­lich teur­er als herkömm­liche microSD-Karten – teils bis zum Dreifachen.
  • Sie sind abwärt­skom­pat­i­bel mit älteren Kon­solen wie der Switch 1, ver­ar­beit­en Dat­en dann aber langsamer als the­o­retisch möglich wäre.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Speicher erweitern bei der Nintendo Switch 2: So sehen microSD-Express-Karten aus

Die neuen microSD-Express-Karten gibt es von ver­schiede­nen Her­stellern – beispiel­sweise von Sam­sung, San­Disk, Ada­ta, Nin­ten­do oder Lexar. Äußer­lich ähneln sie microSD-Karten: Sie sind mit 11 × 15 Mil­lime­ter eben­so groß, auch die Form unter­schei­det sich nicht. Auf der Rück­seite befind­en sich zusät­zliche Kon­tak­te. Sie sind nur bei genauem Ver­gle­ich mit älteren Karten sichtbar.

Nin­ten­do Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole

Achte auf fol­gende Merk­male, um eine microSD-Express-Karte zu erkennen:

  • Darauf ste­hen der Schriftzug „Express” oder das „EX-Sym­bol”
  • Find­est Du auf der Karte eine Auf­schrift wie UHS oder UHS-II, han­delt es sich dage­gen um eine microSD-Karte.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Speicher erweitern bei der Nintendo Switch 2: Darauf solltest Du bei den Karten achten 

Willst Du Dir eine microSD-Express-Karte zule­gen, um den Spe­ich­er der Switch 2 zu erweit­ern, kannst Du Dich zwis­chen ver­schiede­nen Mod­ellen entschei­den. Die Auswahl ist jedoch aktuell noch über­schaubar. Diese Kri­te­rien sind wichtig:

Größe

microSD-Express-Karten gibt es derzeit mit 128, 256, 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte Spe­ich­er. Wir empfehlen Dir eine Vari­ante mit min­destens 256 Giga­byte. Kleinere Mod­elle bieten in der Regel nicht genug Platz für aktuelle Spiele. Die Games für die Switch 2 benöti­gen wegen ihrer höheren Grafikqual­ität mehr Speicherplatz.

Nin­ten­do Switch 2: Mit diesen Tipps holst Du mehr aus dem Akku heraus

Auch die microSD-Express-Karten, die Nin­ten­do in seinem offiziellen Online-Store verkauft, fassen 256 Giga­byte. Damit ver­dop­pelst Du den Spe­ich­er Dein­er Spielekonsole.

Geschwindigkeit

Die neuen Spe­icherkarten mit der Beze­ich­nung microSD Express sind alle­samt sehr schnell. Das Tem­po der einzel­nen Vari­anten unter­schei­det sich min­i­mal: Einige bieten eine Lesegeschwindigkeit von 800 MB/s, bei anderen sind es 880 oder sog­ar 900 MB/s. Das Schreibtem­po bewegt sich in der Regel zwis­chen 600 und 750 MB/s. In der Prax­is fällt der Unter­schied aber kaum auf.

Design

Als Nin­ten­do-Fan kannst Du Dir eine microSD-Spe­icherkarte im Mario-Design zule­gen. Solche Vari­anten bieten beispiel­sweise Sam­sung und San­Disk an. Allerd­ings siehst Du die Optik nicht, wenn die Karte ein­gelegt ist. Die anderen Mod­elle sehen aus wie nor­male Speicherkarten.


Das könnte Dich auch interessieren