© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Tetsuji Noguchi
Master Chief aus Halo
Mann hält 2 Controller für die Switch 2 in seinen Händen

Nintendo Switch 2 komplett ausschalten oder in den Ruhemodus versetzen: So geht’s

Wenn Du Nin­ten­dos Hand­held-Kon­sole herun­ter­fahren willst, hast Du ver­schiedene Optio­nen. Du möcht­est wis­sen, wie Du die Nin­ten­do Switch 2 voll­ständig auss­chal­ten oder in den Ruhe­modus wech­seln kannst? Das erk­lären wir Dir hier! 

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nin­ten­do Switch 2 kannst Du entwed­er in den Ruhe­modus ver­set­zen oder kom­plett ausschalten.
  • Nutzt Du den Ruhe­modus, öffnet sich die Kon­sole beim näch­sten Start beim aktuellen Spielstand.
  • Durch das Abschal­ten been­det die Kon­sole alle Prozesse und benötigt keine Energie mehr.
  • Voll­ständig abschal­ten kannst Du die Kon­sole durch län­geres Drück­en des Power-Buttons.

Was ist der Unterschied zwischen Ruhemodus und Abschalten?

Die Nin­ten­do Switch 2 hat natür­lich einen Knopf, über den Du sie ein­fach ein- und auss­chal­ten kannst. Allerd­ings kommt es dabei darauf an, wie Du den But­ton drückst. Denn wenn Du ihn lediglich ein­mal kurz betätigst, ver­set­zt Du die Nin­ten­do-Kon­sole in den Ruhe­modus – ganz aus ist sie damit nicht. Was heißt das genau?

Nin­ten­do Switch 2 vs. Switch 1: Lohnt sich der Wechsel?

  • Ruhe­modus: Die Kon­sole ist weit­er­hin eingeschal­tet, Spiele und Apps bleiben im Hin­ter­grund aktiv. Drückst Du später auf die Home-Taste oder den Pow­er-But­ton, weckst Du die Switch 2 auf – mit dem aktuellen Spiel­stand des geöffneten Games. Dann kannst Du direkt weit­er­spie­len, wo Du aufge­hört hast. Diese Option ist zwar stroms­paren­der, als wenn die Kon­sole ein­fach eingeschal­tet bleibt. Es wird aber den­noch Energie verbraucht.
  • Auss­chal­ten: Wenn Du die Switch 2 kom­plett herun­ter­fährst, stoppt sie alle Prozesse. Sämtliche Spiele und Apps schließen sich. Schal­test Du die Kon­sole wieder ein, musst Du die Anwen­dun­gen neu öff­nen. In diesem Zus­tand benötigt das Nin­ten­do-Gerät keinen Strom. Das kann dafür sor­gen, dass der Akku länger hält.

Ob der Ruhe­modus der Nin­ten­do Switch 2 aber tat­säch­lich die Akku­laufzeit ver­ringert, hängt noch von einem anderen Fak­tor ab: Es kommt darauf an, was Du mit der Kon­sole machst. Zockst Du im Hand­held-Modus, befind­et sie sich nicht im Dock. Spielst Du am Fernse­her, stellst Du sie ins Dock, das mit der Steck­dose ver­bun­den ist.

So überträgst Du Deine Spiel­stände von der Nin­ten­do Switch zur Switch 2

Lasse die Kon­sole also am besten im Dock, nach­dem Du sie in den Ruhe­modus ver­set­zt hast. Achte darauf, dass dieses mit dem Strom ver­bun­den ist.

Hast Du im Hand­held-Modus gespielt, soll­test Du die Nin­ten­do Switch 2 eben­falls ins Dock stellen und dieses an die Steck­dose anschließen. In diesen Fällen ver­liert das Gerät keine Energie, auch wenn es nicht ganz aus­geschal­tet ist – der Akku lädt sich sog­ar auf. Wenn Du die Kon­sole dage­gen im Ruhe­modus ein­fach zur Seite legst, entleert sich die Bat­terie nach und nach.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch in den Ruhemodus versetzen: So geht’s

Egal, ob Du mit der Kon­sole im Hand­held-Modus spielst oder auf dem Fernse­her: Du hast mehrere Optio­nen, mit denen Du die Nin­ten­do Switch 2 in den Ruhe­modus ver­set­zen kannst, während Games im Hin­ter­grund offen bleiben. Kom­plett herun­ter­fahren lässt sich die Kon­sole mit den fol­gen­den Möglichkeit­en aber nicht.

Nin­ten­do Switch 2: Spe­ich­er erweit­ern – darauf musst Du achten

Im Handheld-Modus

So ver­set­zt Du die Nin­ten­do Switch 2 in den Stand-by-Modus:

  • Über die Pow­er-Taste der Switch 2: Drückst Du ein­mal kurz darauf, wech­selt die Kon­sole in den Ruhemodus.
  • Mit län­gerem Drück­en der Pow­er-Taste: Drückst Du den Knopf drei Sekun­den lang, öffnet sich ein Menü auf dem Dis­play mit mehreren Optio­nen. Eine davon ist der „Ruhe­modus”.
  • Über das „Home”-Menü: Öffne es über die Home-Taste und tippe auf die Auss­chal­ten-Schalt­fläche ganz rechts.
  • Nutze die Schnelle­in­stel­lun­gen: Du erre­ichst sie, wenn Du die Home-Taste auf der Kon­sole min­destens eine Sekunde lang drückst. Auf dem Dis­play erscheint ein Menü. Oben ste­ht der Ein­trag für den Stand-by-Modus.

Im TV-Modus

Hast Du die Switch 2 an den Fernse­her angeschlossen, spielst Du ver­mut­lich entwed­er mit den Joy-Cons oder dem Switch 2 Pro Con­troller. Willst Du mit ihrer Hil­fe den Ruhe­modus aktivieren, geht das so:

  • Über das „Home”-Menü: Öffne es, indem Du die Home-Taste auf Joy-Con oder Con­troller kurz drückst. Navigiere am Bild­schirm zur Auss­chal­ten-Schalt­fläche ganz rechts.
  • Mit den Schnelle­in­stel­lun­gen: Drücke die Home-Taste auf Joy-Con oder Con­troller min­destens eine Sekunde lang. Auf dem TV-Bild­schirm erscheint ein Menü. Oben ste­ht der Ein­trag für den „Ruhe­modus”, wäh­le ihn aus.

Wie Du die Nintendo Switch 2 komplett ausschalten kannst 

Es gibt nur zwei Optio­nen, über die Du die Switch 2 voll­ständig herun­ter­fahren kannst. Dafür benötigst Du zwin­gend die Kon­sole – auch wenn Du im TV-Modus mit Con­troller oder Joy-Cons spielst. So geht es:

  1. Drücke die Pow­er-Taste auf der Ober­seite der Kon­sole drei Sekun­den lang: Auf dem Dis­play öffnet sich ein Menü. Tippe auf „Pow­er-Optio­nen” und anschließend auf „Auss­chal­ten”.
  2. Halte die Pow­er-Taste 15 Sekun­den lang gedrückt: Die Switch 2 fährt direkt herunter, ohne dass Du das in einem Menü auswählen musst.

Tipp: Über das „Power-Optionen”-Menü, das Du mit etwas län­gerem Drück­en des Pow­er-But­tons erre­ichst, kannst Du die Switch auch neu starten. Dann fährt sie eben­falls kom­plett herunter, startet aber anschließend gle­ich wieder.

Gemein­sam mit der Nin­ten­do Switch 2 ist auch die näch­ste Gen­er­a­tion von „Mario Kart” erschienen: In „Mario Kart World” gibt es ins­ge­samt 32 Streck­en, über die Du mit Deinen Freund:innen online und offline sausen kannst. Für einen guten Start haben wir an ander­er Stelle die besten Tipps & Tricks zusammengefasst:

„Mario Kart World”: Die besten Tipps und Tricks im Guide


Das könnte Dich auch interessieren