© picture alliance/dpa | Benedikt Wenck
Baby Peach weicht einem Monster in „Mario Kart World“ aus.

Nintendo Switch 2: Mit diesen Tipps holst Du mehr aus dem Akku heraus

Prak­tisch: Mit eini­gen weni­gen Ein­stel­lun­gen kannst Du die Akku­laufzeit der Nin­ten­do Switch 2 ver­längern. Wir stellen sie Dir hier ein­mal vor. Außer­dem erfährst Du, wie Du ein bekan­ntes Prob­lem mit der Akku-Anzeige der Kon­sole lösen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Nin­ten­do hält der Akku der Switch 2 zwis­chen 2 und 6,5 Stun­den, abhängig vom Spiel und den Einstellungen.
  • Du kannst die Akku­laufzeit ver­längern, indem Du die Dis­play­hel­ligkeit ver­ringerst, den Flug­modus ein­schal­test und die Con­troller-Vibra­tion deaktivierst.
  • Eine etwas ver­steck­te Funk­tion begren­zt die Ladung des Akkus zudem auf 90 Prozent. Das schont ihn langfristig.

Nintendo Switch 2: Die Akkulaufzeit erklärt

Nin­ten­dos neue Spielekon­sole hat einen Lithi­um-Ionen-Akku mit ein­er Kapaz­ität von 5.220 Mil­liamper­estun­den (mAh) ver­baut. Das ist mehr als bei den Vorgängerkon­solen: Die Switch und die Switch OLED ver­fü­gen jew­eils über 4.310 mAh, die Switch Lite über 3.570 mAh.

Nin­ten­do Switch 2 vs. Switch 1: Was sind die Unter­schiede – und lohnt sich der Wechsel?

Trotz­dem ist die Akku­laufzeit der Nin­ten­do Switch 2 laut Her­steller im Ver­gle­ich geringer. Das liegt daran, dass die Kon­sole eine deut­lich stärkere Leis­tung und bessere Darstel­lung bietet, was zulas­ten der Bat­terie geht.

Die Akku­laufzeit der Nin­ten­do-Switch-Mod­elle im Überblick:

  • Nin­ten­do Switch 2: 2 bis 6,5 Stunden
  • Erste Ver­sion der Nin­ten­do Switch: 2,5 bis 6,5 Stunden
  • Zweite Ver­sion der Nin­ten­do Switch: 4,5 bis 9 Stunden
  • Nin­ten­do Switch OLED: 4,5 bis 9 Stunden
  • Nin­ten­do Switch Lite: 3 bis 7 Stunden

Nin­ten­do schreibt bei den Akku-Angaben zur Nin­ten­do Switch 2, dass es sich „um eine Schätzung” han­dele. „Die Akku­laufzeit hängt von der gespiel­ten Soft­ware und den Anwen­dungs­be­din­gun­gen ab.”

Das bedeutet: Je aufwendi­ger und leis­tungsstärk­er ein Game ist, desto schneller ist auch der Akku leer. Gam­eR­ant hat das aus­pro­biert: Beim Zock­en des aktuellen „Mario Kart World” hielt die Bat­terie drei Stun­den. Spiel­ten die Tester:innen dage­gen Spiele mit gerin­ger­er Bildqual­ität wie „The Leg­end of Zel­da: Wind Wak­er”, das ursprünglich für den Game­Cube erschien, war die Bat­terie nach drei Stun­den noch zu 60 Prozent voll.

„Mario Kart World”: Die besten Tipps und Tricks im Guide

Tipp: Nach Angaben des Her­stellers dauert es drei Stun­den, den Akku der Nin­ten­do Switch 2 kom­plett aufzu­laden, wenn sich die Kon­sole im Ruhe­modus befindet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Akkulaufzeit der Nintendo Switch 2 verlängern: So geht’s

Du möcht­est unbe­d­ingt das Game zu Ende spie­len oder Du willst generell Strom sparen, damit der Akku länger hält? Dann kannst Du ein paar Ein­stel­lun­gen vornehmen, um die Akku­laufzeit der Switch 2 zu verbessern:

Verringere die Helligkeit des Bildschirms

Das Dis­play der Hand­held-Kon­sole benötigt viel Strom. Wenn Du die Hel­ligkeit herun­ter­regelst, schont das den Akku:

  1. Drücke lange auf den Home-Button.
  2. Am Rand des Bild­schirms erscheint ein Menü mit einem Schiebere­gler, um die Hel­ligkeit zu ver­ringern oder zu erhöhen.

Tipp: Alter­na­tiv kannst Du die Hel­ligkeit auch über die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen” im „Home-Menü” der Kon­sole anpassen.

Nin­ten­do Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole

Schalte die Vibration der Controller aus

Einige Games auf der Switch 2 unter­stützen Rum­ble-Funk­tio­nen, bei denen die Joy-Con-2-Con­troller vib­ri­eren. Um Strom zu sparen, kannst Du dieses Fea­ture deaktivieren:

  1. Gehe ins „Home”-Menü der Switch 2 und öffne über das Zah­n­rad die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen”.
  2. Scrolle nach unten zu „Con­troller und Zube­hör” und deak­tiviere den Schal­ter neben „Con­troller-Vibra­tion”.

Aktiviere den Flugmodus

Wenn Du Spiele unter­wegs im Hand­held-Modus spielst, benötigst Du wahrschein­lich wed­er Wi-Fi noch Blue­tooth. Du kannst bei­de Funk­tio­nen also auss­chal­ten, um Energie zu sparen. Für Online-Spiele brauchst Du die Verbindung ins Inter­net später aber natür­lich wieder.

So schal­test Du den Flug­modus der Nin­ten­do Switch 2 ein:

  1. Öffne die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen”.
  2. Suche den Ein­trag „Flug­modus” und aktiviere den entsprechen­den Schalter.

Nin­ten­do-Kon­solen: Die richtige Rei­hen­folge nach Veröffentlichung

Passe den Ruhezustand an

Der Schlaf­modus der Nin­ten­do Switch 2 sorgt dafür, dass die Kon­sole nach ein­er bes­timmten Zeit der Inak­tiv­ität automa­tisch in den Ruhezu­s­tand wech­selt. Dann benötigt sie weniger Strom. Im Hand­held-Modus kann das nach 1, 3, 5, 10 oder 30 Minuten Inak­tiv­ität der Fall sein. Den Ruhe­modus kannst Du fol­gen­der­maßen aktivieren und anpassen:

  1. Wech­sle in die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen”.
  2. Scrolle bis zum Punkt „Ruhe­modus”.
  3. Tippe auf den ersten Ein­trag, bei dem Du den Ruhe­modus für den Hand­held-Betrieb verän­dern kannst. Der zweite Punkt ermöglicht die Ein­stel­lung für die Nutzung mit dem Fernseher.
  4. Wäh­le eine möglichst kurze Zeit aus, damit der Akku der Nin­ten­do Switch 2 geschont wird.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch 2: Versteckte Funktion schont den Akku – so aktivierst Du sie

Die neue Nin­ten­do-Kon­sole ver­fügt über eine wichtige Funk­tion, um den Akku langfristig zu scho­nen. Die Nin­ten­do Switch 2 opti­miert damit das Laden der Bat­terie, was ihre Lebens­dauer erhöht. Konkret heißt das, dass der Akku immer nur bis auf 90 Prozent geladen wird. Das ist bess­er für den Energiespe­ich­er, denn ins­beson­dere volle Ladezyklen ver­schleißen ihn über die Zeit.

So überträgst Du Deine Spiel­stände von der Nin­ten­do Switch zur Switch 2

Mit der Ein­stel­lung gewinnst Du also kurzfristig nicht mehr Laufzeit – im Gegen­teil: Sie ver­ringert sich sog­ar. Den­noch rat­en wir dazu, die Option zu aktivieren, damit Du Deine Kon­sole mehrere Jahre lang unkom­pliziert ver­wen­den kannst.

Nin­ten­do hat die nüt­zliche Ein­stel­lung allerd­ings etwas ver­steckt. Hier find­est Du sie:

  1. Rufe die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen” auf.
  2. Scrolle nach unten und gehe auf „Sys­tem”.
  3. Suche den Ein­trag „Lade­vor­gang bei 90 Prozent been­den” und schalte die Funk­tion ein.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch 2: Problem mit der Akku-Anzeige beheben

Bei der Nin­ten­do Switch 2 gibt es manch­mal anscheinend Schwierigkeit­en mit der Anzeige des Lade­stands. Dann kön­nen User:innen  län­gere Zeit spie­len, als es die Anzeige ver­muten lässt. Es sieht beispiel­sweise so aus, als hätte der Akku nur noch wenige Prozent, er ist aber eben noch nicht leer.

Auf sein­er Sup­port-Web­seite liefert Nin­ten­do zwei Lösungswege für das Prob­lem. Der Her­steller weist bei bei­den darauf hin, dass Du die Schritte möglicher­weise mehrmals wieder­holen musst. Falls die Anzeige dann immer noch falsch ist, musst Du die Nin­ten­do Switch 2 zur Reparatur einschicken.

Setze die Akku-Anzeige zurück

Die erste Anleitung des Nin­ten­do-Sup­ports ist die einfachere:

  1. Schließe Deine Nin­ten­do Switch 2 direkt über das Net­zteil an die Steck­dose an – ver­wende sie also nicht mit dem Dock.
  2. Über­prüfe, ob die Firmware der Kon­sole aktuell ist. Das erledigst Du in den „Sys­te­me­in­stel­lun­gen” unter „Sys­tem”. Gehe dort auf „Sys­tem-Update”.
  3. Schalte die Kon­sole voll­ständig aus. Dazu hältst Du den Pow­er-But­ton min­destens drei Sekun­den lang fest und wählst „Optio­nen” aus. Gehe dann auf „Auss­chal­ten”.
  4. Hal­tet bei­de Laut­stärke-But­tons gle­ichzeit­ig gedrückt und drücke dann ein­mal auf den Pow­er-But­ton, um die Kon­sole anzuschalten.
  5. Halte die Laut­stärke-But­tons gedrückt, bis auf dem Bild­schirm der Recov­ery-Mode startet. Das set­zt laut Nin­ten­do die Akku-Anzeige zurück.
  6. Schalte die Kon­sole wieder voll­ständig aus, indem Du den Pow­er-But­ton lange drückst.
  7. Schalte die Kon­sole ein und über­prüfe, ob die Anzeige jet­zt kor­rekt funktioniert.

Kalibriere die Batterie neu

Der zweite Lösungsweg des Nin­ten­do-Sup­ports ist aufwendi­ger und dauert somit länger:

  1. Über­prüfe, ob die Nin­ten­do Switch 2 mit aktueller Firmware läuft (siehe oben).
  2. Deak­tiviere den Ruhe­modus. Die Option find­est Du in den „Sys­te­me­in­stel­lun­gen”. Tippe dort auf „Niemals”.
  3. Schließe die Kon­sole direkt über das Net­zteil an den Strom an, nicht über das Dock.
  4. Lade den Akku auf 100 Prozent auf oder warte, bis die Kon­sole min­destens drei Stun­den lang geladen hat.
  5. Lasse die Kon­sole eine weit­ere Stunde in Ruhe, während sie über das Net­zteil angeschlossen ist.
  6. Ziehe das Net­zteil ab und stelle sich­er, dass das Haupt­menü zu sehen ist. Lasse die Kon­sole drei bis vier Stun­den in Ruhe. Die Akku­ladung soll auf diese Weise so viel wie möglich abnehmen.
  7. Schalte die Kon­sole aus, wenn der Akku fast leer ist. Warte anschließend 30 Minuten lang ab.
  8. Wieder­hole die Schritte 3 bis 6 mehrmals. Dadurch soll sich die Akku-Anzeige nach und nach verbessern.

Das könnte Dich auch interessieren