© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Tetsuji Noguchi
Baby Peach weicht einem Monster in „Mario Kart World“ aus.
Screenshot von Joshi, der auf einem Motorrad durch die Welt von „Mario Kart World“ fährt.

Nintendo Switch 2: Account erstellen – so geht’s in wenigen Schritten

Wenn Du mit der neuen Nin­ten­do-Kon­sole zock­en willst, brauchst Du für einige Fea­tures ein Kon­to. Wir zeigen, wie Du für die Nin­ten­do Switch 2 einen Account erstellen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Nin­ten­do-Account kannst Du im eShop einkaufen und eine Nin­ten­do-Switch-Online-Mit­glied­schaft abschließen.
  • Du kannst ein Kon­to nur erstellen, wenn Du älter als 16 Jahre alt bist.
  • Bist Du jünger als 16 Jahre, müssen Eltern oder Erziehungs­berechtigte den Account für Dich anlegen.
  • Die Reg­istrierung erfol­gt am ein­fach­sten über die Nin­ten­do-Web­seite im Brows­er.

Wofür benötigst Du auf der Switch 2 einen Nintendo-Account?

Du hast Dir die neue Nin­ten­do-Kon­sole zugelegt und willst „Mario Kart World” oder andere Games zock­en? Dafür brauchst Du nor­maler­weise nicht unbe­d­ingt einen Nin­ten­do-Account – für einige Dien­ste und Funk­tio­nen auf der Spielekon­sole aber schon.

Nin­ten­do Switch 2 vs. Switch 1: Was sind die Unter­schiede – und lohnt sich der Wechsel?

Nach Angaben von Nin­ten­do ist ein Account für die Switch 2 nötig, um:

  • auf den Nin­ten­do eShop zuzu­greifen, damit Du dig­i­tale Spiele kaufen oder Demos herun­ter­laden kannst.
  • Freund:innen hinzuzufü­gen, sodass ihr chat­ten oder gemein­sam spie­len könnt.
  • eine kostenpflichtige Nin­ten­do-Switch-Online-Mit­glied­schaft begin­nen zu können.
  • alle Ein­stel­lun­gen für die Alters­beschränkun­gen nutzen zu können.

Hin­weis: Ein Nin­ten­do-Kon­to ist kostenlos.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was sind die Voraussetzungen für einen Account auf der Nintendo Switch 2?

Ob Du einen Nin­ten­do-Account auf der Switch 2 erstellen kannst, hängt von Deinem Alter ab:

  • Du musst min­destens 16 Jahre alt sein, um ein Kon­to anle­gen zu können.
  • Bist Du 15 Jahre alt oder jünger, kannst Du keinen eige­nen Account reg­istri­eren. Das geht nur inner­halb des Nin­ten­do-Kon­tos eines Eltern­teils oder Erziehungsberechtigten.
  • Wenn Du 18 Jahre oder älter bist, darf­st Du bis zu fünf Nin­ten­do-Accounts für Kinder erstellen, die 17 Jahre oder jünger sind. Diese Kon­ten fügst Du Deinem eige­nen Account hinzu. Gemein­sam bildet ihr dann automa­tisch eine Familiengruppe.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo-Account, Anmelde-ID, Nutzerprofil und Nintendo Switch Online: Was sind die Unterschiede?

Bei Nin­ten­do gibt es Kon­ten, IDs, Pro­file und Mit­glied­schaften, die unter­schiedlichen Zweck­en dienen. Das kann ver­wirrend sein. Wir erk­lären hier, wie sie sich unterscheiden.

  • Der Nin­ten­do-Account ist das kosten­lose Kon­to bei dem Anbi­eter, mit dem Du Online-Ser­vices von Nin­ten­do nutzen kannst. Du legst den Account am ein­fach­sten im Brows­er an.
  • Die Anmelde-ID ist ein sechsstel­liger Code aus Zif­fern. Diesen kannst Du auf Wun­sch alter­na­tiv zur E-Mail-Adresse zum Ein­loggen ver­wen­den. Zuerst musst Du aber einen Nin­ten­do-Account erstellen.
  • Ein Nutzer­pro­fil erstellst Du direkt auf der Switch 2. Es han­delt sich um ein lokales Pro­fil, das Deinen Spitz­na­men, einen Avatar und Deine Spiel­stände enthält. Du kannst es mit einem Nin­ten­do-Kon­to verknüpfen. Auf jed­er Switch-2-Kon­sole kannst Du bis zu acht Pro­file ver­wen­den, etwa für Freund:innen oder Familienmitglieder.
  • Nin­ten­do Switch Online ist eine kostenpflichtige Mit­glied­schaft. Damit kannst Du auf der Switch 2 auf Spieleklas­sik­er zugreifen, Games teilen, Spiel­stände online sich­ern und exk­lu­sive Ange­bote nutzen. Es gibt Einzel- und Fam­i­lien­mit­glied­schaften für bis zu acht Mitglieder.

Nin­ten­do Switch 2: Spe­ich­er erweit­ern – diese SD-Karten brauchst Du und darauf musst Du achten

Tipp: Den Game-Chat auf der Switch 2 kannst Du bis Ende März 2026 kosten­los nutzen. Danach benötigst Du ein Abo für Nin­ten­do Switch Online.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So legst Du einen Nintendo-Account für die Switch 2 an

Bist Du älter als 16 Jahre, kannst Du für Dich selb­st ein Nin­ten­do-Kon­to für die Switch 2 anle­gen. Dafür gibt es mehrere Wege.

Nin­ten­do Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole

Im Browser

Die Reg­istrierung eines Accounts erfol­gt zum Beispiel über einen Browser:

  1. Öffne die Nin­ten­do-Web­seite zum Ein­richt­en eines Kon­tos. Eventuell musst Du unten auf „Nin­ten­do-Account erstellen” klicken.
  2. Entschei­de Dich für das Feld „Für Nutzer ab 16 Jahren”.
  3. Fülle die Felder aus. Du vergib­st einen Spitz­na­men, trägst Deine E-Mail-Adresse ein und legst ein Pass­wort fest. Zudem möchte Nin­ten­do Geburts­da­tum, Geschlecht, Land und Zeit­zone wis­sen. Stimme mit Häkchen den Nutzungs- und den Daten­schutzbe­din­gun­gen zu. Bestätige mit „Weit­er”.
  4. Jet­zt kannst Du bes­tim­men, ob Du den Nin­ten­do-Newslet­ter bekom­men willst. Entschei­de Dich entwed­er für „E-Mails und exk­lu­sive Vorteile erhal­ten” oder für „Nicht erhal­ten”. Klicke jew­eils auf „Bestäti­gen und registrieren”.
  5. Nin­ten­do sendet Dir einen Bestä­ti­gungscode an Deine E-Mail-Adresse. Gib diesen auf der Web­seite ein und klicke auf „Bestäti­gen”. Danach musst Du „OK” wählen.

Anschließend öffnet sich die Über­sichts­seite Deines Accounts. Über den Reit­er „Anmelde- und Sicher­heit­se­in­stel­lun­gen” kannst Du Dein Pass­wort ändern oder eine Anmelde-ID fes­tle­gen (siehe oben).

Tipp: Schneller geht das Erstellen eines Nin­ten­do-Accounts, wenn Du Dich über ein vorhan­denes Apple- oder Google-Kon­to anmeldest. Die Optio­nen find­est Du oben auf der For­mu­la­r­seite, auf der Du Deine Dat­en eintippst.

So überträgst Du Deine Spiel­stände von der Nin­ten­do Switch zur Switch 2

Auf der Nintendo Switch 2

Einen neuen Nin­ten­do-Account kannst Du auch über die Switch 2 anle­gen. Allerd­ings wirst Du im Ver­lauf der Reg­istrierung trotz­dem auf die Web­seite geleitet.

  1. Gehe auf der Switch 2 ins „Home”-Menü und in die „Sys­te­me­in­stel­lun­gen”.
  2. Tippe auf „Nutzer”.
  3. Wäh­le Deinen Avatar aus.
  4. Gehe auf „Beim Nin­ten­do-Account einloggen”.
  5. Tippe auf „Neuen Account erstellen”. Es erscheint ein QR-Code, den Du mit Dein­er Smart­phone-Kam­era scan­nen musst. Hast Du kein Handy zur Hand, tippst Du auf den Link darunter: Dann erhältst Du die Anweisun­gen per E-Mail.
  6. Es öffnet sich die Nin­ten­do-Web­seite zum Erstellen des Kon­tos im Brows­er. Die fol­gen­den Schritte entsprechen denen, die wir oben ab Punkt 1 beschrieben haben.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo-Account für Kinder bis 16 Jahre erstellen: So gehst Du vor

Möcht­est Du einen Nin­ten­do-Account für die Switch 2 erstellen, bist aber jünger als 16 Jahre? Das geht nicht! Stattdessen muss das eine:e Erwachsene:r für Dich erledi­gen. Bitte also Deine Eltern darum. Als Erziehungs­berechtigter gehst Du dann so vor:

  1. Öffne die Nin­ten­do-Web­seite im Brows­er, über die Du ein Kon­to ein­richt­en kannst. Möglicher­weise musst Du unten zunächst auf „Nin­ten­do-Account erstellen” klicken.
  2. Gehe auf das Feld „Für Nutzer bis zu 15 Jahren” und klicke auf der fol­gen­den Seite auf „Fort­fahren”.

„Mario Kart World”: Die besten Tipps und Tricks im Guide

Die näch­sten Schritte sind davon abhängig, ob Du selb­st schon bei Nin­ten­do angemeldet bist:

  • Hast Du bere­its ein Nin­ten­do-Kon­to, wählst Du das Feld „Ich besitze bere­its einen Account”. Anschließend meldest Du Dich an. Der weit­ere Ver­lauf ist ähn­lich wie beim Anle­gen eines eige­nen Kon­tos – nur dass Du Spitz­name, Geburts­da­tum, E-Mail-Adresse des Kindes ein­tippst sowie ein Pass­wort vergibst.
  • Wenn Du bis­lang noch keinen Account hast, gehst Du auf „Neuen Account erstellen” und fol­gst den Schrit­ten wie oben beschrieben. Danach legst Du das Kon­to für Dein Kind an.

Tipp: Die Anmelde­dat­en mit E-Mail-Adresse oder Anmelde-ID sowie Pass­wort musst Du anschließend Deinem Kind geben, damit es sich anmelden kann.


Das könnte Dich auch interessieren