© Jurassic World Evolution 2 © 2021-2022 Universal City Studios LLC and Amblin Entertainment, Inc. All Rights Reserved. © 2021-2022 Frontier Developments, PLC. All rights reserved.
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Die besten Videospiele nach Filmen: Hollywood-Feeling auf der heimischen Konsole

Ob Adven­ture, strate­gis­che Tüftelei oder Shoot­er: Mit den besten Videospie­len nach Fil­men holst Du Dir Hol­ly­wood direkt auf Deine Spielkon­sole. Die fol­gen­den fünf Games soll­test Du auf jeden Fall kennen. 

Ver­mut­lich hast auch Du als Kind nach einem Kinobe­such davon geträumt, für einen Moment in die Rolle Dein­er Leinwandheld:innen zu schlüpfen. Mit Videospie­len nach Fil­men ist zum Glück genau das möglich. Ob Du nun Gespen­ster jagen, die dun­klen Schat­ten Mor­dors vertreiben oder Deinen eige­nen Dino-Park bauen möcht­est: Die fol­gen­den fünf Games leg­en wir Dir beson­ders an Herz, denn sie wer­den ihrer Filmvor­lage abso­lut gerecht. Manche Games sind aktueller — andere reichen bis weit in die Achtziger zurück.

Jurassic World Evolution (2018): Bau Deinen eigenen Dino-Park!

Du hast früher fleißig „Zoo Tycoon“ gespielt, woll­test aber schon immer Deinen eige­nen Dino-Park bauen? Seit 2018 hast Du Gele­gen­heit dazu! In „Juras­sic World Evo­lu­tion“ planst Du als Park­man­ag­er Deine indi­vidu­elle Juras­sic World, musst Ver­sorgungs­ge­bäude erricht­en, Strom­net­ze auf­bauen, Gehege hochziehen und Dich um Deine Dinos und Besucher:innen küm­mern. Auch die Forschung darf nicht zu kurz kom­men, denn schließlich lock­en neue Dinosauri­er auch neue Zuschauer:innen in Deinen Park. Wenn Du das Spielziel erre­icht hast und einen Dino-Park über mehrere Inseln errichtet hast, der mit fünf Ster­nen bew­ertet wird, kannst Du in „Juras­sic World Evo­lu­tion 2“ gle­ich weiterbauen.

Mittelerde - Mordors Schatten (2014): Auf Rachefeldzug gegen Sauron

In „Mit­tel­erde: Mor­dors Schat­ten“ kannst Du in die Zeitspanne zwis­chen „Der Hob­bit“ und „Der Herr der Ringe“ ein­tauchen. Du spielst den Waldläufer Tal­ion, der mit ansieht, wie Saurons Armee seine Fam­i­lie tötet. Auch Tal­ion selb­st fällt dem dun­klen Herrsch­er zum Opfer, wird allerd­ings von einem Rachegeist wieder­belebt. Die Mis­sion des Games: Vergel­tung. Beson­ders beein­druck­end kommt die Open World des Spiels daher, in der Du den Ort Udûn und die Küste des rnen­meers erkun­d­est. Auch auf bekan­nte Gesichter darf­st Du Dich freuen. So taucht in dem Spiel zum Beispiel auch Gol­lum auf. Und falls Dir das noch nicht reicht, gibt es mit „Mit­tel­erde: Schat­ten des Krieges“ (2017) auch noch einen Nachfolger.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Spider-Man 2 (2004): Mit dem Spinnennetz durch die Open World

Als 2004 das Spiel „Spi­der-Man 2“ erscheint, ist der Super­held in ein­er Open World spiel­bar. In dem Game ste­hen Dir unter­schiedliche Fähigkeit­en zur Ver­fü­gung. So kannst Du Dich mith­il­fe der „Spider-Man“-typischen Spin­nen­net­ze durch einen dig­i­tal­en Nach­bau von New York City schwin­gen, Wände hochkrabbeln oder Deinen Spin­nensinn ein­set­zen. Die Hand­lung fol­gt der Geschichte aus dem zweit­en Spi­der-Man-Film mit Tobey Maguire, angere­ichert mit eini­gen unveröf­fentlicht­en Szenen, auf die Du Dich in dem Spiel freuen darfst.

James Bond 007 - Golden Eye (1995): Der Multiplayer-Shooter der Neunziger

In „Gold­en­Eye 007“ für den Nin­ten­do 64 kannst Du qua­si eins zu eins den gle­ich­nami­gen „James Bond“-Film nach­spie­len. Zusät­zlich gibt es in dem Ego-Shoot­er einige Extra-Mis­sio­nen und natür­lich das Wichtig­ste über­haupt: den ikonis­chen Mehrspiel­er-Modus, vor dem Jugendliche der Neun­ziger viele, viele Stun­den ver­bracht haben. So kannst Du im Mul­ti­play­er-Mode mit gle­ich drei Freund:innen zusam­men spie­len. Dabei ste­hen Dir unter­schiedliche Szenar­ien zur Ver­fü­gung, wie zum Beispiel „Du leb­st nur zweimal“ oder „Lizenz zum Töten“.

Ghostbusters (1984): Geisterjagd auf dem Commodore 64

„Who you gonna call? Ghost­busters!“ Das gilt auch für die erste Videospiel-Adap­tion des Grusel-Fran­chis­es. In „Ghost­busters“ für den Com­modore 64 übern­immst Du den Job als Geis­ter­jäger und wirst zu Notein­sätzen in der ganzen Stadt gerufen. Dort angekom­men, ist es Deine Auf­gabe, die uner­wün­scht­en Gespen­ster einz­u­fan­gen und in Geis­ter­fall­en zu ver­stauen. Dafür wiederum gibt es Geld, mit dem Du Dein Ghost­busters-Mobil aufrüstest und neues Equip­ment kauf­st, um Deine Ein­sätze pro­fes­sioneller zu gestal­ten. Heutzu­tage sorgt ein Spiel auf ein­er Flop­py Disk eher für nos­tal­gis­che Schmun­zler, doch in den Achtzigern waren Games wie Ghost­busters der absolute Hit.

Fall­en Dir noch weit­ere Videospiele nach Fil­men ein, die Du weit­erempfehlen möcht­est? Wir sind auf Deinen Kom­men­tar gespannt!

Das könnte Dich auch interessieren