Rückansicht einer fitten Afroamerikanerin, die ihren Arm im Freien im Park ausstreckt
© iStock.com/Hispanolistic
Die Galaxy Buds3 Pro und Buds3 sind auf einem Tisch ausgestellt.
Frau trägt Galaxy Watch7 beim Jogging.

Xiaomi Smart Band 10: Größeres Display und bis zu 21 Tage Akkulaufzeit – alle Infos

Viel Tech­nik für wenig Geld: Noch 2025 dürfte ein neuer, preiswert­er Fit­nesstrack­er von Xiao­mi auf den Markt kom­men. Das Xiao­mi Smart Band 10 ver­fügt ange­blich über ein größeres Dis­play und bietet bis zu 3 Wochen Akku­laufzeit. Hier gibt’s alle Gerüchte zu Release-Ter­min, Preis und Ausstattung.

Hin­weis: Bitte bedenke, dass die Details in diesem Artikel auss­chließlich auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren. Xiao­mi hat sich zu dem Gerät bish­er nicht offiziell geäußert. Nicht ein­mal der Mod­ell­name ist bestätigt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Smart Band 10 kön­nte im Spät­som­mer 2025 in Deutsch­land erscheinen.
  • Es soll bei Mark­t­start in Europa zwis­chen 40 und 50 Euro kosten.
  • Laut Leaks gibt es nur min­i­male Upgrades.
  • Gegenüber dem Vorgänger soll das Smart Band 10 aber ein größeres Dis­play bieten.

Release im Spätsommer 2025 – zu einem guten Preis?

Der Nach­fol­ger des Smart Band 9 kön­nte bere­its in Kürze auf den Markt kom­men: Bleibt es beim bekan­nten Release-Rhyth­mus, stellt das Unternehmen den neuen Fit­nesstrack­er bere­its im Juli 2025 vor – zumin­d­est für den chi­ne­sis­chen Markt.

In Europa startet er voraus­sichtlich etwas später. Das Vorgänger­mod­ell hat Xiao­mi im Spät­som­mer 2024 in Deutsch­land veröf­fentlicht. Vielle­icht erscheint das Smart Band 10 hierzu­lande also im August oder Sep­tem­ber 2025.

Auch zum Preis sind Details geleakt: Dem­nach soll das Xiao­mi Smart Band 10 in Europa je nach Land zwis­chen 40 und 50 Euro kosten. Das berichtet 91mobiles. Das Smart Band 9 ist damals für rund 40 Euro bei uns erschienen. Wom­öglich kostet der Nach­fol­ger hierzu­lande genau­so viel.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Xiaomi Smart Band 10: Schlankes Design, größeres Display

Bei 91mobiles sind auch geleak­te Bilder zu sehen, die mut­maßlich das Xiao­mi Smart Band 10 zeigen. Dem­nach unter­schei­det sich der neue Fit­nesstrack­er kaum von seinem Vorgänger. Das pil­len­för­mige Gehäuse soll auch wieder aus sandges­trahltem Alu­mini­um beste­hen, das Arm­band aus TPU (eine Art elastis­ch­er Kunststoff).

Auch die Abmes­sun­gen ähneln mit 46,57 x 22,54 x 10,95 Mil­lime­tern stark dem Smart Band 9 (46,53 x 21,63 x 10,95 Mil­lime­ter). Das Smart Band 10 ist mit einem Gewicht von 15,95 Gramm (ohne Arm­band) auch nur min­i­mal schw­er­er als der Vorgänger (15,8 Gramm). Ins­ge­samt dürfte der Fit­nesstrack­er also wieder schmal und leicht sein.

Xiao­mi ver­baut laut GSMAre­na wieder die bekan­nten Sen­soren: einen Beschle­u­ni­gungssen­sor, einen Umge­bungslicht­sen­sor, einen PPG-Sen­sor zum Messen von Herzfre­quenz sowie Blut­sauer­stoff, einen elek­trischen Kom­pass und ein Gyroskop.

Im Bere­ich Dis­play kannst Du Dich wohl über ein Upgrade freuen: Der AMOLED-Bild­schirm fällt mit 1,72 Zoll näm­lich etwas größer aus. Die Auflö­sung soll 212 x 520 Pix­el betra­gen, was eben­falls eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (192 x 490 Pix­el) darstellt.

Xiao­mi wird sein neues Wear­able ange­blich in drei Far­ben anbi­eten: Weiß, Schwarz und Pink. Das berichtet eben­falls 91mobiles.

Betriebssystem und Funktionen: Was bringt HyperOS 2.0 auf den Tracker?

Werk­seit­ig soll auf dem neuen Fit­nesstrack­er Hyper­OS 2.0 vorin­stal­liert sein. Der Vorgänger läuft ab Werk noch mit der ersten Ver­sion von Hyper­OS. Ob mit Hyper­OS 2.0 auch neue Funk­tio­nen auf das Smart Band 10 kom­men, ist nicht bekannt.

Der Fit­nesstrack­er dürfte aber diesel­ben Fea­tures wie sein Vorgänger unter­stützen: Du kannst also mut­maßlich bis zu 150 Sport­mo­di track­en sowie die Herzfre­quenz, den Blut­sauer­stoff und den eige­nen Schlaf überwachen. Auch eine Zyk­lus-Überwachung für Frauen und eine Anleitung für Atemübun­gen dürften erneut an Bord sein.

Das Smart Band 10 sollte zudem eine Stressüberwachungs­funk­tion anbi­eten; er schlägt Dir dann Entspan­nungsübun­gen vor, wenn er ein hohes Stresslev­el misst.

Eben­falls prak­tisch: Das Gerät ist voraus­sichtlich wie sein Vorgänger wasserbeständig bis 5bar. Du kannst es also zum Schwim­men mitnehmen.

In Bezug auf die Kom­pat­i­bil­ität ändert sich mut­maßlich eben­falls nichts: Das Smart Band 10 soll sowohl Android-Handys (ab Android 8.0) als auch iPhones (ab iOS 12.0) unter­stützen, berichtet 91mobiles.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku und Laden: Alles beim Alten

In anderen Bere­ichen bleibt es laut Gerüchteküche eben­falls bei den bekan­nten Specs: Dem­nach hat das Smart Band 10 mit 233 Mil­liamper­estun­den die Akkuka­paz­ität des Vorgängers. Bei nor­maler Nutzung seien so bis zu 21 Tage Akku­laufzeit drin. Die Ladezeit betrage etwa eine Stunde, berichtet GSMArena.

Apro­pos: Nicht nur Xiao­mi bringt im Som­mer 2025 voraus­sichtlich ein neues Wear­able auf den Markt. Auch Sam­sung will in diesem Zeitraum ange­blich ein neues Mod­ell veröf­fentlichen – mit ein­er Gesund­heits­funk­tion, die bis­lang kein anderes Wear­able bietet. Alle Gerüchte dazu kannst Du an fol­gen­der Stelle nachlesen:

Galaxy Watch8 (Clas­sic): Alle Infos im Überblick

Xiaomi Smart Band 10: Mögliche technische Ausstattung in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die wichtig­sten Ausstat­tungsmerk­male des Smart Band 10 auf. Bedenke auch hier, dass die Angaben auf Gerücht­en basieren.

  • Design: pil­len­för­miges Gehäuse aus Alu­mini­um, drei Farben
  • Dis­play: AMOLED, 1,72 Zoll, 520 x 212 Pixel
  • Betrieb­ssys­tem: Hyper­OS 2.0
  • Akku­laufzeit: bis zu 21 Tage
  • Ladezeit: etwa 1 Stunde
  • Sen­soren: Beschle­u­ni­gungsmess­er, Gyroskop, elek­tro­n­is­ch­er Kom­pass, PPG-Sen­sor, Umgebungslichtsensor
  • Größe: 46,57 x 22,54 x 10,95 Millimeter
  • Gewicht: 15,95 Gramm (ohne Armband)
  • Preis: rund 40 bis 50 Euro
  • Release in Europa: Spät­som­mer 2025

Das könnte Dich auch interessieren