Anrufeinstellungen verwalten
Sie können One Net Manager zum Einrichten Ihrer Anrufverwaltung verwenden.
Anrufe umleiten
-
Situationen für Anrufumleitungen
Sie können die Anrufumleitung für folgende Situationen einrichten:
Funktion Aktion Alle Anrufe umleiten Leitet alle Anrufe um Umleiten bei Besetzt Leitet Anrufe um, wenn Sie gerade ein Telefongespräch führen oder wenn Sie einen Dienst aktiviert haben, der eingehende Anrufe blockiert, wie z. B. „Bitte nicht stören“ Umleiten bei Keine Antwort Leitet Anrufe um, wenn Sie nicht innerhalb einer festgelegten Zahl von Klingelzeichen antworten Umleiten, wenn nicht erreichbar Leitet Anrufe um, wenn aufgrund eines technischen Problems von One Net Business keine Verbindung mit Ihrem Telefon hergestellt werden kann Selektive Anrufumleitung Leitet Anrufe um, wenn diese den Kriterien einer oder mehrerer Regeln entsprechen Sie können auch alle Anrufe an die Mailbox umleiten, wenn Sie anderweitig beschäftigt sind oder Anrufe gerade nicht annehmen können. Wenn Sie für die gleiche Situation Umleitung an eine andere Rufnummer und an die Mailbox festlegen (z. B. wenn Ihr Telefon besetzt ist), werden Anrufe an die andere Rufnummer umgeleitet.
-
Anrufe an eine andere Rufnummer umleiten
- Wählen Sie Anrufdienste > Alle Anrufe umleiten > Ein aus.
- Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie können Ziffern und das Zeichen - verwenden. Die Rufnummer kann mit 0 oder + anfangen. Beispiel: +49 211-555-1111.
- Wählen Sie Klingelzeichen abspielen, wenn ein Anruf umgeleitet wird, wenn Sie bei jeder Umleitung eines Anrufs einen Meldungston hören und die Details des Anrufers sehen wollen.
Hinweis: Nur für Tischtelefone
Die Erinnerung durch Klingeln funktioniert nur auf Tischtelefonen. -
Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon besetzt ist
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe umleiten bei Besetzt > Ein aus.
- Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie können Ziffern und das Zeichen - verwenden. Die Rufnummer kann mit 0 oder + anfangen. Beispiel: +49 211-555-1111.
-
Anrufe umleiten, wenn sie nicht beantwortet werden
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe umleiten bei Keine Antwort > Ein aus.
- Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie können Ziffern und das Zeichen - verwenden. Die Rufnummer kann mit 0 oder + anfangen. Beispiel: +49 211-555-1111.
- Wählen Sie aus, wie oft das Telefon klingeln soll, bevor die Anrufumleitung erfolgt.
Der hier eingegebene Wert wird auch für die Mailbox und die verkettete Rufumleitung verwendet.
Hinweis:
Wenn einem Benutzer mehrere Geräte zugewiesen wurden, stellen Sie die Anzahl der Klingeltöne auf mindestens 5 ein. Sonst kann es vorkommen, dass das Telefon nur einmal oder überhaupt nicht klingelt, bevor es den Anruf umleitet. Grund sind unterschiedliche Übermittlungszeiten. -
Anrufe umleiten, wenn Sie nicht erreichbar sind
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe umleiten, wenn nicht erreichbar > Ein aus.
- Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie können Ziffern und das Zeichen - verwenden. Die Rufnummer kann mit 0 oder + anfangen. Beispiel: +49 211-555-1111.
-
Ausgewählte Anrufe an eine andere Nummer umleiten
- Wählen Sie Anrufdienste > Selektive Anrufumleitung > Ein aus.
- Zur Auswahl der Anrufe, die umgeleitet werden sollen, klicken Sie auf Bearbeiten.
- Geben Sie die Standardnummer ein, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen.
Sie können Ziffern und das Zeichen - verwenden. Die Rufnummer kann mit 0 oder + anfangen. Beispiel: +49 211-555-1111. Diese Nummer wird verwendet, solange Sie keine andere in den Regeln angeben. - Wählen Sie Aktiv aus, um den Dienst zu aktivieren.
- Wählen Sie Klingelzeichen abspielen, wenn ein Anruf umgeleitet wird, wenn Sie bei jeder Umleitung eines Anrufs einen Meldungston hören und die Details des Anrufers sehen wollen.
Hinweis: Nur für Tischtelefone
Die Erinnerung durch Klingeln funktioniert nur auf Tischtelefonen.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ..., um Kriterien für die Anrufumleitung einzugeben.
Hinweis: One Net Business leitet nur Anrufe um, die alle angegebenen Kriterien erfüllen.
Anrufe selektiv annehmen oder abweisen
-
Informationen zum selektiven Annehmen oder Abweisen von Anrufen
Sie können steuern, welche eingehenden Anrufe Ihr Telefon erreichen. Sie können Regeln einrichten, die Anrufe annehmen oder abweisen, wenn diese bestimmten Kriterien entsprechen.
Für jede Regel müssen Sie die Tage und die Zeiten festlegen, an denen die Regel gelten soll. Legen Sie auch die Arten von Rufnummern oder die einzelnen Nummern fest, die eine Regel annimmt oder abweist.
Erfahren Sie hier mehr über Regeln zum Aktivieren von Diensten.
Einrichten von mehreren Regeln?
- Wenn ein Anruf die Kriterien einer Regel erfüllt, werden keine weiteren Regeln geprüft.
- Die Regeln zum Annehmen von Anrufen werden vor den Regeln zum Abweisen von Anrufen geprüft.
-
Ausgewählte Anrufe annehmen
So erstellen Sie eine Regel zum Annehmen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruffilter > Bearbeiten aus.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ... aus.
- Geben Sie im Feld Beschreibung einen Namen für die Regel ein. Auf diese Weise können Sie sofort erkennen, für wen die Regel gilt, z. B. Familie.
- Standardmäßig ist Anruf annehmen ausgewählt. Sie können aber auch Anruf nicht annehmen auswählen, wenn die Anrufe abgewiesen werden sollen, für die die Regel gilt.
- Legen Sie die Tage und Uhrzeiten fest, an denen die Regel gelten soll, indem Sie Zeit- und Feiertagspläne auswählen.
Wenn Sie eine neue Regel speichern, wird sie automatisch aktiviert.
So deaktivieren Sie alle Regeln zum Annehmen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruffilter > Deaktivieren aus.
So aktivieren oder deaktivieren Sie einzelne Regeln zum Annehmen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruffilter > Anzeigen aus.
- Richten Sie die Einstellung Aktiv für die aufgelisteten Regeln wie gewünscht ein.
-
Ausgewählte Anrufe abweisen
So erstellen Sie eine Regel zum Abweisen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe selektiv abweisen > Bearbeiten aus.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ... aus.
- Geben Sie im Feld Beschreibung einen Namen für die Regel ein. Auf diese Weise können Sie sofort erkennen, für was die Regel gilt, z. B. Feiertag.
- Standardmäßig ist Anruf abweisen ausgewählt. Sie können aber auch Anruf nicht abweisen auswählen, wenn die Anrufe angenommen werden sollen, für die die Regel gilt.
- Legen Sie die Tage und Uhrzeiten fest, an denen die Regel gelten soll, indem Sie Zeit- und Feiertagspläne auswählen.
- Standardmäßig gilt die Regel für alle Rufnummern. Sie können sie aber auch auf anonyme oder nicht verfügbare Nummern beschränken. Sie können bis zu 12 einzelne Nummern für die Regel eingeben.
Wenn Sie eine neue Regel speichern, wird sie automatisch aktiviert.
So deaktivieren Sie alle Regeln zum Abweisen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe selektiv abweisen > Deaktivieren aus.
So aktivieren oder deaktivieren Sie einzelne Regeln zum Abweisen von Anrufen:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anrufe selektiv abweisen > Anzeigen aus.
- Richten Sie die Einstellung Aktiv für die aufgelisteten Regeln wie gewünscht ein.
-
Alle eingehenden Anrufe blockieren
Wenn Sie nicht gestört werden möchten, können Sie alle Anrufe blockieren, die auf Ihrer Nummer eingehen. Jeder Ihrer eingehenden Anrufe wird dann so behandelt, als ob Sie schon ein Gespräch führen. Je nachdem, wie Sie die Anrufumleitung bei Besetzt eingestellt haben, werden Ihre Anrufe an eine andere Nummer oder an Ihre Mailbox umgeleitet. Ihre Anrufer hören die „Besetzt“-Begrüßungsansage.
Wenn Sie eingehende Anrufe in One Net Manager blockieren, klingeln Ihre Anrufe auf keinem Ihrer Geräte – einschließlich Ihrer One Net Business-Tischtelefone und -Handys, Geräte mit der One Net-App und One Net Anywhere-Telefone.
Wenn Sie daran erinnert werden möchten, dass die Anrufblockierung aktiv ist, können Sie festlegen, dass ein kurzes Klingeln ertönt, wenn das System einen Anruf blockiert.
So blockieren Sie alle Anrufe:
- Wählen Sie Anrufdienste > Bitte nicht stören > Ein aus.
- Wählen Sie Klingelzeichen abspielen, wenn ein Anruf blockiert wird, wenn Sie bei jeder Blockierung eines Anrufs einen Meldungston hören und die Details des Anrufers sehen wollen.
Hinweis: Nur für Tischtelefone
Die Erinnerung durch Klingeln funktioniert nur auf TischtelefonenSie können Anrufe auch über den Funktionszugriffscode *78 blockieren.
-
Anonyme Anrufe abweisen
Sie können Anrufe von Personen abweisen, die ihre Rufnummer unterdrücken. Anonyme Anrufer werden nicht abgewiesen, wenn sie Mitglied Ihrer Gruppe oder Ihres Unternehmens sind.
Wenn ein Anruf abgewiesen wird, klingelt Ihr Telefon nicht und Sie erhalten keinen Hinweis auf den versuchten Anruf. Der Anrufer wird per Ansage über die Zurückweisung seines Anrufs informiert.
So weisen Sie anonyme Anrufe ab:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anonyme Anrufe abweisen > Ein aus.
Prioritätsklingelton zuweisen
-
Was ist ein Klingelton für einen Prioritätsanrufer?
Prioritätsanrufer sind Anrufer, die Sie bevorzugt behandeln wollen, z. B. ein wichtiger Kunde oder Ihr Vorgesetzter. Solche können Sie durch einen Prioritätsklingelton ankündigen lassen.
Um diesen Klingelton nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine Regel für eingehende Anrufe erstellen oder aktivieren. Bei jeder Regel wird Folgendes festgelegt:
- Mindestens eine Rufnummer für die Prioritätsanrufer
- Wann der unverwechselbare Klingelton ertönen soll. Standardmäßig löst ein Prioritätsanrufer immer diesen Klingelton aus. Sie können aber festlegen, dass er nur zu bestimmten Zeiten zu hören ist.
Sie müssen eine Regel aktivieren, bevor sie vom System für eingehende Anrufe angewendet wird.
Hinweis
Sie können den Klingelton nicht anpassen.Erfahren Sie hier mehr über Regeln zum Aktivieren von Diensten.
Hinweis: Nur für Tischtelefone
Diese Funktion ist nur auf Tischtelefonen verfügbar, die unverwechselbare Klingeltöne unterstützen. Auf Handys oder Geräten, die die One Net-App ausführen, ist sie nicht verfügbar.Regeln erstellen und verwalten
Neue Regel erstellen
- Wählen Sie Anrufdienste > Prioritätsklingelton > Bearbeiten aus.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ... aus
- Geben Sie im Feld Beschreibung einen aussagekräftigen Namen für die Regel ein.
- Geben Sie an, wann die Regel gelten soll und welche Rufnummern diesen Klingelton auslösen sollen.
Wenn Sie eine neue Regel speichern, wird sie automatisch aktiviert.
Einzelne Regeln aktivieren oder deaktivieren
- Wählen Sie unter Anrufdienste > Prioritätsklingelton die Option Anzeigen aus.
- Richten Sie die Einstellung Aktiv für die aufgelisteten Regeln wie gewünscht ein.
Alle Regeln deaktivieren
- Wählen Sie Anrufdienste > Prioritätsklingelton > Deaktivieren aus.
-
Regeln erstellen und verwalten
Neue Regel erstellen
- Wählen Sie Anrufdienste > Prioritätsklingelton > Bearbeiten aus.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ... aus
- Geben Sie im Feld Beschreibung einen aussagekräftigen Namen für die Regel ein.
- Geben Sie an, wann die Regel gelten soll und welche Rufnummern diesen Klingelton auslösen sollen.
Wenn Sie eine neue Regel speichern, wird sie automatisch aktiviert.
Einzelne Regeln aktivieren oder deaktivieren
- Wählen Sie unter Anrufdienste > Prioritätsklingelton die Option Anzeigen aus.
- Richten Sie die Einstellung Aktiv für die aufgelisteten Regeln wie gewünscht ein.
Alle Regeln deaktivieren
- Wählen Sie Anrufdienste > Prioritätsklingelton > Deaktivieren aus.
Anruf-Benachrichtigungen per E-Mail empfangen
-
So richten Sie die Anruf-Benachrichtigung ein
Sie können festlegen, dass Sie bei eingehenden Anrufen eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Auf diese Weise haben Sie eine Liste Ihrer Anrufe verfügbar und können prüfen, ob Sie wichtige Anrufe verpasst haben. Die E-Mail enthält Angaben zur Identifikation des Anrufers (Anrufer-ID) wie z. B. Name und Rufnummer. Im Einzelnen hängt dies von den verfügbaren Daten und von den Optionen ab, die Sie für den Empfang von Anruferdaten eingerichtet haben.
Eine Durchwahl für eine externe Nummer hat ihren eigenen Anzeigenamen. Bei einem Anruf wird dieser angezeigt – anstelle des eigentlichen externen Anzeigenamens der Person.
Sie können Regeln einrichten, um vorzugeben, wann die Anruf-Benachrichtigung aktiviert werden soll und welche Anrufarten eine Benachrichtigung auslösen sollen. Zur Verwendung der Anruf-Benachrichtigung muss mindestens eine Regel aktiv sein.
So richten Sie die Anruf-Benachrichtigung ein:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruf-Benachrichtigungen per E-Mail empfangen > Bearbeiten aus.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
- Wählen Sie Regel hinzufügen ... aus, um Kriterien zum Aktivieren der Anruf-Benachrichtigung einzugeben.
So unterbinden Sie die Anruf-Benachrichtigung:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruf-Benachrichtigungen per E-Mail empfangen > Deaktivieren aus.
-
Interaktion mit anderen Diensten
Einige der Dienste, die Sie möglicherweise nutzen, können Auswirkungen darauf haben, ob Anruf-Benachrichtigungen gesendet werden.
Dienst Anrufbenachrichtigung gesendet? Alternative Rufnummern zuweisen
Ja, bei eingehenden Anrufen an alternative Rufnummern, die Ihnen zugewiesen sind Anonyme Anrufe abweisen
Nein Automatischer Rückruf
Ja, beim ersten Anruf und dem durch den automatischen Rückruf ausgelösten Anruf Anruf weiterleiten
Ja Weitergeleitete Anrufe zurückgeben
Nein One Net Call Center
Nein. Wenn ein Benutzer einen Anruf in einer Warteschleife beantwortet, wird keine Anruf-Benachrichtigung gesendet. Anrufe umleiten
Ja, selbst wenn ein Anruf umgeleitet wird, weil das Ziel nicht erreichbar ist Anklopfen
Ja Bestimmte Durchwahl annehmen
Nein Gezielte Anruf-Übernahme mit Aufschalten
Nein Bitte nicht stören
Ja Standortanrufe umleiten
Nein Sammelanschluss
Nein. Wenn ein Benutzer einen Anruf als Mitglied eines Sammelanschlusses annimmt, wird keine Anruf-Benachrichtigung gesendet. Gegensprechen (PTT)
Ja Anruffilter
Ja bei akzeptierten Anrufen, nein bei blockierten Anrufen Anrufe selektiv abweisen Ja bei akzeptierten Anrufen, nein bei blockierten Anrufen Mailbox
Ja
-
Optionen für die Anruf-Weiterleitung einrichten
Sie können Anrufe auf verschiedene Weise weiterleiten:
Weiterleitungsart Was geschieht? Weiterleitung ohne Rücksprache Sie leiten den Anruf direkt an eine andere Person weiter, ohne mit ihr zu sprechen.
Weiterleitung mit Rücksprache Sie halten den Anruf, während Sie die Zielperson anrufen, an die Sie den Anruf weiterleiten möchten. Wenn die Person den Anruf akzeptiert, schließen Sie die Weiterleitung ab. Konferenz-Weiterleitung Sie können vor einer Anruf-Weiterleitung eine weitere Person zu einem Anruf hinzufügen und eine Dreierkonferenz führen. Bei Weiterleitungen ohne Rücksprache besteht die Gefahr, dass der Anruf nicht beantwortet und automatisch an die Mailbox oder ein anderes Ziel umgeleitet wird. Gleichermaßen können Sie nicht sicher sein, dass ein Anruf zeitnah beantwortet wird, wenn Sie ihn an einen besetzten Apparat weiterleiten. Sie können bestimmte Optionen einrichten, damit solche Anrufe nicht verloren gehen und Anrufer nicht zu lange warten müssen, bevor sie mit jemandem sprechen.
So aktivieren Sie die Optionen zur Anruf-Weiterleitung:
- Wählen Sie Anrufdienste > Anruf weiterleiten > Bearbeiten aus.
- Aktivieren Sie die folgenden Optionen wie gewünscht:
Dienstoption Aktion bei aktivierter Option Rückgabe Wenn ein weitergeleiteter Anruf nicht innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von Klingelzeichen beantwortet wird, kehrt er zu Ihnen zurück. Sie können die Anzahl der Klingelzeichen auf einen Wert zwischen 2 und 20 einrichten. Anklopfen aktivieren Ermöglicht die Anruf-Weiterleitung an ein besetztes Telefon. Sobald dieses frei wird, erhält der Benutzer eine Warnung, dass ein Anruf wartet. Wenn der Anruf nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantwortet wird, kehrt er zu Ihnen zurück. Sie können das Zeitlimit auf einen Wert zwischen 30 und 600 Sekunden einrichten.
Hinweis: Wenn Sie diese Option aktivieren, funktioniert die Anrufumleitung nicht.
Weiterleitungssperre für Weiterleiten ohne Rücksprache verwenden Bei einer Weiterleitung ohne Rücksprache kann das Zieltelefon den Anruf nicht an die Mailbox oder ein anderes Ziel umleiten. Weiterleitungssperre für Weiterleiten mit Rücksprache verwenden Bei einer Weiterleitung mit Rücksprache kann das Zieltelefon den Anruf nicht an die Mailbox oder ein anderes Ziel umleiten. -
Optionen für Anruf-Übernahme oder Aufschalten einrichten
Mit der Anruf-Übernahme können Sie einen Anruf für einen anderen Benutzer an Ihrem Standort übernehmen. Sie können sich auch auf einen aktiven Anruf aufschalten.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie einen Anruf für einen Benutzer übernehmen, der bereits telefoniert.Sie können Funktionszugriffscodes verwenden, um Anrufe zu übernehmen oder um sich aufzuschalten.
Sie können festlegen, dass ein Warnton ertönt, wenn sich ein anderer Benutzer auf Ihren Anruf aufschaltet.
So aktivieren Sie den Warnton:
- Wählen Sie Anrufdienste > Gezielte Anruf-Übernahme mit Aufschalten > Ein aus.
-
Standortanruf-Umleitung überprüfen
Ein Administrator kann den Standortanruf-Umleitungsdienst so einrichten, dass Anrufe für bestimmte Personen oder für alle Benutzer eines Standorts zu festgelegten Zeiten an eine andere Rufnummer umgeleitet werden, z. B. außerhalb der Geschäftszeiten.
Als Benutzer können Sie überprüfen, ob der Dienst aktiv ist. Aber Sie können die Diensteinstellungen nicht ändern. Wenn der Dienst aktiv ist, können Sie die Zielrufnummer sehen.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie die Einstellung der Standort-Anrufumleitung für Ihre Anrufe ändern möchten.
So überprüfen Sie, ob die Standort-Anrufumleitung aktiv ist:
- Wählen Sie Anrufdienste > Standortanrufe umleiten – Nachtschaltung aus.
-
Standortvorwahlen verwenden
Überblick über Standortvorwahlen
Unternehmensadministratoren richten Standortvorwahlen ein, um Standorte eindeutig zu kennzeichnen.
Standortvorwahlen anzeigen
Standortvorwahlen werden im Telefonbuch in One Net Manager angezeigt.
So zeigen Sie Standortvorwahlen an:
- Wählen Sie Extras > Telefonbuch aus.
- Standortvorwahlen werden in der Spalte Durchwahl vor der Durchwahl von Benutzern angezeigt.
Standortvorwahlen verwenden
Mit Standortvorwahlen können Sie Benutzer an unterschiedlichen Standorten anrufen.
So leiten Sie einen Anruf mit einer Standortvorwahl ein:
- Wählen Sie die Standortvorwahl für den Standort des betreffenden Benutzers.
- Wählen Sie die Durchwahl des Benutzers.
Hinweis
Wenn Sie Rufnummern ohne Ortsvorwahl wählen, können Fehlfunktionen auftreten.
Wenn Sie eine Nummer wählen, die mit einer Standortvorwahl beginnt, sucht das System an diesem Standort nach einer entsprechenden Durchwahl. Deshalb kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn Sie Nummern ohne die übliche Ortsvorwahl wählen.
Sie können das vermeiden, indem Sie einen Wählplan für externe Anrufe konfigurieren. -
Wartemusik einrichten
Sie können das Anrufer-Erlebnis verbessern, indem Sie Musik oder Ansagen laufen lassen, wenn Anrufe gehalten werden müssen. Sie können Hintergrundmusik abspielen, damit Anrufer nicht mit länger anhaltender Stille konfrontiert werden. Oder nutzen Sie die Gelegenheit für Informationen oder Werbung. Mit dem Ansagen-Depot können Sie Ihre eigene Musik und Ihre eigenen Ansagen anstelle der Standard-Wartemusik einrichten.
Ansagen aufzeichnen und hinzufügen
Mit dem Ansagen-Depot können Sie Ihre eigenen Warteansagen direkt in One Net Manager aufzeichnen. Außerdem können Sie externe WAV- oder WMA-Dateien hochladen.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie Hilfe beim Aufzeichnen einer Ansage oder beim Hochladen einer Datei benötigen.
Wartemusik und Wartevideo einrichten
Ihr Administrator konfiguriert den Wartemusik-Dienst für Ihren Standort. Sie können den Dienst nutzen oder ihn deaktivieren.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Wartemusik und Wartevideo:
- Wählen Sie unter Anrufdienste > Wartemusik die Option Ein oder Aus aus.
Wenn Sie über den Wartemusik-Benutzerdienst verfügen, können Sie anstelle der Standort-Auswahl Ihre eigenen Mediendateien auswählen.
Hinweis Musikrechte
Vergewissern Sie sich vor dem Hochladen von Musiktiteln, dass Sie die entsprechenden Rechte besitzen, um sie für Ihre Kunden abspielen zu dürfen.So personalisieren Sie Ihre Einstellungen für Wartemusik- und Wartevideo:
- Wählen Sie unter Anrufdienste > Wartemusik die Option Bearbeiten aus.
- Wenn Sie eine personalisierte Ansage abspielen möchten, wählen Sie Benutzerdefiniert und eine Datei aus.
- Wenn Sie eine andere Ansage für interne Anrufer nutzen möchten, wählen Sie Alternative Wartemusik verwenden aus.
- Wenn Sie eine personalisierte Ansage abspielen möchten, wählen Sie Benutzerdefiniert und eine Datei aus.
Wartemusik während eines Anrufs ausschalten
Für Ihren aktuellen Anruf können Sie die Wartemusik mit dem Funktionszugriffscode *60 ausschalten.
Sie finden das Gesuchte nicht?
Geräte und Anwendungen einrichten und bedienen
Hier finden Sie Informationen zur Einrichtung und Bedienung der One Net Express Anwendungen und kompatiblen Geräte:
- Telefone und Zubehör
- One Net Manager
- One Net E-Fax
- One Net App
- MyRoom
One Net Express-Anwendungen herunterladen und installieren
Um bestimmte One Net Express-Anwendungen benutzen zu können, müssen sie Software auf Ihrem Computer oder Gerät installieren. Hier finden Sie Installationspakete und weitere Ressourcen.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu Diensten, Anwendungen und Geräten von One Net Express sowie Vorschläge für die Problembehandlung.
Kontakt & Adressen
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben oder eine Störung melden möchten.