Jetzt noch besser: Ihr DSL-Anschluss wird moderner

Ihr DSL-Anschluss wird moderner

Wir ersetzen Ihre bisherigen ISDN-Anschlüsse

Das heißt für Sie: Sie kommunizieren dann über All IP-Anschlüsse. Und nicht mehr über die veraltete ISDN-Technologie.

Schließen
Play Video
So funktioniert die Umstellung auf IP für Geschäftskunden So funktioniert die Umstellung auf IP für Geschäftskunden

So funktioniert die Umstellung

Schauen Sie sich jetzt einfach unsere Hilfe-Videos zur Netzmodernisierung an. Wir erklären Ihnen genau, was am Tag der Umstellung zu tun ist. Laden Sie sich außerdem die Anleitung zur Router-Einrichtung runter. Sie können diese direkt ausdrucken.

Gut zu wissen: Die Modernisierung Ihres Anschlusses ist für Sie völlig kostenlos. Wir schalten Sie schnell und einfach innerhalb eines Tages um. Sie müssen noch nicht mal zuhause sein.

Schließen
Play Video
So funktioniert die Umstellung mit der EasyBox So funktioniert die Umstellung mit der EasyBox

So richten Sie Ihre EasyBox neu ein

Schauen Sie sich das Hilfe-Video zur Einrichtung Ihre Vodafone EasyBox an. So bekommen Sie alle Infos, was vor und nach der Umstellung zu tun ist.

Laden Sie sich auch unsere Anleitung zur Router-Einrichtung herunter und drucken sie sich aus.

Schließen
Play Video
So funktioniert die Umstellung mit der FRITZ!Box So funktioniert die Umstellung mit der FRITZ!Box

So richten Sie Ihre FRITZ!Box neu ein

Schauen Sie sich das Hilfe-Video zur Einrichtung Ihrer FRITZ!Box an. So bekommen Sie alle Infos, was vor und nach der Umstellung zu tun ist.

Laden Sie sich auch unsere Anleitung zur Router-Einrichtung herunter und drucken sie sich aus.

So einfach geht‘s zu Ihrem modernen Anschluss
Schritt 1: Sie bekommen von uns ein Info-Schreiben mit Ihrem Umschalttermin und allen Details.
Schritt 2: Am Umschalttag richten wir Ihren DSL-Anschluss technisch neu ein.
Schritt 3: Sie nutzen einen Splitter oder die StarterBox zwischen Telefondose (TAE) und Router? Dann nehmen Sie das Gerät zwischen Router und Telefondose (TAE) raus. Schließen Sie dann Ihren Router direkt an die Telefondose (TAE) an.
Schritt 4: Setzen Sie Ihren DSL-Router bitte am Umschalttag nach 17 Uhr auf Werkseinstellung zurück. Danach müssen Sie ihn neu einrichten. Nutzen Sie dazu Ihren neuen Modem-Installationscode (MIC). Sie finden ihn in unserem Info-Schreiben zur Anschluss-Modernisierung. In unseren Hilfe-Videos und in der Anleitung zur Router-Einrichtung sehen Sie, wie‘s geht.
Schritt 5: Ihr Anschluss ist jetzt auf die neuste IP-Technologie umgestellt.

Häufige Fragen zur Netz-Modernisierung

  • Was muss ich am Tag der Umstellung tun?

    Schließen Sie Ihren Router am Tag der Umstellung direkt an die Telefondose (TAE) an. Sie brauchen keinen Splitter und keine StarterBox mehr.
    Setzen Sie Ihren DSL-Router bitte am Umschalttag nach 17 Uhr auf Werkseinstellung zurück. Danach müssen Sie Ihn neu einrichten. Nutzen Sie dabei unbedingt Ihren neuen Modem-Installations-Code (MIC). Den finden Sie in unserem Info-Schreiben zu Ihrer Anschluss-Modernisierung.
    In unseren Hilfe-Videos und in der Anleitung zur Router-Einrichtung sehen Sie, wie’s geht.

    Diese Seite teilen
    Was muss ich am Tag der Umstellung tun?
  • Wie lange dauert die Umstellung?

    Wir stellen Ihren Anschluss innerhalb eines Tages auf All IP um. Ihren Termin bekommen Sie in einem Info-Schreiben von uns. Am Umschalttag kann es bis ca. 17 Uhr zu Service-Unterbrechungen kommen. Sie können dann leider nicht telefonieren. Auch der Notruf funktioniert dann nicht.

    Diese Seite teilen
    Wie lange dauert die Umstellung?
  • Was ändert sich mit IP?

    Sie merken im Betrieb mit IP kaum Änderungen. In der Regel können bestehende Geräte weitergenutzt werden. Telefonate werden hierfür als Echtzeit-Anwendung im Netz bevorzugt behandelt. Und mit HD-Voice-fähigen Geräten klingen die Stimmen im All-IP-Netz sogar noch besser.

    Diese Seite teilen
    Was ändert sich mit IP?
  • Was muss ich bei Sonderdiensten beachten?

    Nutzen Sie Sonderdienste, wie eine Alarmanlage, einen Hausnotruf, EC-Cash oder einen Aufzugnotruf? Dann fragen Sie bitte den Hersteller des Gerätes, ob es IP-fähig ist. Viele der Anbieter haben ihre Geräte schon auf IP vorbereitet. Ist Ihr Gerät noch nicht dabei? Dann lassen Sie es vor der Umstellung rechtzeitig austauschen. Und prüfen Sie nach der Umstellung bitte unbedingt, ob Ihr Sonderdienst ohne Probleme funktioniert.

    Diese Seite teilen
    Was muss ich bei Sonderdiensten beachten?
Ihr DSL-Anschluss wird moderner

Wir ersetzen Ihre bisherigen ISDN-Anschlüsse

Das heißt für Sie: Sie kommunizieren dann über All IP-Anschlüsse. Und nicht mehr über die veraltete ISDN-Technologie.

Das passiert bei der Umstellung

Wir stellen Ihren ISDN-Anlagen-Anschluss S0 oder Ihren Anlagen-Anschluss S2M auf den Anlagen-Anschluss Plus mit All-IP um.

Gut zu wissen: Die Modernisierung Ihres Anschlusses ist für Sie völlig kostenlos. Wir schalten Ihren Anschluss schnell und einfach innerhalb eines Tages um.

So einfach ist Ihre Umstellung auf All IP
Schritt 1: Sie bekommen von uns ein Info-Schreiben mit Ihrem Umstellungstermin und allen Details. Dazu noch eine PlusBox, damit Sie Ihre ISDN TK-Anlage weiter nutzen können.
Schritt 2: Am Umstellungstag richten wir Ihren Anschluss technisch neu ein.
Schritt 3: Schließen Sie Ihre PlusBox direkt an die Telefondose (TAE) an.
Schritt 4: Sie nutzen einen Splitter oder die StarterBox zwischen Telefondose (TAE) und Router? Dann nehmen Sie das Gerät zwischen Router und Telefondose (TAE) raus. Schließen Sie dann Ihren Router direkt an die Telefondose (TAE) an.
Schritt 5: Aktivieren Sie Ihre PlusBox. Dafür brauchen Sie den Gateway-Installations-Code (GIC) aus unserem Info-Schreiben zu Ihrer Anschluss-Modernisierung.
Schritt 6: Ihr Anschluss ist jetzt auf die neuste IP-Technologie umgestellt.
Schritt 7:

Schließen Sie Ihre Telefonanlage an die PlusBox an.

Achtung: Sie haben uns Ihre genutzten Rufnummernbereiche noch nicht mitgeteilt? Dann rufen Sie bitte unsere Service-Hotline an: 08005052303.

Häufige Fragen zur Netz-Modernisierung

  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

    Die Tarife des All IP Anlagen-Anschluss Plus unterscheiden sich von den Tarifen des ISDN-Anlagen-Anschluss (S0). Wählen Sie zwischen 2, 4, 6, 8 Sprachkanälen. Und zwischen Internet-Geschwindigkeiten von 16 bis 100 Mbit/s je nach Standort. Dazu können Sie nun eine Vodafone-Flat und internationale Flatrates nutzen.

    Gut zu wissen: Corporate Access wird durch die Vodafone-Flat ersetzt. Und die „Mobile Minutes“ werden durch attraktive Tarifoptionen aufgewertet.

    Diese Seite teilen
    Welche Kosten kommen auf mich zu?
  • Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?

    Das neue Gateway (PlusBox) wird durch den Gateway-Installations-Code (GIC) aktiviert.  Zugangsdaten brauchen Sie nur noch, wenn Sie eigene Geräte am Anlagen-Anschluss Plus einsetzen wollen.  Sie bekommen Ihre Zugangsdaten von uns mit der Post oder als E-Mail. Und zwar im Abschnitt: „Alle Daten zu Ihrem Vodafone-Anschluss“.

    Sie finden das Schreiben nicht mehr? Dann rufen Sie uns an. Kostenlos aus dem deutschen Vodafone-Netz unter 0800 006 97 00. Oder Sie schreiben an: gk-betreuung@vodafone.com.

    Diese Seite teilen
    Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?
  • Was muss ich am Tag der Umstellung tun?

    Schließen Sie Ihre PlusBox am Tag der Umstellung direkt an die Telefondose (TAE) an. Sie brauchen keinen Splitter und keine StarterBox mehr.

    Aktivieren Sie danach Ihre PlusBox. Nutzen Sie dabei unbedingt Ihren neuen Gateway-Installations-Code (GIC). Diesen finden Sie in unserem Info-Schreiben zu Ihrer Anschluss-Modernisierung unter „Alle Daten zu Ihrem Vodafone-Anschluss“. Informieren Sie Ihren TK-Anlagen-Administrator, falls Einstellungen auf der ISDN-Telefonanlage angepasst werden müssen.

    Diese Seite teilen
    Was muss ich am Tag der Umstellung tun?
  • Wie sieht der Anlagen-Anschluss Plus aus?

    Hier gibt's alle wichtigen Infos zu Ihrem neuen Produkt.

    Diese Seite teilen
    Wie sieht der Anlagen-Anschluss Plus aus?
  • Wo sind die Unterlagen zu meinem neuen Anlagen-Anschluss Plus?

    Hier gibt's alle wichtigen Unterlagen zu Ihrem neuen Produkt.

    Diese Seite teilen
    Wo sind die Unterlagen zu meinem neuen Anlagen-Anschluss Plus?
  • Warum wird auf die All IP-Technologie umgestellt?

    Hier gibt's alle wichtigen Infos zur All IP-Umstellung.

    Diese Seite teilen
    Warum wird auf die All IP-Technologie umgestellt?
  • Was ist die All IP-Umstellung?

    Wir ersetzen die veraltete ISDN-Technologie durch die All IP-Technologie. Nach und nach stellen wir alle Kundenanschlüsse auf diese Technik um. Mit All IP werden Ihre Anrufe nicht mehr leitungsvermittelt übertragen, sondern als Datenpakete verschickt. Zukünftig telefonieren, surfen, mailen und faxen Sie also übers Internet. So gibt es weniger Ausfälle, höhere Internet-Geschwindigkeiten und mehr Produktivität. Vor der Umstellung prüfen wir natürlich, ob All IP bei Ihnen funktioniert.

    Diese Seite teilen
    Was ist die All IP-Umstellung?
  • Ändert sich mein Tarif?

    Ihr ISDN-Anlagen-Anschluss (S0) wird auf einen All IP Anlagen-Anschluss Plus (S0) umgestellt. Damit ändert sich auch Ihr Tarif: Bisher konnten Sie mit ISDN über jeweils eine S0-Anschlussleitung 2 Sprachkanäle nutzen. Mit All IP bekommen Sie jetzt 2, 4, 6 oder 8 Sprachkanäle über eine Anschlussleitung.
     

    Diese Seite teilen
    Ändert sich mein Tarif?
  • Wie lange dauert die Umstellung?

    Wir stellen Ihren Anschluss innerhalb eines Tages auf All IP um. Ihren Termin bekommen Sie in einem Info-Schreiben von uns. Am Umschalttag kann es bis ca. 17 Uhr zu Service-Unterbrechungen kommen. Sie können dann leider nicht telefonieren. Auch der Notruf funktioniert dann nicht.

    Diese Seite teilen
    Wie lange dauert die Umstellung?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

    Die Tarife des All IP Anlagen-Anschluss Plus unterscheiden sich von den Tarifen des ISDN-Anlagen-Anschluss (S0). Wählen Sie zwischen 2, 4, 6, 8 Sprachkanälen. Und zwischen Internet-Geschwindigkeiten von 16 bis 100 Mbit/s je nach Standort. Dazu können Sie nun eine Vodafone-Flat und internationale Flatrates nutzen.

    Gut zu wissen: Corporate Access wird durch die Vodafone-Flat ersetzt. Und die „Mobile Minutes“ werden durch attraktive Tarifoptionen aufgewertet.

    Diese Seite teilen
    Welche Kosten kommen auf mich zu?
  • Brauche ich ein neues Gerät?

    Sie bekommen von uns ein neues Gateway (PlusBox). So können Sie weiter Ihre ISDN-TK-Anlage nutzen, aber dann mit bis zu100 Mbit/s surfen. Schließen Sie es bitte am Umschalttermin unbedingt an.

    Diese Seite teilen
    Brauche ich ein neues Gerät?
  • Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?

    Das neue Gateway (PlusBox) wird durch den Gateway-Installations-Code (GIC) aktiviert.  Zugangsdaten brauchen Sie nur noch, wenn Sie eigene Geräte am Anlagen-Anschluss Plus einsetzen wollen.  Sie bekommen Ihre Zugangsdaten von uns mit der Post oder als E-Mail. Und zwar im Abschnitt: „Alle Daten zu Ihrem Vodafone-Anschluss“.

    Sie finden das Schreiben nicht mehr? Dann rufen Sie uns an. Kostenlos aus dem deutschen Vodafone-Netz unter 0800 006 97 00. Oder Sie schreiben an: gk-betreuung@vodafone.com.

    Diese Seite teilen
    Wie bekomme ich meine Zugangsdaten?
  • Was ändert sich mit All IP?

    Sie merken im Betrieb kaum Änderungen. Auch die Gesprächsqualität bleibt gleich. Sie können weiter Ihre ISDN-TK-Anlage nutzen. Es wird der gleiche Sprachcodec G.711 eingesetzt. Spezielle ISDN-Leistungsmerkmale gibt es dagegen nicht mehr, z.B. „Übermittlung der Tarifinformation während und am Ende einer Verbindung (AOC-D)“, „Übermittlung der Tarifinformation am Ende einer Verbindung (AOC-E)“ oder „Zusätzliche Adressierungsmöglichkeit (Subadressierung - SUB)“ . Neue Leistungsmerkmale im All IP Anlagen-Anschluss sind z.B. Express-Anrufweiterschaltung, Anrufweiterschaltung im  Störungsfall (CFALD) oder Anrufweiterleitung bei Ausfall auf Nebenstellenebene.

    Diese Seite teilen
    Was ändert sich mit All IP?
  • Was muss ich bei Sonderdiensten beachten?

    Nutzen Sie Sonderdienste wie eine Alarmanlage, einen Hausnotruf, EC-Cash oder einen Aufzugnotruf? Dann kontaktieren Sie bitte den entsprechenden Anbieter, damit die Sonderdienste auch nach der Umstellung noch funktionieren. Viele Anbieter haben ihre Geräte schon auf IP vorbereitet. Ist Ihr Gerät noch nicht dabei? Dann lassen Sie es vor der Umstellung rechtzeitig austauschen. Und prüfen Sie nach der Umstellung bitte unbedingt, ob Ihr Sonderdienst ohne Probleme funktioniert. 

    Diese Seite teilen
    Was muss ich bei Sonderdiensten beachten?