Apps programmieren lernen leicht gemacht: Die Google-App Grasshopper

Technologie

Technologie

Datum 24.02.2020
Lesezeit 3 Min.

Apps programmieren lernen leicht gemacht: Die Google-App Grasshopper

Mit der Google-App Grasshopper können Sie auf spielerische Art und Weise Apps programmieren lernen. Die kostenlose Anwendung erklärt Ihnen wichtige Grundlagen und bietet einen digitalen Baukasten, mit dessen Hilfe Sie selbst Code basteln können. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen die Smartphone-App im Detail.

Grasshopper richtet sich besonders an Nutzer, die keinerlei Vorwissen mitbringen, frischt aber auch schon vorhandenes Wissen auf. Die Smartphone-App gibt es kostenlos für Android und iOS und lehrt Sie anhand kleiner Lektionen, wie Sie Codebausteine richtig zusammenlegen. Im ersten Puzzle müssen Sie zum Beispiel eine französische Flagge basteln: Die App zeigt Ihnen dafür einen halbfertigen Code. Um diesen nun zu vervollständigen, müssen Sie die richtigen Bausteine wählen. Über den Play-Button können Sie jederzeit testen, ob Sie mit Ihrer Auswahl richtig liegen. Ansonsten finden Sie über die App Tipps, um die Aufgabe abschließen zu können. Zum Schluss einer jeden Lektion erfolgt ein kleines Quiz, dass Ihr soeben erlerntes Wissen abfragt.

Die Google-App Grasshopper: Programmieren lernen in drei Kapiteln

Grasshopper ist in drei Kapitel aufgeteilt: In den Grundlagen lernen Sie zunächst wichtige Bereiche der Programmiersprache wie Funktionsaufrufe, Variablen sowie Operatoren und Schleifen kennen. Im nachfolgenden Abschnitt namens „Animations I“ wird Ihnen dann eine D3-Bibliothek zur Verfügung gestellt: Diese hilft beim Visualisieren großer Datenmengen und ermöglicht es Ihnen, selbst komplexe Strukturen abzubilden. Mit dem Kapitel „Animations II“ schließen Sie den Lernprozess ab. Jede Lektion dauert nur wenige Minuten, sodass Sie Grasshopper gut in Ihren Berufsalltag integrieren können.

Haben Sie Ihren Einstieg in die Programmiersprache erfolgreich absolviert, können Sie zum Beispiel über JSFiddle im Web weiter an Ihren Fähigkeiten feilen. Außerdem bewirbt Grasshopper Kooperationen mit anderen Unternehmen, über die Sie zusätzliche Programmierkurse absolvieren können.

 

Ein Geschäftsmann lernt das Programmieren via Smartphone

Die Grasshopper-App gibt es kostenlos im Google Play Store und App Store für Ihr Smartphone.

 

Zusammenfassung

  • Grasshopper ist eine kostenlose Android und iOS-App, über die Sie am Smartphone spielerisch das Programmieren lernen können.
  • Sobald Sie eine Lektion erfolgreich abgeschlossen haben, erwartet Sie ein kleines Quiz, um Ihr Wissen zu testen.
  • Neben den Grundlagen der Programmiersprache stellt Ihnen die App auch eine D3-Bibliothek zur Verfügung.

 

Kennen Sie noch andere Apps, die sich dem Thema Apps programmieren lernen widmen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

 

Titelbild: Eigenkreation: Area 120 (Google)

 


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail