Samsung DeX: Das Smartphone wird zum Desktop-Computer

Digitales Business

Digitales Business

Datum 24.02.2021
Lesezeit 3 Min.

Samsung DeX: Das Smartphone wird zum Desktop-Computer

Samsung bietet mit Samsung DeX Station, Cable und Pad drei Varianten eines Desktop Docks, mit denen Sie Ihr Smartphone als PC nutzen können. Texte und E-Mails lassen sich so unkompliziert verfassen, Sie können Präsentationen vorbereiten und sogar Spiele in hoher Auflösung spielen. Was Sie dafür benötigen und welche Vorteile Samsung DeX noch bietet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mit DeX Desktop Dock das Smartphone als PC nutzen

Die meisten Smartphones – vor allem die Samsung Premium-Smartphones S10, S10+ und S10e können in Sachen Leistung mit der von Computern mithalten. Nur der kleinere Bildschirm macht es meist mühselig, längere E-Mails, Präsentationen, Essays oder Kalkulationen mit dem Smartphone zu erstellen. Hier kommt Samsung DeX ins Spiel: Das System ermöglicht es, das Smartphone an einen großen Monitor anzuschließen.

Auf dem Monitor sieht die Oberfläche fast wie die eines Desktop-Computers aus: Mit Taskleiste, Start-Button und Fenstermodus erinnert DeX-Oberfläche stark an Windows. Dateien können Sie bequem per Drag-and-Drop verschieben oder dafür die Tastatur- Shortcuts Strg+X und Strg+V nutzen. Es ist möglich, mehrere Fenster nebeneinander anzuzeigen. Dank DeX-optimierten Office-Apps aus dem Play Store können Office-Anwendungen wie gewohnt genutzt werden. Auch alle anderen gängigen Apps funktionieren, allerdings im Handy-Hochkant-Format.

Die Samsung DeX Dockingstation

Die DeX Dockingstation ist kompatibel mit den aktuellen Samsung-Smartphones S10, S10+ und S10e. Die Station verfügt über einen HDMI-Steckplatz für den Monitor sowie zwei USB 2.0-Ports, um Peripherie oder externe Datenträger anzuschließen.

Wer Tastatur und Maus drahtlos verbinden möchte, koppelt sie per Bluetooth mit dem Smartphone. DeX unterstützt darüber hinaus auch Netzwerkverbindungen per Kabel. Der integrierte Ethernet-Port überträgt Ihre Daten mit bis zu 100 Mbit/s.

Um vor Hitze während des Dauerbetriebs zu schützen, kühlt ein aktiver Lüfter das Smartphone leise aber zuverlässig herunter. Um zu beginnen, setzen Sie Ihr Smartphone in die Dockingstation ein. Anschließend erscheint auf dem Monitor Samsungs eigens entwickelte Desktop-Oberfläche auf Android-Basis. Damit ist das flexible Büro startklar.

Das Samsung DeX Cable und DeX Pad

Mit den Smartphones Samsung Galaxy S10, S10+ und S10 brachte Samsung eine weitere Docking-Hardware heraus: das DeX Pad. Hier wird das Handy flach auf das Dock aufgelegt. Der Smartphone-Bildschirm lässt sich so als Touchpad nutzen – eine Maus muss nicht mehr angeschlossen werden. Das Pad unterstützt eine höhere Auflösung als die Dockingstation, sodass auch Spiele-Apps im Vollbildmodus verwendet werden können.

Für das Galaxy S10, S10+ und S10e gibt es eine weitere Neuerung: das DeX Cable. Eine weitere Hardware außer diesem Kabel ist nicht mehr nötig, um aus Ihrem Mobile Device einen Desktop-Computer zu machen. Mit einer kabellosen Maus und einer Tastatur ist das mobile Büro komplett. Was die Auflösung angeht, schlägt das Kabel das Pad erneut: Inhalte können damit in Ultra HD 4K wiedergegeben werden.

Entscheidender Faktor: DeX-kompatible Apps

Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Anzahl DeX-optimierter Apps noch wichtiger als reine Performance. Denn nur solche Apps bringen einen echten Mehrwert und können Ihre Produktivität im Alltag steigern. So lässt sich beispielsweise Microsoft 365 problemlos mit DeX nutzen. Bei den Apps sollte die Fenstergröße variabel sein; insgesamt sollte das Erscheinungsbild auf den Desktopbetrieb ausgelegt sein. Nicht-optimierte Apps lassen sich zwar ebenfalls starten, allerdings nur im bekannten Telefonmodus.

Samsung DeX im Business-Check – eignet es sich als Desktop-Ersatz?

Hier kommt es auf Ihren individuellen Performance-Anspruch an. Samsung DeX eignet sich hervorragend, um typische Office-Aufgaben zu erledigen. So können Sie Ihren Desktop-Computer auch unterwegs flexibel nutzen, ohne ein separates Gerät verwenden zu müssen. Je spezieller und rechenintensiver Ihre Anforderungen jedoch sind, desto besser sind Sie mit einem performanten Desktop-Computer aufgehoben.

Haben Sie Erfahrungen mit den DeX Devices gemacht? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren!


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail