Slido: Interaktive Präsentationen leicht gemacht

Digitales Business

Digitales Business

Datum 24.02.2021
Lesezeit 5 Min.

Slido: Interaktive Präsentationen leicht gemacht

Online-Seminare und Videokonferenzen sind inzwischen gern angenommene Tools zur Weiterbildung und um sich auszutauschen. Sie sparen Zeit und Geld und sind inzwischen mit wenigen Klicks auch für Nicht-IT-Fachleute durchzuführen. Doch auch wenn Sie Ihre Online-Veranstaltung technisch im Griff haben, besteht die Gefahr, dass Ihr Vortrag zu langatmig ist. Damit Ihr Online-Seminar alles andere als langweilig wirkt, sollten Sie Ihr Publikum unterhalten, es interaktiv mit einbeziehen. Mit speziellen Tools wie Slido ist das problemlos möglich. Was Slido kann, wie das Tool funktioniert und welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen, schildern wir Ihnen hier.


Mit Live-Abstimmungen von Slido das Publikum beteiligen

Einer der ältesten Tricks, um Teilnehmer erfolgreich in ein Seminar, eine Präsentation oder eine Vorlesung zu integrieren, ist das Stellen von Fragen. Bei herkömmlichen Veranstaltungen mit Präsenzpublikum kann allerdings immer nur ein Teilnehmer Ihre Frage beantworten. Dank digitaler Technologien können Sie bei Online-Veranstaltungen Ihr gesamtes Publikum in die Beantwortung einbeziehen.

Sie können beispielsweise interaktive Umfragen gestalten und jeden Ihrer Online-Gäste während der laufenden Veranstaltung abstimmen lassen. Diese Abstimmungen funktionieren je nach Tool per Browser oder App auf dem Smartphone. Das Ergebnis solcher Votings oder Umfragen können Sie sofort abrufen und in Ihren Vortrag einbinden.

 

Video: YouTube / Slido

 

Interaktiv und in Echtzeit – die Funktionen von Slido

Gestalten Sie Ihre Webinare und andere Veranstaltungen interaktiv und lassen Sie Ihre Teilnehmer in Echtzeit abstimmen. Dazu stellt Ihnen Slido verschiedene Möglichkeiten bereit:

Word Cloud: Diese Funktion eignet sich beispielsweise beim gemeinsamen Brainstorming zu einem bestimmten Thema. Dazu wirft jeder Teilnehmer eines oder mehrere Stichworte in den Raum, die – nach ihrer Häufigkeit sortiert – die Word Cloud bilden. Als Admin bestimmen Sie, wie viele Begriffe jeder Teilnehmer beisteuern darf.

Multiple Choice: Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, das Vorwissen Ihres Publikums abzufragen. So können Sie eventuelle Wissenslücken erkennen und bestimmte Themen in Ihrem Vortrag vertiefen.

Rating: Mit dieser Funktion können Sie ganz schnell Feedback Ihres Publikums einholen, zum Beispiel über ein Video, das Sie gezeigt haben oder über einen neuen Werbeslogan. Und Sie können Ihren Vortrag am Ende bewerten lassen.

Open Text: Nutzen Sie diese Option, wenn Sie Ihrem Online-Publikum Zwischenfragen erlauben möchten. Tipp: Weisen Sie Ihre Teilnehmer bei Veranstaltungsbeginn auf diese Möglichkeit hin. Ermöglichen Sie Zwischenfragen beispielsweise nach jedem abgehandelten Themenkomplex Ihres Vortrags oder eines Redners.

Quiz: Eine interaktive Fragerunde ermöglicht es Ihnen, zwischendurch spielerisch zu überprüfen, ob das bereits Vorgetragene bei Ihrem Publikum angekommen ist. Außerdem können sie in Quiz-Runden Teams gegeneinander antreten lassen. So festigen Sie quasi nebenbei auch den Teamgedanken.

Survey: Mit der klassischen Umfrage finden Sie mit ein paar Klicks seitens Ihrer Teilnehmer heraus, welche Themen Ihr Publikum besonders ansprechen. Diese Funktion steht Ihnen nach Abschluss eines Kauf- oder Abo-Modells zur Verfügung.

 

Screenshot der Funktionen von Slido.

Slido bietet Ihnen für Ihre Umfrage sechs Möglichkeiten an.

Screenshot: Eigenkreation / Pexels / Pixabay / Unsplash

Für alle diese sechs Funktionen stellt Slido vorgefertigte Templates zur Verfügung. Diese können Sie nach Ihren Wünschen anpassen oder nur als Anregung für eigene Fragen nutzen. Für den Admin steht Slido nur in Englisch zur Verfügung. Für Ihre Teilnehmer können Sie unter vielen anderen Sprachen jedoch auch Deutsch auswählen.

 

Slido mit alle gängigen Präsentations- und Live-Streamingstools nutzen

Sie können Slido in Cisco Webex, Google Slides, Google Meet, PowerPoint, Microsoft Teams, Zoom, YouTube Live und Facebook Live einbinden. Mit der Switcher-App von Slido können Sie nahtlos zwischen Ihrer Präsentation und den Slido-Umfrage-Tools hin- und herschalten.

Auswertungen in Echtzeit einbinden

Für die Auswertungen der einzelnen Umfrage-Tools stellt Slido eine spezielle Analytics-Funktion bereit. Mit dieser können Sie sämtliche Interaktionsdaten Ihrer Veranstaltung einsehen, analysieren und bei Bedarf in Echtzeit Ihrem Publikum präsentieren.

Einfach bei Slido anmelden und loslegen

Um Slido zu nutzen und eine Umfrage zu erstellen, müssen Sie lediglich einen Account erstellen und können sofort loslegen. Ihr erstes Quiz, Ihre erste Multiple-Choice-Umfrage oder Ihre erste Rating-Abfrage haben Sie in weniger als fünf Minuten erstellt und in Ihre Präsentation eingebunden.

Dabei können Sie beliebiges Foto-, Video- und Audiomaterial benutzen. Außerdem ermöglicht Ihnen Slido, Ihr eigenes Branding zu nutzen.

Für das Publikum Ihrer Online-Veranstaltung ist die Teilnahme noch einfacher: Diese müssen lediglich auf den Link klicken, den Sie versendet haben oder mit ihrem Smartphone einen QR-Code scannen, der ihnen während der Veranstaltung auf ihrem Bildschirm angezeigt wird. Alternativ stellt Slido auch eine Teilnehmer-App für Android– und iOS-Smartphones zur Verfügung.

 

Die Slido-Alternativen

Neben Slido stehen Ihnen weitere Event-Tools zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Crowdpurr, SurveyLab, Pigeonhole Live und Vevox. Die meisten dieser Umfrage- und Abstimmungs-Tools bieten eine kostenlose Testversion. Nach deren Ablauf müssen Sie die Software entweder einmalig kaufen oder ein Monats-Abo abschließen.

Die genannten Slido-Alternativen verfügen über mehr oder weniger ähnliche Funktionen wie Slido und sind genauso unkompliziert in der Anwendung.

 

Wie binden Sie Ihr Publikum in Ihre Seminare oder Vorträge ein? Welche Tools nutzen Sie dabei? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

 


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail