- Das soziale Netzwerk Instagram hat mehr als eine Milliarde Nutzer weltweit.
- Ein Instagram-Business-Profil können Sie innerhalb weniger Minuten anlegen.
- Stellen Sie Ihr Unternehmen zielgruppengerecht dar, um für mehr Markenbindung zu sorgen.
- Bei Unsicherheiten diesbezüglich führen Sie zunächst eine Persona-Analyse durch.
- Über Ihr Instagram-Profil können Sie mit potenziellen und bestehenden Kunden engere Kontakte pflegen.
Das soziale Netzwerk Instagram lebt von Bildern und Videos. Die Nutzung ist für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen zunächst kostenlos. Und richtig umgesetzt ist so ein Instagram-Business-Profil durchaus ein Gewinn. Insbesondere über die „Instagram Stories” können Sie Ihre junge Zielgruppe mit allerlei unterhaltsamem Content versorgen – einschließlich Klickaufforderung auf Ihre Webseite. Allerdings setzt Erfolg bei Instagram eine gute Vorbereitung, eine sinnvolle Strategie und viele Ideen voraus. Wir leisten hier Starthilfe für den Einstieg mit Ihrem Instagram-Profil.
Am 20. Juni 2018 war es soweit: Instagram meldete mehr als eine Milliarde Nutzer weltweit. Ein Rekord! Und auch in Deutschland steigt die Anzahl der User immer weiter. Der Stand im August 2018: 17,6 Millionen. Das haben die Marktbeobachter von Crowdmedia analysiert. Und sie lieferten auch eine Übersicht zur Altersstruktur der hiesigen Nutzer mit. Demnach ist Instagram vor allem bei jüngeren Menschen zwischen 13 bis 29 Jahren beliebt. Insgesamt gehören allein zu dieser Gruppe der Instagram-Nutzer rund 10,3 Millionen Personen. Darunter sind eine Menge potenzieller Kunden: Immerhin (Stand: Januar 2019) ist das Marken-Engagement auf Instagram zehnmal höher als beim Konkurrenten Facebook (Quelle: Forrester Research). Und 80 Prozent aller Nutzer weltweit folgen mindestens einem Business-Account, 83 Prozent aller Nutzer informieren sich auf Instagram über Marken und deren Produkte. Es gibt also genügend Gründe, einen entsprechenden Business-Account für Ihre Marke anzulegen und zu betreiben.
Mit fast einer Million Instagram-Abonnenten und circa 600.000 Followern auf YouTube gilt Diana zur Löwen zu Recht als Social-Media-Star. Ihre Mission ist es unter anderem, komplexe Themen in ihren Kanälen einfach zu erklären und für Digitalisierung, insbesondere im Social-Media-Bereich, auch in etablierten Unternehmen zu werben.
Wie Sie aus Zuschauern Follower machen und wie Sie für Glaubwürdigkeit und Sympathie in der Zielgruppe sorgen, erfahren Sie im „Digitale Vorreiter”-Podcast mit Christoph Burseg:
So erstellen Sie ein Instagram-Business-Profil
Welche Vorteile Ihnen ein Instagram-Business-Profil bieten kann, haben wir Ihnen auch an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie die Einrichtung konkret funktioniert. Bevor Sie loslegen können, müssen Sie natürlich ein Instagram-Business-Profil anlegen. Das ist in wenigen Schritten erledigt.
- Laden Sie die App aus dem jeweiligen Store für iOS– oder Android-Geräte und installieren Sie sie. Anschließend genügt ein Tipp auf das entsprechende Symbol der Anwendung, um sie zu öffnen.
- Geben Sie nun eine E-Mail-Adresse an, die Sie mit dem künftigen Account verbinden möchten. Tippen Sie dazu auf „Registrieren“, tragen Sie die Adresse ein und tippen Sie auf „Weiter“. Oder: Besitzen Sie bereits ein Facebook-Konto, dann tippen Sie auf „Mit Facebook anmelden“ und folgen den weiteren Anweisungen.
- Unter „Einstellungen“ wechseln Sie zu „Unternehmenskonto“ und richten anschließend ein solches ein.
- Hinterlegen Sie darin vollständige und korrekte Informationen zu Geschäftszeiten, Unternehmensadresse(n) und/oder sonstigen Kontaktmöglichkeiten.
- Nun können Sie Inhalte über Ihr frisches Instagram-Business-Profil veröffentlichen, diese mit Hashtags (#) versehen und vieles mehr.
—
Philipp „Pip“ Klöckner ist Investor, Berater, Podcaster und Experte für digitale Trends. In dieser Folge von Digitale Vorreiter:innen stellt er sich den Fragen von Christoph Burseg – live und mit Publikum beim OMR-Festival 2022.Warum ist sein eigener Podcast Pip Klöckners besonderes Herzensprojekt? Welche Tech-Konzerne sieht er aktuell im Aufwind und welche nicht? Warum sind TikTok und Snapchat so wichtig für den Erfolg von Augmented- und Virtual-Reality-Technik? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in dieser Podcastfolge:
—
Auch ein (vormals) privates Profil lässt sich in ein Instagram-Business-Konto umwandeln
Sofern Sie bereits über einen Instagram-Account verfügen, diesen bislang aber als privat gekennzeichnet haben, können Sie ihn mit wenigen Handgriffen in ein Business-Profil umwandeln. Voraussetzung hierfür ist eine bestehende Facebook-Seite. Rufen Sie nun die Instagram-App auf, wechseln dort in die „Einstellungen” und anschließend „In Business-Profil umwandeln”. Wählen Sie nun die Facebook-Seite aus, mit der der Account verknüpft werden soll. Geben Sie weitere Kontaktdaten an und schon ist Ihr Instagram-Firmenprofil einsatzbereit.

Die richtige Strategie für ein Business-Profil sollte im Unternehmen ausführlich besprochen und geplant werden.
Wie optimales Zielgruppenmarketing bei Instagram funktioniert
Stichwort Inhalte: Was möchten Sie über Ihr Instagram-Business-Profil verbreiten? Irgendwelche bebilderten, wahllos ausgesuchten Neuigkeiten über Ihr Unternehmen und dessen Angebot dürften kaum erfolgreich sein. Schon gar nicht auf Dauer. Was Sie stattdessen brauchen, ist eine langfristige Strategie. Eine Strategie, mit der Sie eine interessierte Marken-Community aufbauen.
Natürlich können Sie Instagram einfach als reine Werbeplattform verwenden, doch damit verschenken Sie wertvolles Potenzial. Besser ist es, Ihre Zielgruppe mit genau auf sie abgestimmten Beiträgen zu versorgen. So knüpfen Sie den beabsichtigten engen Kontakt zu genau den Nutzern, die Sie an Ihr Unternehmen binden möchten.
An dieser Stelle sind Ideen gefragt. Und zwar möglichst viele zündende, kreative Ideen. Nur damit fesseln Sie Ihre Zielgruppe und animieren sie zur Interaktion. Im Idealfall hinterlassen Ihre Besucher nämlich positive Kommentare auf Ihrem Instagram-Business-Profil und tragen Informationen mit Ihrem Marken-Hashtag weiter. So gewinnen Sie Reichweite auch bei Menschen, die Sie sonst nicht erreichen würden.

Business-Internet mit 100% Grünstrom: Jetzt 0 € in den ersten 6 Monaten
Zusammen GigaGreen: Grenzenlos surfen im Kabel-Festnetz von Vodafone Business mit bis zu 1.000 Mbit/s und 100% Grünstrom. Digitaler. Grüner. Erfolgreicher. Gut für Ihr Unternehmen und für unser Klima.
- 24/7-Geschäftskunden-Hotline
- Anschluss-Service mit Vor-Ort-Installation
- Neueste Fritz!Box inklusive
Dafür brauchen Sie, wie bereits erwähnt, eine Strategie. Optimalerweise verfolgen Sie damit ein Bilder- beziehungsweise Video-basiertes Storytelling, das zu Interaktionen verleitet:
- Formulieren Sie, welche Ziele Ihr Unternehmen mit einem Instagram-Business-Profil erreichen soll. Was zeichnet es aus und hebt es vom Wettbewerb ab? Welchen Mehr- und Nutzwert haben Ihre Produkte oder Dienstleistungen für mögliche Kunden in der Zielgruppe? Aus den Antworten auf diese und ähnliche Fragen entwickeln Sie kurz- und langfristige Zielsetzungen. Das kann beispielsweise die Neukundengewinnung sein, die Rekrutierung von Mitarbeitern oder eine Umsatzsteigerung.
- Ist die grundlegende Richtung gefunden, definieren Sie konkrete Ziele beziehungsweise zu erreichende KPIs. Wichtig: Überprüfen Sie Ihre Fortschritte regelmäßig. Führen Ihre Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, setzen Sie im Zweifel neu an. Beobachten Sie auch Ihre Mitbewerber. Was machen diese anders, besser oder schlechter? Davon dürfen Sie sich ruhig inspirieren lassen.
Sie möchten das Beste aus der Stories-Funktion auf Instagram herausholen? V-Hub hat sich für einen kostenlosen Kurs mit Facebook zusammengetan, der Ihnen zeigt, wie Sie mit Instagram Stories Ihr Unternehmen zum Leben erwecken: Hier geht es zum kostenlosen Kurs
Video: YouTube / Vodafone Deutschland
Instagram-Business-Account: Mehr Erfolg in der jungen Zielgruppe
Bei Instagram präsent zu sein, bedeutet nicht einfach, sich einem jungen Publikum vorzustellen. Über die Verwaltung Ihres Instagram-Kontos erhalten Sie wertvolle Einsichten in das Verhalten Ihrer „Fans” in Form von Statistiken, können verschiedenste Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und selbstverständlich auch Werbung schalten.
Egal, für welche Strategie Sie sich am Ende entscheiden – sie muss zielgruppengerecht sein. Und das heißt bei Instagram, dass sie vor allem bei jüngeren Menschen nachhaltigen Eindruck hinterlassen soll. Doch was interessiert diese? Worauf springen sie an? Eine pauschale Antwort darauf gibt es leider nicht. Die müssen Sie sich selbst erarbeiten. Dafür benötigen Sie eine klare Vorstellung von Ihren Nutzern.
Hier kann das sogenannte Persona-Konzept weiterhelfen. Es gründet auf idealtypischen Merkmalen fiktiver Personen, die Sie stellvertretend für die gewünschten echten Nutzer über Ihr Instagram-Business-Profil ansprechen möchten. Diesen Prototypen ordnen Sie bestimmte Eigenschaften und Lebensumstände zu. Die Basis dafür können zum Beispiel Umfragen sein. Eine Rolle spielen hier Eckdaten wie:
- Beruf
- Familienstand
- Ausbildung
- Einkommen
- Ziele
- private Interessen
Je mehr Merkmale Sie hier berücksichtigen, desto klarer wird das Bild von Ihrer Zielgruppe.
Im nächsten Schritt leiten Sie daraus ab, mit welchen Beiträgen Sie bei Ihrem Zielpublikum am besten punkten. Das heißt: Die Optik und die Inhalte Ihres Business-Profils auf Instagram sollten sich daran ausrichten. So können Sie entweder einen eher entspannten, einen seriös informativen oder einen humorvollen Auftritt anstreben. Richtungsweisend sind hier natürlich auch die bereits formulierten KPIs.
Erwarten Sie nicht, dass Ihre Strategie sofort Begeisterungsstürme auslöst. Wahrscheinlich brauchen Sie einen langen Atem, bis Sie Ihre Ziele erreichen. Und je anspruchsvoller diese und Ihre Zielgruppe sind, desto mehr Arbeit und Mittel müssen Sie in Ihr Business-Profil bei Instagram stecken. Fügen Sie es beispielsweise nahtlos in Ihre anderen Social Media-Kanäle ein. So erreichen Sie einen Marketing-Mix aus einem Guss. Oder gehen Sie den anderen Weg, und setzen Sie es von Ihren weiteren Aktivitäten bewusst ab.
Übrigens: Mit dem Facebook Business Manager können Sie auch Ihre Facebook-Fanpages, dortige Werbekonten und Ihre Unternehmensdarstellung an einer zentralen Stelle verwalten.

Über ein Instagram-Business-Profil erreichen Unternehmen eine überwiegend junge Zielgruppe.
Ihre Kommunikation auf Instagram: Unsere Praxistipps
Haben Sie sich entschieden, Ihren Marketing-Mix mit einem Instagram-Business-Profil zu erweitern, dann haben wir hier noch ein paar praktische Tipps.
Die Marken-Persönlichkeit Ihres Unternehmens im Mittelpunkt
- Denken Sie daran: Instagram ist Social Entertainment! Warum sollten Besucher Ihre Seite statt die Ihres Konkurrenten aufrufen? Werden sie unterhalten oder erfahren sie etwas neues?
- Ein bestimmtes Thema, ein Stil oder eine Zielrichtung kann die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich ziehen und Ihnen helfen, sich abzuheben.
- Welchen Seiten folgen Ihre Kunden, wo verbringen sie Zeit, wem vertrauen sie und was ist ihnen wichtig? Wenn Sie dieses Wissen zur Planung Ihrer Seite nutzen, können Sie ihren Newsfeed erreichen.
- Hinterfragen Sie jedoch bei jedem Punkt, ob Ihre Ideen zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Marke passen.
Prägen Sie das „Look and Feel” Ihrer Marke
- Zeigen Sie Konsistenz (Farbschema, Filter, Schriftart) und vertrauen Sie auf die Kraft der Marke.
- Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Fotos und Videos. Als Hilfe sollten Sie einen Plan aufstellen, wann welche Themen und Bilder gepostet werden sollen.
- Produzieren Sie am Besten Inhalte „auf Vorrat”, damit Sie den Plan einhalten können. Verlässlichkeit und Aktualität sind besonders wichtig.
- Ihre Ziele sollten „SMART“ (smart, messbar, ausführbar, relevant und termingebunden) sein.
Gute Beziehungen zu Ihren Kunden
- Planen Sie täglich oder wöchentlich Zeit dafür, Kommentare zu beantworten und direkte Mitteilungen an Ihre Kunden zu senden. Auch wenn es nur ein „Like” ist.
- Nutzen Sie die Shop-Funktion auf Instagram, um die Schwelle für neue Kunden zu senken.
Die wichtigste Maxime: Authentizität
- Vertrauen entsteht durch Offenheit: Füllen Sie deshalb die Beschreibung in Ihrem Instagram-Profil aus und verlinken Sie Ihr Impressum.
- Bleiben Sie authentisch. Schaffen Sie interessante Inhalte, beispielsweise mit einem Blick „hinter die Kulissen“, veröffentlichen Sie lustige Versprecher und Patzer. Menschlichkeit zahlt sich besonders auf Instagram aus.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit einem Instagram-Business-Profil gesammelt? Was haben Sie dabei gelernt? Teilen Sie uns gern Ihre Erkenntnisse mit.
Kommentare