Modernste Kommunikationstechnologien wie 5G, Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) und Mobile Edge Computing helfen, Gefahrensituationen im Straßenverkehr in Zukunft zu vermeiden. Klicken Sie sich durch die verschiedenen Anwendungsbereiche.
Neue Technologien ermöglichen die intelligente Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer und sorgen für mehr Sicherheit auf den Straßen. In unserer Bilderstrecke stellen wir diese vor.
Intelligente Vernetzung auf Basis modernster Kommunikationstechnologien wie 5G, Cellular V2X und MEC hilft, alle Verkehrsteilnehmer besser zu schützen.
Im Auto verbaute Kameras senden per Mobilfunk Livebilder an den Mobile-Edge-Rechner in der Basisstation. Künstliche Intelligenz wertet das Material in Echtzeit aus und schlägt Alarm, wenn etwa Fußgänger auf der Straße sind.
Aus den Kamerabildern kann die KI sogar die Intention von Fußgängern und Radfahrern ablesen. Dank 5G-Technologie und Mobile Edge Computing können die Daten in Millisekunden analysiert und so beispielsweise Fahrradfahrer vor Rechtsabbiegern geschützt werden.
Alle Verkehrsteilnehmer sind mit Smartphones oder V2X-Modulen ausgestattet, die über die Basisstation des Mobilfunknetzes Position und Bewegungsrichtung austauschen. Bemerkt das System, dass sich die Wege gefährlich kreuzen, wird gewarnt.
Entsteht ein Stau, teilen dort befindliche Fahrzeuge diese Informationen per Cellular V2X direkt mit allen Verkehrsteilnehmern im Umkreis – über das herkömmliche Mobilfunknetz, aber auch per Direktkommunikation. Herannahende Fahrzeuge werden gewarnt.
Wenn Autos und Ampeln per V2X-Technologie miteinander kommunizieren, wird der innerstädtische Verkehr effizienter. Das spart Zeit und Sprit. Dabei teilen Lichtanlagen ständig Informationen über die aktuelle Ampelphase mit den vernetzten Autos der Umgebung.
Ein Sensor im Reifen behält Parameter wie Reifendruck und Temperatur im Blick. Die Daten werden per IoT an das Backend übertragen, wo sie analysiert werden. Bahnt sich ein Ausfall an, so gibt es Warnungen per Mail und ans Smartphone.
Wie 5G, MEC und Co. alle Verkehrsteilnehmer miteinander vernetzen: