- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Vodafone macht Darmstadt zur Stadt der Zukunft
Pressearchiv 2017
Vodafone macht Darmstadt zur Stadt der Zukunft
- Darmstadt gewinnt Bitkom-Wettbewerb "Digitale Stadt"
- Vodafone investiert Millionenbetrag in Darmstadts Infrastruktur und innovative, digitale Lösungen
- Vernetzte Technologien machen Städte sicherer, abgasfreier und lebenswerter
Düsseldorf, 13. Juni 2017 - Weniger Staus, saubere Straßen, sichere Innenstädte. Das und mehr ist die Vision einer smarten Stadt. Aus der Vision kann in Darmstadt schon im nächsten Jahr ein Stückchen Realität werden. Genau darum wetteiferten 14 Städte beim Bitkom-Wettbewerb "Digitale Stadt". Bürgermeister Jochen Partsch und sein Team überzeugten die Jury, dass Darmstadt das Zeug dazu hat. Als Partner des Wettbewerbs investiert Vodafone nun einen Millionenbetrag um mit schnellen Netzen und digitalen Technologien Darmstadt zur intelligenten Stadt zu machen. Hierfür bringt Vodafone 500 Mbit/s – das derzeit schnellste Mobilfunknetz Deutschlands – in die Stadt und ebnet Darmstadt den Weg, mit zahlreichen Internet der Dinge-Lösungen aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Verkehr oder Energie, zur Smart City zu werden.
"Wir machen Darmstadt zur Stadt der Zukunft", sagt Vodafone CEO Hannes Ametsreiter. "Als Gigabit Company bauen wir mit unseren Highspeed-Netzen deutschlandweit die Nervenbahnen von smarten Städten. Das ist ein großer Schritt in eine voll vernetzte Welt. Eine Welt mit sauberen Straßen, weniger Staus und noch sicheren Innenstädten."
Intelligente Straßenlaternen
Vodafone zeigt bereits heute schon, wie der Straßenverkehr der Zukunft funktioniert: Vodafone vernetzt mit verschiedenen Partnern intelligente Straßenlaternen und ermöglicht so Funktionen wie Parkplatzerfassung, Städte-Marketing, WLAN-Hotspots, Notruffunktion und Sensoren zur Messung der Luftqualität, sowie Verkehrsflussmessung. Damit wissen Verkehrsplaner nicht nur wo es sich staut, sondern auch wie der Stau entstanden ist. Zugleich helfen die intelligenten Laternen dabei Strom zu sparen: Durch die Vernetzung werden die einzelnen LED-Leuchten zu einer intelligenten Infrastruktur, die für eine ressourcenschonende Beleuchtung in Städten sorgt. Denn die Straßenbeleuchtung "weiß", wie hell und wie lange sie leuchten soll: Die benötigte Lichtmenge wird entsprechend der Helligkeit angepasst.
Sprechende Mülleimer und sichere Großstädte
Mülleimer, die sich melden, wenn sie voll sind – entwickelt von Vodafone und DB Systel, dem Digital-Dienstleister der Deutschen Bahn. Der Mülleimer "spricht" mit der Deutschen Bahn, wenn er geleert werden muss. Möglich macht das ein mit dem Vodafone Maschinen-Netz verbundener Sensor. Das macht die Leerung planbar, verringert den Wartungsaufwand für den Bahn-Service und verbessert die Sauberkeit der Bahnhöfe.
Mit dem digitalen Freund und Helfer macht Vodafone die Städte sicherer: Die vernetzte BodyCam, die Ordnungskräfte direkt am Körper tragen können, überträgt auf Knopfdruck Videos aus der Perspektive der Einsatzkräfte in Echtzeit an die Einsatzzentrale. Diese erhält so einen schnellen und umfassenden Überblick über die Situation am Einsatzort und kann die Kräfte dort besser und flexibler koordinieren. Zudem können die Bilder auch an andere Einsatzkräfte übertragen oder beweissicher gespeichert werden. Insbesondere bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen, Festivals oder Demonstrationen lassen sich kritische Situationen mit den vernetzten Bodycams schneller analysieren, Straftaten gegenüber Beamten besser aufklären oder sogar verhindern.
Vom vernetzten Audi bis zum Tretroller2Go
Vodafone biegt auf die Zielgerade für den vollvernetzten Straßenverkehr: Mit der neuen Technologie LTE-V2X kommunizieren Audis direkt miteinander. Und bald noch mehr: In der Gigabit-Gesellschaft werden Fahrzeuge Informationen auf direktem Wege auch mit Fußgängern, Ampeln und Kreuzungen austauschen. So lassen sich Staus und Unfälle vermeiden genauso wie Treibstoff sparen.
Im Straßenverkehr der Zukunft werden Fahrzeuge vom Einzel- zum Allgemeingut: Gemeinsam mit dem Gründer von "Egret" präsentiert Vodafone das erste Sharing-System Europas für eine neue Fahrzeugklasse. Die e-Scooter kombinieren das Prinzip eines Tretrollers mit dem Komfort eines motorbetriebenen Fahrzeugs. Dank eingebauter Vodafone-SIM-Karte werden sie intelligent und teilbar.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).