- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Vodafone-Notsignalanlage rettet Leben
Pressearchiv 2017
Vodafone-Notsignalanlage rettet Leben
- Mehr Sicherheit für verunglückte Arbeiter dank automatischer Notruffunktion übers Smartphone
- Vodafone IoT-Komplettlösung bestehend aus Hardware, Notruf-App und Alarmcenter-Service
Düsseldorf, 27. April 2017 - Es sind Zahlen, die zum morgigen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz alarmieren: Allein in Deutschland kam es 2015 zu 865.500 Arbeitsunfällen. Besonders häufig sind Arbeitnehmer der Branchen Bau, Abfall- und Abwasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft betroffen. Für mehr Sicherheit sorgt jetzt der IoT-Weltmarktführer Vodafone mit einer vernetzten Komplettlösung. Sie besteht aus einem besonders robusten und industrietauglichen Smartphone von SONIM mit integriertem Notrufsystem sowie einem Alarmcenter-Service von Securitas. Das Besondere: Sensoren im Gerät erkennen Unfälle und Stürze und senden automatisch einen Notruf inklusive der genauen Positionsdaten des Verunglückten an das Alarm-Center. Von hier werden bei Bedarf die Rettungskräfte verständigt, die dank der exakten Positionsdaten auch bewusstlose Verletzte schnell in entlegenen Gegenden finden.
Risiko Arbeitsplatz: Forstarbeiter, Hoch- und Tiefbauspezialisten, Versorgungstechniker, Sicherheitspersonal – es gibt Berufsgruppen, die schwierige und gefährliche Arbeiten durchführen und somit einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind. Sie arbeiten mit schweren Maschinen in abgelegenen Gebieten, oftmals auch allein. Ihnen kann das Notrufsystem von Vodafone im Falle eines Unglücks das Leben retten und schnell Hilfe zukommen lassen. Denn bei Unfällen registrieren Sensoren in dem Spezial-Smartphone Bewegungsparameter, die mit einem Sturz einhergehen. Daraufhin schickt das App-basierte Notrufsystem automatisch einen Alarm inklusive der genauen Positionsdaten an das Alarm-Center oder eine zentrale Stelle im Unternehmen. Die dortigen Mitarbeiter erhalten die Meldung über ein zentrales Web-Portal, nehmen Kontakt mit dem Verunglückten auf und alarmieren die Rettungskräfte. Bei leichteren Verletzungen oder Gefahr können Nutzer den Alarm auch jederzeit selbst über eine Notruftaste auslösen.
Als Hardware bietet Vodafone seinen Firmenkunden unter anderem das besonders robuste und industrietaugliche Spezial-Smartphone SONIM XP7. Es ist staub- und wasserdicht, besonders resistent gegen starke Stöße, Verunreinigung durch Chemikalien oder Öl und hält auch extremen Temperaturen Stand. Weiterer Baustein der Gesamtlösung ist der Notruf- und Serviceleitstellen-Dienst vom Sicherheitsspezialisten Securitas. In den Alarm-Centern werden die Notruf-Meldungen rund um die Uhr entgegen genommen und entsprechende Hilfsmaßnahmen eingeleitet. Mit dem Angebot von Vodafone erfüllen Arbeitgeber auch ihre rechtlichen Verpflichtungen für Alleinarbeitsplätze gemäß BGV A1 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Mittels Push-to-Talk-Technologie (PTT) und einer eigenen App bietet Vodafone auch die Option, die Geräte als Betriebsfunk-System zu nutzen. So wird aus dem Smartphone ein mobilfunkbasiertes Funkgerät, das sowohl die Funktionen aus professionellen Funknetzen, wie zum Beispiel Gruppenrufe, als auch die reguläre Mobilfunk-Telefonie bietet. So können Firmen ihre bestehenden Betriebsfunk-Anlagen ergänzen oder ganz ersetzen und Kosten sparen. Über das Alarm Web-Portal kann der IT-Administrator die Smartphones aus der Ferne auch konfigurieren und warten. Damit lassen sich zum Beispiel individuelle Sensor-Parameter auf jedem Gerät anpassen, ohne dass die Geräte in die IT-Abteilung müssen.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).