- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Vodafone-Netz funkt mit LTE 800 am tiefsten und weitesten
Pressearchiv 2017
Vodafone-Netz funkt mit LTE 800 am tiefsten und weitesten
- Kontinuität: Seit 2010 treibt Vodafone flächendeckenden LTE-Ausbau überall voran
- LTE 800: Kein Frequenzbereich bringt den Mobilfunk-Turbo tiefer ins Haus und in den Keller
- LTE 1800 und 2600: Spitzen-Geschwindigkeiten und brillante Performance in Ballungsgebieten
Düsseldorf, 11. April 2017 - Eine starke Netz-Infrastruktur wird das Herzstück der Gigabit-Gesellschaft. Vodafone verstärkt seit Jahren mit immer neuen Modernisierungsmaßnahmen kontinuierlich das eigene Mobilfunknetz, um in der vollvernetzten Zukunft einen staufreien Daten-Verkehr zu garantieren. Ein zentraler Bestandteil ist hierbei der flächendeckende Ausbau des Mobilfunk-Turbos LTE. Vodafone bringt den superschnellen Mobilfunk-Standard durch den Einsatz optimierter Frequenz-Bereiche aufs Land und in die Stadt. Mit den durchdringungsstärksten 800 Megahertz Frequenzen bringt Vodafone LTE so weit in abgelegene Gebiete und so tief ins Hausinnere, wie es physikalisch maximal möglich ist – kontinuierlich und das seit vielen Jahren.
Als erster Netzbetreiber startete Vodafone im Jahr 2010 die Nutzung des reichweitenstärksten Frequenzbereichs (LTE 800), der in Deutschland für die LTE-Versorgung eingesetzt wird. So gelangt Mobilfunk selbst durch alte, massive Hauswände in abgelegenen Gebieten. Denn physikalisch gilt: Je tiefer der Frequenzbereich, desto größer die Fläche, die eine Basisstation mit LTE versorgen kann. Auch in Gebieten, die weit von der nächsten Basisstation entfernt liegen. So ist die mögliche Versorgungsfläche einer Basisstation bei LTE 800 im Vergleich zum 900 Megahertz-Frequenzbereich noch einmal um mehr als 15 Prozent stärker. Die Nutzung der 800 Megahertz-Frequenzen ist durch diese physikalischen Eigenschaften optimal geeignet, um LTE auch in ländliche Regionen und tief ins Hausinnere zu bringen.
Flächendeckende Highspeed-Netze: Mobilfunk-Turbo für Stadt und Land
"Wir sind der Motor der Gigabit-Gesellschaft. Unsere Netze sind der Treibstoff, um Deutschland beim Rennen in die digitale Zukunft ganz vorne zu positionieren", so Vodafone CEO Hannes Ametsreiter. "Wir investieren kontinuierlich in unsere Netze. Unser Mobilfunk ist 'state of the art'. Wir sind der LTE-Taktgeber und bringen unseren Mobilfunk-Turbo sogar in ländliche Regionen. Denn flächendeckende Highspeed-Netze bilden in Zukunft das Nervensystem für unsere Gesellschaft."
Frequenzbündelung für Spitzen-Geschwindigkeiten im Mobilfunk
Leistungsstark bedeutet für Vodafone überall und superschnell. Deshalb preschen die Düsseldorfer immer wieder mit neuen Spitzen-Geschwindigkeiten vor. Schon seit dem Sommer 2016 surfen Kunden in zahlreichen Städten mit bis zu 375 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Die Höchst-Geschwindigkeiten sind Bestandteil aller Red-Tarife und machen CallYa zum schnellsten Prepaid-Angebot auf dem Markt. Jetzt prescht Vodafone mit einem halben Gigabit noch weiter vor. Hierfür verwendet Vodafone innovative 4,5G-Technologien und bündelt die Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er MHz-Bereich. An vielen Orten können so noch mehr Kunden gleichzeitig mit noch mehr Devices noch schneller surfen. Die Frequenzbänder im 1800er und 2600er Bereich nutzt Vodafone wegen der physikalischen Beschaffenheit vor allem um LTE in Ballungsgebieten für große Menschenmassen zeitgleich zugänglich zu machen.
LTE-Turbo schon heute für mehr als 90 Prozent der Bevölkerung
Vodafone erreicht schon heute mehr als 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands mit LTE. Alle der mehr als 24.000 Basisstationen wurden in den letzten Jahren vollständig modernisiert. Als erster Netzbetreiber schloss Vodafone im Vorjahr die Single-RAN-Modernisierung für alle Basisstationen ab. So kann die Netz-Performance perfekt auf regionale Besonderheiten und die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).