- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- 400 Mbit/s für sieben Millionen Haushalte in Deutschland
Pressearchiv 2017
400 Mbit/s für sieben Millionen Haushalte in Deutschland
- Modernes Kabel-Glasfasernetz liefert hohe Geschwindigkeiten für die Gigabit-Gesellschaft
- 500 Mbit/s-Ausbau in Vorbereitung
Düsseldorf, 6. April 2017 - Ab sofort stellt Vodafone Internet-Anschlüsse mit bis zu 400 Megabit pro Sekunde für über sieben Millionen Haushalte bereit. Der größte rein private Kommunikationsanbieter kann damit rund die Hälfte der anschließbaren Haushalte in seinem Kabel-Glasfasernetz mit den turboschnellen Breitband-Anschlüssen versorgen. Und das halbe Gigabit steht schon an der Startlinie.
Damit erfüllt Vodafone in 13 Bundesländern den Wunsch vieler Kabelkunden nach modernen und sehr schnellen Breitband-Zugängen. Bis Sommer wollen die Düsseldorfer für bereits 20 Prozent ihrer Kabelkunden sogar das halbe Gigabit von 500 Mbit/s liefern. Davon profitieren Privathaushalte genau wie der Mittelstand, wo die Kabel-Glasfaser-Technologie mittlerweile hervorragend ankommt. "Wir bringen das GigaNetz für Deutschland. Mit neuen Geschwindigkeiten und digitalen Innovationen führen wir Deutschland in die Gigabit-Gesellschaft", sagt Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. Diese 1 Gigabit-Marke will Vodafone 2019 knacken. Dann sollen in Bayern für 70 Prozent aller Einwohner Gigabit-Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen.
In vielen Haushalten werden häufig mehrere internet-fähige Geräte wie Notebooks, Tablets, Smartphones und smarte Fernseher gleichzeitig genutzt. Downloaden, Surfen und Streamen erfordern immer mehr Bandbreite – Tendenz steigend. Mit einem bis zu 400 Mbit/s-schnellen Internet-Anschluss lässt sich zum Beispiel ein acht Gigabyte (GB) großer Film in HD-Qualität innerhalb von drei Minuten herunterladen. Der Download eines YouTube-Videos (10 Minuten und 80 MB) ist in weniger als zwei Sekunden abgeschlossen und ein 4 GB großes Computerspiel ist in etwa 90 Sekunden herunter geladen. Von einem leistungsfähigen Internetzugang profitiert somit die ganze Familie.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).